Forschung
Die Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes beziehen sich auf Diskurse der Bau-, Boden-, Ressourcenwende, des klimaschützenden und klimaangepassten Planens und Bauens und sind an der Schnittstelle von Architektur und Städtebau, im Quartiersmaßstab, verortet.
Themen
Circular City - Zirkulär organisierte Quartiere
Suffizienz orientierte Architekturen und Quartiere
StadtLandQuartiere – Rurbane Entwicklung im suburbanen und ländlichen Raum
Transformation Innenstadt
Urban Mining + Recycling-Architekturen
Flächenrecycling | Nachverdichtungsstrategien + -typologien für „mehr Stadt in der Stadt“
Siedlungsebene 2. Brachen über den Dächern der Stadt
Updates. Klima Umbau 1950-70er Wohnensembles
Co-Living / Tiny-Living. Gemeinschaftliche Wohnformen
Caring Communities. Quartiere für Sorge tragende Gemeinschaften
Urbane Produktion. Räume für koproduktives Arbeiten im Quartier
C2C-konzipierte Gewerbe-Parks
Mobilitätsarchitekturen. Gebäude + Stadträume für die Verkehrswende
Zirkularität und Suffizienz als Leitthemen für zukunftsweisende Quartiersentwicklung