Seminar
betreut von: Dr. techn. Christiane Feuerstein
Das Konzept der Caring Communities ist im Zusammenhang mit dem sozio-demografischen Wandel entstanden, der viele Gemeinden und Kommunen vor die Herausforderung stellt, Lösungen für den steigenden Bedarf an Gesundheitsförderung sowie Pflege und Betreuung zu finden.
In Anbetracht der notwendigen sozial-ökologischen Transformation werden in dem Seminar darüber hinaus auch ökologische Aspekte miteinbezogen, um einen Lebensraum zu schaffen, der sowohl die Bedürfnisse von Menschen, als auch die von anderen Lebewesen berücksichtigt.
Dafür analysieren wir zunächst ein ausgewähltes Gebiet – Siedlung oder Ausschnitt eines Stadtquartiers – um aufbauend auf diesen Ergebnissen, kleine architektonische Interventionen – Mikroarchitekturen – zu entwerfen, die - temporär oder über einen längeren Zeitraum – dazu beitragen, den Ort für Menschen, Pflanzen und andere Lebewesen zu verbessern.