Archiv Lehrangebot
Archiv - Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2023/2024
In the aftermath of decolonization, international development efforts reshaped the face of the Earth, supported by the interstate organizations and national governments. Infrastructural projects are at the very heart of these efforts. Despite their backers’ claims of the contrary, these projects have often been critiqued for reproducing the colonial logic of imposing unwanted modernity and thereby creating an unequal power relationship to the Global North. In view of the rapid pace and unwieldy processes of urbanization, catalyzed by large-scale infrastructure development, the question is whether such projects will improve the quality of life for local populations or, on the contrary, only exacerbate poverty, poor governance, and environmental degradation. Reflecting about this question, this course will critically examine infrastructures of economic development the late-colonial period until today. Focusing on case studies from different parts of the world—from Tajikistan and Vietnam to Tanzania—we will consider the role of development around the globe in reshaping territories, mobilizing labor, and moving and stabilizing populations. We will consider the struggle for and lack of infrastructures, and colonial divides in the South, as well as infrastructures for containing unwanted mobility in the North. We will also look at the environmental impact of large infrastructure projects, and at the collateral spaces of urbanisation catalysed by largescale infrastructural projects.
In an era in which design is increasingly defined by global supply chains and international standards, how can architects reduce exposure to toxic air, land, and water? How does architecture obscure threats to human and more-than-human bodies-- and how might it be used to reduce contamination while engaging with new building materials and experimental practices? Toxic Architecture introduces students to new concepts, methods, and debates about “toxic modernity” in architectural history and theory. Students will develop critical reading and writing skills as they engage with case studies in Germany and the wider world.
Sommersemester 2023
Architecture’s scales are not limited to buildings, as architecture’s effects are not limited to structure or aesthetics. Rather, the impacts and effects of built environments range from molecular particles to global logistics of extraction, from human bodies constructing and maintaining it to regional effects of demographic shifts or cultural appropriations. In this seminar, we will approach these impacts and effects by looking at different scales of modern and contemporary society. We will discuss both the emergence and the currently unfolding crisis of the established structures of globalization, solidified by economy and shattered by wars and mass displacement. To do so, we will examine six case studies ranging from community to the colony to transnational networks.
The seminar will be taught in collaboration with the Prof. Dr. Anna-Maria Meister, the chair of Architecture Theory, KIT. Meeting together biweekly in person and online, we will discuss a text by a leading contemporary scholar or theorist of architecture, followed by an evening lecture and discussion session with the author of this text.
State-socialist countries of the twentieth century are notorious for their industry-based approach to urbanism, which often resulted in the emergence of hyper-functionalist, faceless, inhumane living and working environments. What remains less known is that socialist architects were well-aware of the ecological and social problems generated by this approach, and tried to mitigate them relying on the findings of climate science, geography, and sociology, among other sciences of nature and society. Today, when European architects face similar problems associated with industrialized construction, they could draw lessons, in both positive and negative sense—as both a hope and a warning—from the experience of their socialist predecessors.
Thus, examining the history of twentieth-century state-socialist architecture, we will ask such questions as: How are architects to work with the findings of climate science without turning into technocrats? What politics lie behind the seemingly objective study of nature and climate? Which family and social models does sociological research in architecture transmit, and how does it tacitly achieve this?
In diesem Workshop lernen und üben die Studierenden Argumentations- und Schreibkompetenzen mit dem Fokus auf Architektur. Zu den Themen gehören: Wie stellt man eine Forschungsfrage und entwickelt ein Argument? Was ist die Forschungsmethode? Wie strukturiert man einen Aufsatz oder eine Präsentation? Wie recherchiert man in Bibliotheken, Online-Datenbanken, und Archiven? Wie werden Quellen richtig zitiert und Bilder beschriftet? Wie findet und beherrscht man einen angemessenen Schreibstil?
The capital of Bosnia and Herzegovina, Sarajevo is a city shaped by a mix of Ottoman, Austro-Hungarian, and Yugoslav traditions. Founded by the Ottomans in the mid-15th century, it was occupied by Austro-Hungary in the late 19th century, and became a part of Yugoslavia in the aftermath of the First World War. It has been a space of co-existence and exchange between the Muslim and the Christian worlds, but has also been a space of violent ethnic conflict, most recently, during the Bosnian War and the siege of Sarajevo in 1992-1996. In the course of study trip and the accompanying seminar we will examine how different identities co-exist and conflict in a city, and think about the consequences of war and the paths towards post-conflict reconstruction and regeneration in a city. We will also make a day-trip to nearby Mostar.
Our additional focus will be Yugoslav socialist architecture: we will discuss its progressive, internationalist ambitions, and the reasons of its failure to achieve them. Both the trip and the seminar will be conducted in collaboration with the Department of Architecture at the International University of Sarajevo: we will have joint tours, lectures, and discussion sessions with Prof. Dr. Alma Hudovic-Kljuno and Prof. Dr. Mejrema Zatric and their students.
Architects know that built form and financing are mutually dependent. Materials, labor, and land must always be paid for somehow-- and increased costs can radically alter design decisions. At the same time, architectural interventions can transform property relations as well as the value of land and labor. The relationship between architecture and money, therefore, remains unstable. This seminar in architectural history invites students to analyze the roles that architecture has played in the creation of value, the generation of wealth, and the consolidation of global financial systems.
Together, we will discuss how specific typologies and aesthetics cultivated in the North African king- dom of Mali in the 14th century, the Southern European city of Florence in the 15th century, the North American plantations of the 19th century, and the financial centers of Southeast Asia in the early 21st century have shaped the flow of gold, silver, dollars, and other currencies.
Das Bauwesen der DDR ist vor allem bekannt für die industrialisierte Bauweise, die „Platte“, und den damit verbundenen Assoziationen der Starrheit und Farblosigkeit. Auch wird damit häufig in Verbindung gebracht, dass es keine eigene Architekturentfaltung oder Gestaltungsmöglichkeiten gab und die vielfältige Altbausubstanz keine Rolle spielte. Die Realität zeigt jedoch, dass es hier zahlreiche Graustufen gibt und genannte Aussagen zu einfach sind. So wurden bereits vor der Industrialisierung des Bauwesens einige Vorhaben im Sinne einer „nationalen Tradition“ umgesetzt, etwa in Berlin oder Dresden, und auch mit der Platte offenbarten sich später Möglichkeiten zur Gestaltung und Anpassung, insbesondere in den 1980er Jahren mit Fokus auf die Altstadterneuerungen. Der Verfall der Altstädte gilt als unumstrittener Fakt, dennoch konnten innerhalb des stark reglementierten Systems auch in der DDR viele Gebäude gerettet und saniert werden, mal durch die staatlichen Institutionen, mal durch bürgerschaftliches Engagement.
Das Ziel des Seminars soll letztlich sein, verschiedene Thematiken des Bauwesens, der Denkmalpflege und der Stadtplanung zu behandeln und die Vielseitigkeit dieser Bereiche innerhalb der ehemaligen DDR darzulegen. In diesem Seminar werden wir uns anfangs mit den Grundlagen des Bauwesens in der DDR beschäftigen und die städtebaulichen Leitbilder sowie das institutionelle Gefüge beleuchten. Anschließend widmen wir uns unterschiedlichen Teilaspekten wie dem industriellen Bauen, der komplexen Rekonstruktion sowie der Beschäftigung mit Altbausubstanz. Auch Kunst am Bau und Fassadengestaltung werden betrachtet. In den letzten Sitzungen sprechen wir dann über den Umgang mit dem baulichen Erbe nach dem Ende der DDR und über die Aneignung der Ostmoderne. Gleichzeitig werden wir auch aktuelle, für die Architekturgeschichte bedeutende Probleme beleuchten, etwa den demographischen Wandel und dem daraus resultierenden Rückbau sowohl von Plattenbauten wie auch von historischer Bausubstanz.
Das äußere Erscheinungsbild von Plattenbauten in der DDR wird häufig mit Monotonie assoziiert. In diesem Seminar werden wir uns kritisch mit dieser Auffassung auseinandersetzen und die Form- und Fassadengestaltung im industriellen Wohnungsbau der DDR näher beleuchten.
Wir betrachten die Entwicklungen im industriellen Wohnungsbau der DDR beginnend in den fünfziger Jahren bis in die späten achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Verknüpfungen zu den Vorreitern des Neuen Bauens und zum globalen Kontext sollen in diesem Zusammenhang auch hergestellt werden. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage welche Gestaltungsgrundsätze den industriellen Wohnungsbau der DDR geprägt haben.
Analysiert wird die Fragestellung anhand von konstruktiven und gestalterischen Entscheidungen im industriellen Wohnungsbau der DDR sowie ideologischen und wirtschaftlich Faktoren welche die Debatte geformt haben. Dabei soll der Anspruch an die Formensprache untersucht werden unter den Umständen einer herrschenden Material- und Ressourcenknappheit.
Wintersemester 2022/23
From physical megastructures to geoengineering experiments, from protocols underlying digital networks to natural resources powering the machines and gadgets in our daily lives, infrastructures are omnipresent and yet diffi cult to map. They entail different realities that are stacked on top of each other in ways that are inextricable. The seminar, offered as a collaboration between FB05, FB06, and the Kunsthochschule, will explore how infrastructures organize, structure, and construct geographic and urban space.
Together, we will think about such questions as: What is the difference between social, physical, geographic, and environmental space? How is space constructed by infrastructures? What is the environmental role of geoengineering, and how is one to live in its aftermath? How do art and architecture become spatial infrastructure?
Der Kurs umfasst den Zeitraum von den ersten Gesellschaften heute. Er betrachtet die Geschichte der Architektur aus einer globalen Perspektive und konzentriert sich auf Verbindungen und Austausch von Wissen und Expertise zwischen verschiedenen Gesellschaften. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem analytischen gegenüber einem formalen Ansatz, wobei der soziale und wirtschaftliche Kontext der Architektur und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft untersucht werden. Jede Vorlesung erörtert das historische Material, indem sie ein aktuelles theoretisches Problem fokussiert, das mit dieser Periode verbunden war. Wir werden uns anschauen, wie bestimmte Arten von Architektur durch verschiedene Länder und Kontinente gereist sind - entweder auf Grund der Verbreitung einer Ideologie, oder der Verfügbarkeit eines bestimmten Materials, oder der Entwicklung einer neuen Technologie, oder einfach nur durch Reisende und ihre Erfahrungen und Eindrücke.
In a sense, the relationship between architecture and extraction is intuitive. Buildings are often composites; assembled from material that is removed from mines, forests, and structures that have been conquered or made obsolete. So why did twentieth century architectural critics and theorists insist that we must study the coal mine in order to understand modern design? What can sites of extraction teach us about the nature of labor, energy use, resource management, and/or the transformation of the environment-- in physical as well as conceptual terms? Drawing on a series of historical essays, contemporary ethnographies, and speculative practices concerning the future of deep space mining and human settlement beyond the surface of the earth, this course challenges students to reconsider the intuitive relationship between architecture and extractive processes, sites, and cultures. Together, we will investigate how the mine has absorbed techniques and technologies developed in design studios, and how has the design studio been shaped by the techniques and technologies of the mining industry. In the era of climate change and the Anthropocene thesis, can we imagine architecture that divests from the extractive industry?
What connects us to a place (such as our hometown or the country we come from)? How might our experiences of spatial organization shape our notions of self, how we interact with others, and our sense of community? This seminar foregrounds the constructs of “place” and “space” in order to approach histories of architecture and the built environment through a critical and socially engaged lens.
The goals of this interactive and discussionbased seminar are to 1) explore the history of philosophical thinking related to how humans experience designed spaces and the power of place in social, cualtural, and political organization 2) provide students with tools to critically engage with the everyday places in which they live, work, and socialize. Each class meeting will consider a type of space, spatial relationship, and/or a specifi c place (such as the home, the shopping mall, the nation, the UNESCO heritage site) paired with weekly readings by authors that utilize concepts of space and place to consider issues including authorship, agency, class, race, and gender struggles.
Die Ansätze zur Erhaltung des architektonischen Erbes im Ostblock oder sozialistischen Block waren intern unterschiedlich und unterschieden sich im Allgemeinen von denen in den westlichen oder "kapitalistischen" Ländern. Die sozialistische Denkmalpflege, die durch die Unterdrückung oder sogar das Fehlen von Privateigentum und die relative Unterentwicklung des kommerziellen Kulturtourismus gekennzeichnet war, wurde durch die öffentliche Aufklärung, den unmittelbaren und dringenden Bedarf an Wohn- und Büroräumen und die Anpassung der Vergangenheit an die ideologisch aufgeladenen historischen Erzählungen motiviert. Diese treibenden Kräfte führten zu einem System denkmalpflegerischer Werte, das dem ästhetischen Reiz den Vorrang vor der Authentizität, der Restaurierung und Rekonstruktion den Vorrang vor der Konservierung und dem ganzheitlichen Ansatz der öffentlichen Präsentation von Denkmälern und Ensembles den Vorrang vor der Betonung der klaren Unterscheidung zwischen dem Original und dem Neuen gab.
Unser Kurs wird die Entwicklung und die innere Logik der architektonischen Konservierung im sozialistischen Block nachzeichnen, indem wir uns auf die geographisch weit gefassten Fälle von der Volksrepublik China bis zur Deutschen Demokratischen Republik konzentrieren, einschließlich der asiatischen und europäischen Teile der Sowjetunion, Polen, Jugoslawien und anderen.
Im Einklang mit dem allgemeinen Thema des Semesters "Less:on" werden wir ein besonderes Augenmerk auf die wirtschaftlichen Aspekte der architektonischen Erhaltung in den sozialistischen Ländern legen, wo die Erhaltung oft die langsame Entwicklung der Bauindustrie kompensieren musste. Auch internationale Entwicklungen wie das Europäische Jahr der Denkmalpflege oder die deutsch-deutschen Beziehungen und ihr Einfluss auf die Denkmalpflege werden in das Seminar einfließen. Verwandte Themen, wie die konzeptionelle Deutung des Begriffs Rekonstruktion im innerstädtischen Bauen der DDR und die damit verbundene Stadtplanung, werden ebenfalls in einzelnen Sitzungen beleuchtet.
Der industrielle Wohnungsbau galt als eines der sichtbarsten Markenzeichen der DDR. Aber nicht nur die Plattenbauten wurden industriell gefertigt sondern auch die darauf abgestimmte Inneneinrichtung. In diesem Seminar möchten wir daher untersuchen, welchen Einfluss die industrielle Fertigung auf die Innenraumgestaltung der Wohnungen ausübte und wie sie somit auch den Alltag der Bewohner*innen formte.
Wir betrachten die Entwicklungen im Industriedesign der DDR, beginnend in den fünfziger Jahren bis in die späten achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Verknüpfungen zu den Vorreitern wie beispielsweise den Erzeugnissen des Neuen Bauens und zum globalen Kontext sollen in diesem Zusammenhang auch hergestellt werden. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, wie Möbel- und Produktdesign außerhalb der kapitalistischen Konsumkultur funktionierte und wie die Produkte den Alltag der Bewohner*innen beeinflussten und geprägten.
Analysiert wird die Fragestellung anhand von konstruktiven und gestalterischen Entscheidungen im Industriedesign sowie ideologischen und wirtschaftlich Faktoren welche die Debatte geformt haben. Dabei soll auch die Rolle der Gestalter*innen in diesem Prozess untersucht werden und deren Anspruch an ein sozial verantwortliches Design unter den Umständen einer herrschenden Material- und Ressourcenknappheit.
Sommersemester 2022
Pipeline
1 : a line of pipe with pumps, valves, and control devices for conveying liquids, gases, or finely divided solids
2 : a direct channel for information
3 : a process or channel of supply
4 : a state of development, preparation, or production
also : the system for such processes, e.g. a strong product pipeline
In an era that is increasingly defined by global supply chains and international standards, what can the study of pipelines teach us about new building materials, experimental design practices, as well as our routine exposure to toxic air, land, and water? How do pipelines work to reduce contamination or obscure threats to human and more-than-human bodies? This course introduces students to new concepts, methods, and debates about "toxic modernity" in architectural history and theory. Students will develop critical reading and writing skills as they engage with case studies in Germany, Europe, and the wider world.
Architecture’s scales are not limited to buildings. Rather, the impacts and effects of built environments range from molecular particles to global logistics of extraction, from human bodies constructing and maintaining it to regional effects of demographic shifts or cultural appropriations. In this seminar, we will approach these impacts and effects from the environmental perspective, focusing on material, physical scales of architecture.
To do so, we will examine six case studies ranging from the molecular to the planetary. Meeting biweekly, we will discuss a text by a leading contemporary scholar or theorist of architecture, followed by an evening lecture and discussion session with the author of this text. The seminar will be taught in collaboration with the Prof. Dr. Anna-Maria Meister, the chair of Architecture Theory and Science, TU Darmstadt.
The language of reading and discussion is English.
All students will be required to complete weekly readings, participate in discussion, and lead (as a part of a group) one of the sessions. There are no final papers or projects and no final examination. It is not possible to write a Studienarbeit in connection to this seminar.
In dieser Vorlesungsreihe werden wir über Architektur der Moderne (ab 1789) sprechen—das ist die Zeitperiode, in der wir immer noch leben. Diese Geschichte ist also mehr als nur „Geschichte“ im Sinne von etwas, das keine lebendige Verbindung mit uns hat—uns Menschen, Architekten, Bürgerinnen und Bürgern—sondern sie ist die Geschichte unserer zeitgenössischen Gesellschaft. Und genau das wird unsere Perspektive in diesem Kurs sein: wir werden von unserer zeitgenössischen Position zurück blicken, um die Ursachen und die Geschichte der Problemen zu analysieren, die die Architekten heutzutage lösen müssen,. Diese Vorlesungsreihe ist daher nicht eine Geschichte der Stile und Formen, sondern eine Geschichte der Beziehungen zwischen Architektur und Gesellschaft.
Die ersten Wurzeln der modernen Welt gehen bis zum 16. Jahrhundert zurück. Bis zum 18. Jh. hatten sich ihre Prinzipien entwickelt und verbreitet. Wir wollen in diesem Kurs untersuchen, was diese Prinzipien für die Architektur bedeuteten. Hierfür werden wird grundlegende Ereignisse und Strömungen der Moderne betrachten, wie zum Beispiel: die Entstehung der modernen Wissenschaft, die industrielle Revolution (in der Technologie), das Zeitalter der Entdeckungen (die Revolution in der Geographie), Geldwechsel - Kapitalismus (Wirtschaftsbeziehungen), Rationalismus (Denkweisen) - Aufklärung als das Zeitalter der Vernunft, Entstehung der Nationalstaaten (politisches Leben). In diesem Kurs werden wir lokale und globale Geschichte miteinander verweben. Wir werden uns ansehen, wie bestimmte Arten von Architektur durch verschiedene Länder und Kontinente gereist sind - entweder auf Grund der Verbreitung einer Ideologie, oder der Verfügbarkeit eines bestimmten Materials, oder der Entwicklung einer neuen Technologie, oder einfach nur durch Reisende und ihre Erfahrungen und Eindrücke.
This class is intended to compliment the lecture course „The History of the Designed Environment“ (GdgU). Meeting once every two weeks, we will focus on selected topics discussed during the lectures to deepen the understanding of the subject by focused readings, in-class discussion and creative exercises. Following the structure of the GdgU course, in the summer semester 2021 the class will focus on the designed environment during the period of colonialism and decolonization.
The language of the class is English.
Nach der Gründung der DDR und einigen Reformen entstand letztlich der Bezirk Halle als Chemiearbeiterbezirk der DDR. Als einer der bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich bedeutendsten Bezirke des Staates kam dem Bezirk eine hohe bauliche Aufmerksamkeit zu. Bekannte Prestigeprojekte wie die Chemiearbeiterstadt Halle-Neustadt standen den alten, teils vor dem Zweiten Weltkrieg verschonten Altstädten wie Naumburg, Zeitz, Halle oder Quedlinburg gegenüber. Kulturell wechselhaft konnotierte Orte wie Dessau mit der stark kriegszerstörten Innenstadt, aber bedeutenden Stätten wie dem Bauhaus oder dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich forderten ebenfalls viel politische und ökonomische Aufmerksamkeit. Eine kritische Auseinandersetzung mit den baulichen Tätigkeiten im Bezirk Halle zwischen von Aufbruch geprägten Neubauvorhaben und verfallenden Innenstädten wird folglich die Kernthematik dieses Seminars darstellen.
In diesem Seminar werden wir uns anfangs mit den Grundlagen des Bauwesens in der DDR beschäftigen und die städtebaulichen Leitbilder sowie das institutionelle Gefüge beleuchten. Anschließend widmen wir uns unterschiedlichen Teilaspekten wie dem industriellen Bauen, der komplexen Rekonstruktion sowie der Beschäftigung mit Altbausubstanz im Bezirk Halle. Auch Kunst am Bau und Fassadengestaltung werden insbesondere auf Halle-Neustadt bezogen beleuchtet. In den letzten Sitzungen sprechen wir dann über den Umgang mit dem baulichen Erbe nach dem Ende der DDR und über die Aneignung der Ostmoderne. Gleichzeitig werden wir auch aktuelle, für die Architekturgeschichte bedeutende Probleme beleuchten, etwa den demographischen Wandel und dem daraus resultierenden Rückbau sowohl von Plattenbauten wie auch von historischer Bausubstanz.
Die Platte prägte die Wohnungsbauarchitektur in der DDR maßgeblich. Aber nicht nur in der DDR wurde auf die industrialisierte Bauweise gesetzt um schnell und günstig Wohnraum zu schaffen. Rund um den Globus findet man Vertreter der sogenannten Plattenbauweise. In diesem Seminar werden wir uns daher kritisch mit dem industriellen Wohnungsbau nach Ende des Zweiten Weltkriegs im internationalen Kontext auseinander setzen.
Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, was den industrialisierten Wohnungsbau in den einzelnen Ländern charakterisiert hat und wie die ‚Platte’ die Lebensverhältnisse der Bewohner beeinflusst und geprägt hat. Ausgehend von der DDR sollen Verknüpfungen zu sozialistischen Ländern hergestellt werden aber auch zu Ländern aus dem westlichen Block. Analysiert wird die Fragestellung anhand von stadt- und landschaftsplanerischen Untersuchungen, sowie konstruktiven und gestalterischen Entscheidungen in der Architektur.
In diesem Zusammenhang werden auch gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Faktoren untersucht, welche die Debatte geformt haben. Aufgabe des Seminars wird es sein, durch das Analysieren von Texten und Referenzprojekten eine kritische Auseinandersetzung mit dem industriellen Wohnungsbau im globalem Kontext zu führen.
Wintersemester 2021/22
This research workshop is offered in connection with the “Second World-Second Sex: Online Repository” research project, which focuses on the work of female architects in state-socialist countries. Here, you will learn and practice the skills and methods of conducting research: library and bibliographic work, building analysis, using online databases, conducting interviews, analyzing visual and archival material, and much more. You will also learn how to write and present your research effectively.
The geographic scope of the project includes the German Democratic Republic, the Soviet Union, China, and Cuba, and other countries in Eastern Europe, Asia, and beyond. Students' work will focus on independent research projects of their choice, which can range in genre from from written academic essays to translations of primary sources, annotated bibliographies, interviews, or visual work (such as online exhibitions). Students will have the opportunity to publish their work on the project website.
It is possible to write a Studienarbeit in connection to this class.
The language of the class is English, but written work can be submitted in English or German.
State socialism was the economic system that prevailed in a large part of the world—including the Soviet Union, the German Democratic Republic, Cuba, China, Vietnam, and Yugoslavia, to name just a few countries—during the second half of the twentieth century. What united these countries was not only politics (in fact, many of state-socialist countries remained outside of the Soviet political bloc), but, more importantly, economic principles: the primacy of large-scale, state-controlled programs of economic development based on technological modernization. Architecture, of course, became this modernization’s important tool, while nature was often seen as its object and resource: sometimes resistant, sometimes passive, but always in need of improvement and activation by man. How did architecture participate in forging this image of nature? How did was it involved in the projects of the transformation of nature—and thus also complicit in ecological disasters? How did architectural theory incorporate the rising ecological awareness? And what is one to do with the troubling environmental consequences of large-scale development programs? In this seminar, we will look for answers to these questions by focusing on projects, representations, and discussions that shaped the relationship between architecture and nature in state-socialist societies.
The language of reading and discussion is English.
All students will be required to complete weekly readings, participate in discussion, and to make one short in-class presentation in the course of the semester. There will be no final papers or projects and no final examination.
Students are welcome to write Studienarbeiten in connection to this seminar. Studienarbeiten can be written in English or German.
Dies ist der erste Teil eines zweisemestrigen Übersichtskurses “Geschichte der Architektur” (Teil der “Geschichte der gebauten Umwelt” Module). Der Kurs umfasst den Zeitraum von den ersten Gesellschaften bis zum Aufstieg der europäischen Kolonialreiche. Er betrachtet die Geschichte der Architektur aus einer globalen Perspektive und konzentriert sich auf Verbindungen und Austausch von Wissen und Expertise zwischen verschiedenen Gesellschaften. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem analytischen gegenüber einem formalen Ansatz, wobei der soziale und wirtschaftliche Kontext der Architektur und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft untersucht werden. Jede Vorlesung erörtert das historische Material, indem sie ein aktuelles theoretisches Problem fokussiert, das mit dieser Periode verbunden war.
Wir werden uns ansehen, wie die ersten menschlichen Behausungen als Antwort auf die Herausforderungen von Wirtschaft und Klima entstanden sind. Darüber hinaus werden wir die Entstehung technologisch fortgeschrittener Gesellschaften im Nahen Osten diskutieren und sie durch die Linse der Bewässerungswirtschaft und der entsprechenden politischen Strukturen untersuchen. Dann werden wir die Architektur Griechenlands und Roms untersuchen, wo die klassische Ordnung ihren Ursprung hatte und viele technologische Fortschritte gemacht wurden. Darauf werden wir uns ansehen, wie die Verbreitung der architektonischen Tradition durch Netzwerke der Religion ermöglicht wurde: Die folgenden Vorlesungen sind dem Buddhismus und dem Hinduismus in Süd- und Ostasien, dem Christentum in seinen westlichen und östlichen Formen und dem Islam im Nahen Osten, Zentral- und Südasien gewidmet. Bei der Untersuchung der Architektur Afrikas werden wir uns auf zwei Traditionen konzentrieren: Westafrika mit seiner Erdarchitektur und die Suaheli-Küste in Ostafrika, wo Gebäude aus Stein gebaut wurden. Die nächste Vorlesung befasst sich mit der Architektur Amerikas und konzentriert sich dabei auf die Maia-Zivilisation in Zentralamerika und die Inka-Zivilisation in Südamerika. Bei der Untersuchung von Architektur, Städtebau und Gartengestaltung in China werden wir über den Gegensatz von Formalem und Informellem reflektieren. Anschließend werden wir die europäische Renaissance als komplexes kulturelles Phänomen untersuchen, das die Theorie und Praxis der Architektur revolutioniert hat.
Meeting every two weeks, this class compliments the lecture course „The History of the Designed Environment” (GdgU).
Here, we will sketch, make installations, discuss the lectures, read excerpts from primary sources, do online exercises and other individual and collective fun assignments that will help you understand the content of the lectures and make it relevant to your studio work. If the pandemic restrictions permit, we will also make field trips within Kassel. Each meeting will be devoted to one of the topics from the lecture course.
All readings will be accessible in English and German; discussions can also be hold in either language.
All students are required to complete assigned readings and participate in class discussions. In lieu of the final exam, students will write a short in-class essay (in English or German).
It is not possible to write Studienarbeit in connection to the seminar.
All readings will be provided.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den vielseitigen Formen des baulichen Erbes der DDR. Der Fokus liegt dabei auf den Themenschwerpunkten Städtebau, Architektur, Denkmalpflege sowie den Akteuren im Planungswesen der DDR. Ausgehend von den Grundsatzideen des Neuen Bauens, den zur Verfügung stehenden Technologien im Bauwesen der Nachkriegszeit und dem nach dem Krieg vorhandenem baulichen Erbe, werden wir uns im Verlauf des Seminars den verschiedenen Facetten der gebauten Umwelt in der DDR nähern.
Zum einen sollen städtebauliche Programme an einzelnen Fallbeispielen diskutiert werden. Dabei sollen deren Ausgangssituation, individuelle Bauprogramme und der Umgang mit dem historischen Erbe der jeweiligen Stadt im Detail untersucht werden. Zum anderen werden wir uns auch dem architektonischen Vermächtnis der DDR widmen und in Bezug auf Konstruktion und Formensprache analysieren. Eine zentrale Rolle wird hier auch das industrielle Bauen spielen. In diesem Zusammenhang soll auch untersucht werden wie nach der Wende mit dem baulichen Erbe der DDR umgegangen wurde.
Einen wichtigen Aspekt dieses Seminars bilden zudem die Akteure im Bauwesen der DDR. Hier werden wir nicht nur die Rolle der Planer*innen beleuchten, sondern auch das Wirken von kulturellen Institutionen und Bürgergruppen innerhalb der DDR untersuchen. Abschließend sollen auch angrenzenden Fragestellungen zum internationalen Kontext und dem Export der Platte nachgegangen werden. Ziel des Seminars ist folglich, die Architekturgeschichte der DDR als Gesamtes zu erfassen und sie zu kontextualisieren.
Prüfungsleistung: Neben einer etwa 20-25 minütigen Präsentation ist eine gruppenbezogene Ausarbeitung im Rahmen eines projektbezogenen Readers und eine aktive Mitarbeit auf Basis der zur Verfügung stehenden Texte gefordert.
This seminar in architectural history invites students to analyze the roles that architecture has played in the creation of value, the generation of wealth, and the consolidation of global financial systems. Architects know that built form and financing are mutually dependent. Materials, labor, and land must always be paid for somehow-- and increased costs can radically alter design decisions. At the same time, architectural interventions can transform property relations as well as the value of land and labor. The relationship between architecture and money, therefore, remains unstable. This seminar in architectural history invites students to analyze the roles that architecture has played in the creation of value, the generation of wealth, and the consolidation of global financial systems. Together, we will discuss how specific typologies and aesthetics cultivated in the North African kingdom of Mali in the 14th century, the Southern European city of Florence in the 15th century, the North American plantations of the 19th century, and the financial centers of Southeast Asia in the early 21st century have shaped the flow of gold, silver, dollars, and other currencies.
What connects us to a place (such as our home town or the country we come from)? How might our experiences of spatial organization shape our notions of self, how we interact with others, and our sense of community? This seminar foregrounds the constructs of “place” and “space” in order to approach histories of architecture and the built environment through a critical and socially engaged lens. The goals of this interactive and discussion based seminar are to 1) explore the history of philosophical thinking related to how humans experience designed spaces and the power of place in social, cultural, and political organization 2) provide students with tools to critically engage with the everyday places in which we live, work, and socialize.
Each class meeting will consider a type of space, spatial relationship, and/or a specific place (such as the home, the shopping mall, the nation, the UNESCO heritage site) paired with one or more theoretical texts that utilize concepts of space and place to consider issues including authorship, agency, class, race, and gender struggles. Some class meetings will take place over Zoom while others, depending on how many participants are located in Kassel, will meet in various locations in the city where we will use our course material to actively engage with and critically analyze the spatial design and strategies of place making in Kassel.
Requirements for the seminar are to complete weekly readings and short responses, come to class ready to actively participate in discussion, and work on an independent anthology project throughout the semester. There is no final examination.
The language of the class is English.
Sommersemester 2021
This course introduces students to new concepts, methods, and debates about "toxic modernity" in architectural history and theory. Students will develop critical reading and writing skills as they engage with case studies in Germany, Europe, and the wider world.
Pipeline
1 : a line of pipe with pumps, valves, and control devices for conveying liquids, gases, or finely divided solids
2 : a direct channel for information
3 : a process or channel of supply
4 : a state of development, preparation, or production
also : the system for such processes, e.g. a strong product pipeline
In an era increasingly defined by global supply chains and international standards, what can the study of pipelines teach us about new building materials, experimental design practices, and exposure to toxic waste? How do pipelines work to reduce contamination or obscure threats to human and more-than-human bodies? This course introduces students to new concepts, methods, and debates about "toxic modernity" in architectural history and theory. Students will develop critical reading and writing skills as they engage with case studies in Germany, Europe, and the wider world.
This seminar aims to support studio work by introducing students to key concepts, discussions, and milestones in modern environmental thought. This seminar aims to support studio work by introducing students to key concepts, discussions, and milestones in modern environmental thought. It is tailored to undergraduate and graduate students of architecture, urbanism, and landscape architecture. Each week, we will read and discuss a short text that has influenced the way contemporary architects think about their work. In this class, we will collectively find answers to such questions as: How and why did ecological thought appear, and how has its influenced architecture? What is “the environment,” and how this and various related concepts, such as “milieu” and “habitat,” influenced architecture? What does ecology have to do with cybernetics? Why is the Anthropocene sometimes called “Capitalocene”? How can architecture transition from the global to the terrestrial—and what do these terms mean? Why is “environmental justice” a foremost political concern, and what has architecture’s role been in contributing to “environmental injustice” (and how can we change that)?
Seit geraumer Zeit wird der Wohnungs- und Siedlungsbau der DDR häufig auf das monoton und trist wirkende äußere Erscheinungsbild der Plattenbauten reduziert. In diesem Seminar werden wir ‚hinter diese Fassade schauen’ und uns kritisch mit dem Wohnungs- und Siedlungsbau in der DDR auseinander setzen. Dabei werden wir die Anforderungen an den Städtebau, die Architektur und die Rolle der Architekten und Gestalter in diesem Prozess hinterfragen. Im Zuge dessen betrachten wir die Entwicklungen im Wohnungs- und Siedlungsbau der DDR, beginnend in den fünfziger Jahren bis in die späten achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Verknüpfungen zum globalen Kontext und zum Export der ‚Platte’ sollen in diesem Zusammenhang auch hergestellt werden. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, wie der Wohnungs- und Siedlungsbau in der DDR geplant und gestaltet wurde und wie die ‚Platte’ die Lebensverhältnisse der Bewohner beeinflusst und geprägt hat. Analysiert wird die Fragestellung anhand von stadt- und landschaftsplanerischen Untersuchungen, sowie konstruktiven und gestalterischen Entscheidungen in der Architektur bis hin zum Möbel- und Produktdesign. In diesem Zusammenhang werden auch gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Faktoren untersucht, welche die Debatte geformt haben. Aufgabe des Seminars wird es sein, durch das Analysieren von Texten und Referenzprojekten eine kritische Auseinandersetzung zum Wohnungs- und Siedlungsbau in der DDR zu führen.
Meeting every two weeks, this class compliments the lecture course „The History of the Designed Environment“ (GdgU). Here, we will sketch, make installations, discuss the lectures, read excerpts from primary sources, do online quizzes and other individual and collective fun assignments that will help you understand the content of the lectures and make it relevant to your studio work. Each meeting will be devoted to one of the topics from the lecture course.
All readings will be accessible in English and German; discussions can also be hold in either language.
In dieser Vorlesungsreihe, werden wir über Architektur der Moderne (ab 1789) sprechen—das ist die Zeitperiode in der auch wir immer noch leben. Diese Geschichte ist also mehr als nur „Geschichte“ im Sinne von etwas das keine lebendige Verbindung mit uns hat—uns Menschen, Architekten, Bürgerinnen und Bürgern—sondern sie ist die Geschichte von unserer zeitgenössischen Gesellschaft. In dieser Vorlesungsreihe, werden wir über Architektur der Moderne (ab 1789) sprechen—das ist die Zeitperiode in der auch wir immer noch leben. Diese Geschichte ist also mehr als nur „Geschichte“ im Sinne von etwas das keine lebendige Verbindung mit uns hat—uns Menschen, Architekten, Bürgerinnen und Bürgern—sondern sie ist die Geschichte von unserer zeitgenössischen Gesellschaft. Und genau das wird unserer Perspektive in diesem Kurs sein: wir werden von unserer zeitgenössischen Position zurückschauen um die Ursachen und die Geschichte von den Problemen welche die Architekten heutzutage lösen müssen, zu analysieren. Diese Vorlesungsreihe ist deswegen nicht eine Geschichte von Stilen und Formen, sondern eine Geschichte von den Beziehungen zwischen Architektur und Gesellschaft. Die ersten Wurzeln der modernen Welt gehen auf das 16. Jahrhundert zurück. Bis zum 18. Jh. hatten sich ihre Prinzipien entwickelt und ausgebreitet. Wir wollen in diesem Kurs untersuchen, was diese Prinzipien für die Architektur bedeuteten. Hierfür werden wird grundlegende Ereignisse und Strömungen der Moderne betrachten wie zum Beispiel: die Entstehung der modernen Wissenschaft, die industrielle Revolution (in der Technologie), das Zeitalter der Entdeckungen (die Revolution in der Geographie), Geldwechsel - Kapitalismus (Wirtschaftsbeziehungen), Rationalismus (Denkweisen) - Aufklärung als das Zeitalter der Vernunft Entstehung der Nationalstaaten (politisches Leben). In diesem Kurs werden wir lokale und globale Geschichte miteinander verweben. Wir werden uns anschauen, wie bestimmte Arten von Architektur durch verschiedene Länder und Kontinente gereist sind - entweder auf Grund der Verbreitung einer Ideologie, oder der Verfügbarkeit eines bestimmten Materials, oder der Entwicklung einer neuen Technologie, oder einfach nur durch Reisende und ihre Erfahrungen und Eindrücke.
Taking this historic structure as a point of departure, we will focus on how feminist scholars addressed issues such as the gendered use and construction of space, the status of women within the architectural profession, and the entanglement of gender with other forms of marginalization (such as ethnicity, nationality, sexuality, and class) in architecture. We will foreground authors and architects who worked outside of the North Atlantic realm, whose names are often absent from feminist histories of architecture.
I cannot, in whole conscience, recommend architecture as a profession for girls. I know some women who have done well at it, but the obstacles are so great that it takes an exceptional girl to make a go of it. If she insisted on becoming an architect, I would try to dissuade her. If then, she was still determined, I would give her my blessing–she could be that exceptional one.
Pietro Belluschi, FAIA, “Should You Be an Architect?” (1955)
It is no secret that, despite all efforts at equal representation, architecture is still a predominantly male field: although today women comprise 60% of architecture students, only 20% of licensed architects in Europe and North America are female. What happens to the rest? Why do they disappear? What forms of discrimination do those who make it into the profession have to experience? And, most importantly, what can we do to change this predicament? Generations of feminist scholars have struggled to find answers to these and similar questions. In this seminar, we will review their legacy, examining both the complicated histories of women’s relationship with architecture and feminist scholarship that inspired and led their struggle for equality. We will study the legacy of feminism’s four “waves,” which influenced and shaped each other historically, intellectually, and politically. Taking this historic structure as a point of departure, we will focus on how feminist scholars addressed issues such as the gendered use and construction of space, the status of women within the architectural profession, and the entanglement of gender with other forms of marginalization (such as ethnicity, nationality, sexuality, and class) in architecture. We will foreground authors and architects who worked outside of the North Atlantic realm, whose names are often absent from feminist histories of architecture.
The language of the class is English.
In diesem Kurs widmen wir uns der Geschichte, den Theorien und den Entwicklungen der Denkmalpflege in Deutschland. Hierbei werden nicht nur historische Grundlagen, sondern auch aktuelle Probleme und Lösungsansätze einbezogen. In diesem Seminar werden wir die vielseitigen Formen der Denkmalpflege in Deutschland genauer betrachten. Der Schutz von Baudenkmalen hat in Deutschland und seinen Vorgängerstaaten eine lange und abwechslungsreiche Geschichte. Gestützt durch gesellschaftliche und politische Entwicklungen ebenso wie der Etablierung der Kunstgeschichte als universitäre Disziplin kam es spätestens im 19. Jahrhundert zu ersten Vorläufern einer aktiven Denkmalpflege im Sinne der Inventarisierung und des Schutzes baulich bedeutender Strukturen. Mit dem Heidelberger Schlossstreit wurde in Deutschland dann erstmals eine öffentlichkeitswirksame Debatte über den Umgang mit historischer Bausubstanz ausgetragen. Auch die Entwicklungen der Denkmalpflege in Bezug zur Heimatschutzbewegung und in der NS-Zeit werden in diesem Seminar beleuchtet, ebenso wie die Entwicklungen und Ansätze in der frühen BRD und der DDR bis hin zur heutigen Zeit. In der jüngsten Zeit bieten vor allem weitläufige und kostspielige Rekonstruktionen sowie der Umgang mit dem baulichen Erbe der Nachkriegsarchitektur Diskussionsstoff. Auch werden einzelne frühe Entwicklungen der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Frankreich, Italien, England und Österreich beleuchtet.
Wintersemester 2020/21
Architekturgeschichte / Stadt-Planungsgeschichte
Prof. Dr. Vronskaya
Dies ist der erste Teil eines zweisemestrigen Übersichtskurses ”Geschichte der Architektur” (Teil der ”Geschichte der gebauten Umwelt” Module). Der Kurs umfasst den Zeitraum von den ersten Gesellschaften bis ins 18. Jahrhundert. Er betrachtet die Geschichte der Architektur aus einer globalen Perspektive, vermeidet nationale Geschichtsschreibungen und konzentriert sich stattdessen auf Verbindungen, Austausch und Transfer von Wissen und Expertise zwischen verschiedenen Regionen und Gesellschaften. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem analytischen gegenüber einem formalen Ansatz, wobei der soziale und wirtschaftliche Kontext der Architektur und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft untersucht werden. Wir werden zunächst betrachten, wie die ersten menschlichen Behausungen als Reaktion auf Wirtschaft und Klima entstanden. Die frühesten Wohnstätten, die Höhlen, wurden von Jägergesellschaften bewohnt. Die neuen klimatischen Bedingungen der Eiszeit führten zur Einführung der konischen Behausung und des Grubenhauses, während die ”agro-pastorale Revolution” den Kontext für die frühesten proto-urbanen Siedlungen in Syrien und Anatolien bildete. Darüber hinaus werden wir die Entstehung technologisch fortgeschrittener Gesellschaften im Nahen Osten diskutieren und sie durch die Linse der Bewässerungswirtschaft und der entsprechenden politischen Strukturen untersuchen. Wir werden die groß angelegte Steinarchitektur des zentralisierten Ägyptens mit der kleineren Ziegelarchitektur des dezentralisierten Mesopotamiens vergleichen. Die nächste Vorlesung ist der Antike als kulturelles Phänomen gewidmet. Sie wird die Architektur Griechenlands, Roms und der hellenistischen Welt untersuchen, wo die klassische Ordnung ihren Ursprung hatte und viele technologische Fortschritte (wie z.B. der Bogen) gemacht wurden. Darauf werden wir uns ansehen, wie die Verbreitung der architektonischen Tradition durch Netzwerke der Religion ermöglicht wurde: Die folgenden drei Vorträge sind dem Buddhismus (der architektonische Typologien wie Stupa, Pagode und Vihara hervorbrachte) in Süd- und Ostasien, dem Christentum in seinen westlichen und östlichen Formen (mit ihren eigenen Stilen und Bautechniken, der Romanik und Gotik im Westen und der Kreuzkuppelkirche im Osten) und dem Islam (der neue Typologien wie Moscheen, Minarette, Madrassen und originelle Gartenanlagen hervorbrachte) im Nahen Osten, Zentral- und Südasien gewidmet. Danach werden wir uns nach Afrika begeben, wo wir uns auf zwei Regionen mit unterschiedlichen architektonischen Traditionen konzentrieren werden: Westafrika mit seiner Erdarchitektur und die Suaheli-Küste in Ostafrika, wo Gebäude aus Stein gebaut wurden. Die nächste Vorlesung befasst sich mit der Architektur Amerikas und konzentriert sich dabei auf die Maia-Zivilisation in Zentralamerika und die Inka-Zivilisation in Südamerika. Anschließend werden wir die europäische Renaissance als komplexes kulturelles Phänomen untersuchen, das die Theorie und Praxis der Architektur und Landschaftsarchitektur revolutioniert hat. Die nächste Vorlesung befasst sich mit dem Zeitalter der (europäischen) Entdeckungen und dem neuen politisch-ökonomischen System, dessen Entwicklung sie auslöste - dem Kolonialismus. Dazu werden wir die Rolle betrachten, die die Architektur (insbesondere die Stätten wie die Festung, das Sklavenschiff und die Plantage) bei ihrer Entstehung spielte. Zum Schluss wird die Verstrickung von Wissenschaft, Technologie und Kriegsführung in der europäischen und kolonialen Architektur und Landschaftsarchitektur während des siebzehnten Jahrhunderts untersucht. Diese Themen sind vorläufig und können sich noch ändern.
Prof. Dr. Vronskaya
Today, as the problem of climate change acquires more and more urgency, sustainability, the Anthropocene and other ecological concepts are becoming some of the most discussed among architects and architecture theorists. This seminar will place these discussions in a critical perspective by focusing on biologizing and, more specifically, evolutionist theories informing these approaches. We will ask not merely how architecture could become more ecological, but how, and why, architects have historically operated with ecological concepts. We will assess the biologization of scientific, and subsequently architectural, discourse in the wake of Darwinism and its subsequent re-orientation from biology to geology. The topics of discussion will extend the representations of the environment in architecture to social and political consequences of the ecological crisis for architecture. In this class, you will acquire skills of critical thinking about architecture and its history. You will learn to read and analyze texts, construct arguments, as well as define, explain and defend your position orally and in writing. In addition to class participation, all students are required to submit a short reading response every week (due in class) and to make one in-class presentation (10-15 min). Each student is also required to submit a final assignment. This can be a paper on a topic of your choice connected to the subject of the course, or a creative assignment—a visionary project of an environment.
In diesem Seminar sollen die weitreichenden Veränderungen der europäischen Städte nach dem Zweiten Weltkrieg sowohl im West- als auch im Ostblock näher betrachtet und in Kontext zum Vorkriegszustand gesetzt werden. Geografisch bewegen wir uns im europäischen Raum, vor allem in der damaligen BRD, SBZ/DDR, Frankreich und Polen. Der Fokus dieses Seminars liegt folglich darin, den Umgang mit den teils sehr unterschiedlichen Gegebenheiten im Zeitraum von 1945-1990 zu betrachten und inwieweit die stadtgeschichtlichen Aspekte berücksichtigt worden sind. Hierbei soll anhand der zur Verfügung stehenden Literatur und der Präsentationen erarbeitet werden, welche Ideen und Einflüsse zu welchen Zeiten maßgebend für die Planungen in diesen Städten waren, auch unter Beleuchtung der politischen Intentionen. Die (teilweise) Umsetzung dieser Ideen und Projekte soll vor allem in Kontext zur Umgebung gesetzt werden, also etwa Stadtgrundrisse, Parzellierungen und Kubaturen der Gebäude. Fragestellungen sind hierbei unter anderem: Was, warum und für wen wurde etwas gebaut? Was macht dieser Eingriff mit der Stadt? Wie steht es um die Rezeption der Architekturformen von 1945-1990 in der heutigen Zeit?
Industrieller Wohnungsbau im Wandel der Zeit
Im Zuge der Digitalisierung und sich wandelnder Lebens- und Wohnentwürfe erfährt auch das Industrielle Bauen eine Renaissance. Architekten entdecken modulare und industrialisierte Bauweisen für sich und experimentieren mit neuen Materialien, Technologien und Wohnkonzepten.
Dieses Seminar setzt sich kritisch mit der Industrialisierung im Wohnungsbau auseinander und hinterfragt die Anforderungen an die Architektur und die Rolle der Architekten in diesem Prozess. Im Zuge dessen betrachten wir die Industrialisierung im Bauwesen von seinen Anfängen im 19. Jh., bis hin zu aktuellen Entwicklungen im Bereich des industriell gefertigten Wohnungsbaus. Der Fokus dieses Seminars bezieht sich auf den Entwicklungsprozess in Deutschland. Verknüpfungen zum globalen Kontext sollen jedoch auch hergestellt werden. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, inwieweit die Industrialisierung im Bauwesen die Architektur sowie die Lebensverhältnisse der Menschen beeinflusst und geprägt hat. Analysiert wird die Fragestellung im Hinblick auf gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Faktoren sowie in Verbindung zu verwandten Disziplinen, wie dem Bauingenieurswesen bis hin zum Möbel- und Produktdesign. Aufgabe des Seminars wird es sein, durch das Analysieren von Texten und Referenzprojekten eine kritische Auseinandersetzung über das industrielle Bauen, seine Geschichte und seine Funktion in unserer Gesellschaft zu führen.
In a sense, the relationship between architecture and extraction is intuitive. Buildings are often composites; assembled from material that is removed from mines, forests, and structures that have been conquered or made obsolete. So why did twentieth century architectural critics and theorists insist that we must study the coal mine in order to understand modern design? What can sites of extraction teach us about the nature of labor, energy use, resource management, and the transformation of the environment-- in physical as well as conceptual terms? Drawing on a series of historical essays, contemporary ethnographies, and speculative practices concerning the future of deep space mining and human settlement beyond the surface of the earth, this course challenges students to reconsider the intuitive relationship between architecture and extractive processes, sites, and cultures. Together, we will investigate how the mine has absorbed techniques and technologies developed in design studios, and how has the design studio been shaped by the techniques and technologies of the mining industry. In the era of climate change and the Anthropocene thesis, can we imagine architecture that divests from the extractive industry?
The seminar surveys the history of Islamic architecture from the rise of the new religion in the 7th century CE to the broad wave of modernization that profoundly changed design, craftsmanship and construction practices in the Islamic societies starting from the 18th century. Students will be introduced to the original types of buildings and the elements of urban fabric developed in the Islamic word during the first centuries of its history. Special attention will be given to the status of master builders and the dissemination of construction expertise across diverse geographic and cultural regions united by the common system of beliefs and religions practices.
The instruction is in English; the course is open to master and bachelor students.
The seminar will be offered via Zoom on Fridays from 10 to 11:30 am.
To sign up, please contact the instructor Dr. Igor Demchenko at uk080791@uni-kassel.de.