Diese Website setzt Cookies für die Nutzungsanalyse mit der Software Matomo ein. Diese Nutzungsanalyse wird anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Besucher zu. Klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.
MOLAB - Stadion der Mobilen Architektur und Bauprozesse
Sommersemester 2025 Veranstaltungsnr. | FB06.517 Betreuung | Prof. Dr.-Ing. Julian Lienhard Lehrbeauftragter | Dipl.-Ing. Oliver Berger
Im Rahmen des Projektes steht der Wiederaufbau des Abbasiden-Stadions in Damaskus im Fokus. Als Symbol eines kulturellen Neuanfangs für Syrien soll ein transformierbares Stadion entstehen, das als Markt (Suq), Konzertbühne, Fußball- und Leichtathletikarena vielseitig genutzt werden kann. Das Projekt verknüpft adaptive Architektur mit innovativen Ansätzen des zirkulären Bauens, indem Kriegsschutt als Ressource dient.
Zentrale Entwurfsfragen umfassen nicht nur die kulturellen, städtebaulichen und materiellen Aspekte, sondern auch die Gestaltung eines geeigneten Dachkonzepts. Dabei wird untersucht, wie sich das traditionell nach außen abgrenzende Stadion zur Stadt öffnen kann, um als neues kulturelles Zentrum mit seiner Umgebung zu interagieren und diese in seine Struktur einzubeziehen. Das Ziel ist ein Gebäude, das sowohl als Symbol der Resilienz dient als auch die urbane Vernetzung und Identität stärkt.