Fachgebiet

 

AKTUELL

 

Das Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung an der Universität Kassel wurde zum Wintersemester 1992/93 gegründet und bis zum 31.10.2001 von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen geleitet. Seit Oktober 2011 vertritt Prof. Dr.-Ing. Jens Knissel das Fachgebiet in Lehre und Forschung.

Das Fachgebiet beschäftigt sich mit der Gesamtheit der Gebäudetechnik und ihrer Integration in die Architektur. Ziel der Lehre ist es, das Verständnis für die Erfordernisse, die Funktionsweise und das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten der Technischen Gebäudeausrüstung zu fördern. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, unter technischen, ökologischen und ökonomischen Aspekten die auf den Entwurf und die Bauphysik individuell abgestimmten Systemvarianten auszuwählen. Dabei werden Lösungen sowohl für den Neubau als auch für Gebäude im Bestand aufgezeigt und die Studierenden mit den Methoden des ganzheitlichen Planens vertraut gemacht.

Die Lehre umfasst neben der Grundlagenvermittlung im Bachelorstudium vor allem die Vertiefungsfächer im Masterschwerpunkt "Umweltgerechtes Planen und Bauen" des Studiengangs Architektur. Innerhalb der Ausbildung wird die Technische Gebäudeausrüstung anwendungsbezogen als integrierter Bestandteil des Projektstudiums vermittelt.

Mit dem FG Bauphysik und dem FG Umweltbewusstes Planen und Experimentelles Bauen besteht eine enge Zusammenarbeit in Form von Kooperationen bei Vorlesungen und der gemeinsamen Betreuung von Projekten.

Weitere Studienangebote bestehen in dem fachbereichsübergreifenden Masterstudiengang "Regenerative Energien und Energieeffizienz" sowie im weiterbildenden Studiengang "Energie und Umwelt".