Vorlesungs- und Seminarreihe: Dozentin: Prof. Dr.-Ing. Iris Reuther Prüfungsfächer: S 2.5, SE 1.2, SE 2.2
Positionen, Gegenstände und Instrumente einer zeitgenössischen Stadt- und Regionalplanung
(Stadt- und Regionalplanung I)
Vorlesung/Seminar
Dozentin: Prof. Dr.-Ing. Iris Reuther
Prüfungsfächer: S 2.5, SE 1.2, SE 2.2
Das zeitgenössische Planungsverständnis bezieht sich auf einen kommunikativen, interaktiven und konzeptionellen Ansatz. Er bewegt sich auf der informellen Ebene und berührt die Schnittstellen zu formalen Verfahren. Behandelt werden insbesondere:
- Die aktuellen Rahmenbedingungen und Ebenen der räumlichen Entwicklung von Städten und Regionen;
- Die Rollen beteiligter Akteure und Institutionen;
- Eine Auswahl von Instrumenten und Methoden;
- Die Identifizierung von Entwicklungsprofilen, Leitbildern und Schlüsselprojekten;
- Die Erarbeitung von Umsetzungsstrategien;
- GIS-gestützte Formen und Modelle der Raumbeobachtung und Prognose als Basis für ein Flächenmanagement;
- Das Prozessdesign und die Anwendung zeitgenössischer Kommunikationsformen und Medien in der Stadt- und Regionalplanung;
Die Themenliste sowie Recherche- und Lesehinweise werden zu Beginn des Semesters auf der Website des Fachgebietes bekannt gegeben. Die Vorlesungs- und Seminarreihe mit Gästen und einem integriertem Übungstool (Klausur) richtet sich an Studierende im Haupt- und Vertiefungsstudium.