Prof. Dr.-Ing. Iris Reuther
Prof. Dr.-Ing. Iris Reuther
Diplom-Ingenieur für Architektur
Promoviert, Dr.-Ing.
Freie Architektin
und Architektin für Stadtplanung mit dem Büro für urbane Projekte Leipzig
Professur für Stadt- und Regionalplanung im FB Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung an der Universität Kassel
Forschungsschwerpunkte Prof. Dr. Iris Reuther
- Strategische Planung und Integrierte Stadtentwicklung in Sinne der Leipzig CHARTA für eine nachhaltige europäische Stadt (hier insbesondere städte- und ressortübegreifende Ansätze, strategische Projekte, Kommunikationsstrategien);
- Situation und Perspektive/Rolle von Städten im deutschen und europäischen Städtesystem (hier insbesondere die Situation und Perspektive der kleinen Großstädte in Deutschland und Europa, die „Regiopolen“);
- Stadt und Stadtregionen als urbanes System (hier insbesondere Modelle für Landnutzungsstrategien, variable Geometrien für Funktional- und Aktionsräume);
- Transformationsforschung in Räumen, Städten und Stadtteilen mit wachsenden und schrumpfenden Entwicklungskulissen;
- Planen und Bauen in der Nachmoderne
- Konzeptionelle Planung / konzeptioneller Städtebau als methodische und instrumentelle Reaktion auf die wachsende Bedeutung informeller und interaktiver Planungsverfahren im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung;
- Kommunikationsformen und Beteiligungsprozesse auf der Basis analoger und digitaler Medien.
Lebenslauf und beruflicher Werdegang
03.11.1959 | geboren in Mühlhausen/Thüringen |
1978 | Abitur an der Thomas-Müntzer-EOS in Mühlhausen/Thüringen |
1979 | Abschluss als Facharbeiterin für Grünanlagenbau im Rahmen eines berufspraktischen Jahres vor dem Studium |
1979-1984 | Architekturstudium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) Weimar, Abschluss als Diplom-Ingenieur |
1984-1987 | Forschungsstudium an der HAB Weimar, zeitweilig Lehrtätigkeit |
1987 | Übersiedlung nach Berlin |
1989 | Promotion zum Doktor-Ingenieur mit der Arbeit „Wohnen und Wohnarchitektur – Ein Beitrag zur Geschichte des Mietshauses in der Großstadt zwischen 1870/71 und den frühen 20er Jahren des 20. Jahrhunderts sowie zur Erforschung sozial-kultureller Werte des Wohnens der Arbeiter“ an der HAB Weimar |
1987-1990 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Städtebau und Architektur der Bauakademie der DDR in der Abteilung Wohngebiete (Forschungsprojekte zur Planung von innerstädtischen Sanierungsgebieten in Berlin, Magdeburg und Leipzig) |
1989-1990 | Mitwirkung in einer wissenschaftlichen Planungsgruppe der Bauakademie der DDR im Rahmen eines Forschungsprogramms für die Stadt Leipzig |
1991 | angestellt tätig als Stadtplanerin beim Büro A.W.I.G. in Leipzig |
1991 | Übersiedlung nach Leipzig |
seit Mitte 1991 | freiberufliche Tätigkeit als Architektin für Stadtplanung (Mitglied der Architektenkammer Sachsen) |
1991-1992 | Mitinhaberin des Büros für Architektur und Stadtraumplanung |
Dezember 1992 – Oktober 2007 | gemeinsam mit Dr. Marta Doehler-Behzadi Führung des Büros für urbane Projekte, Leipzig |
Ab November 2007 | Führung des Büros für urbane Projekte, Leipzig Arbeitsschwerpunkte: Konzeptionelle Stadt- und Regionalplanung, urbanistische Forschung, Prozessmanagement und Beteiligungsprojekte, Medien- und Kunstprojekte |
WS 1996/97 | Lehrauftrag an der Universität Kassel zur Geschichte deutsch-deutscher Stadtentwicklung und Stadterneuerung im Zeitraum 1945-198/90 |
seit April 2004 | Professur (C 4) für Stadt- und Regionalplanung am Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung an der Universität Kassel (Teilzeitprofessur) |
Zusätzliche Aufgaben, Berufungen und Ehrenämter
seit 1995 | Mitglied in der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) |
1996 | Berufung als Mitglied des BDA |
1992-1998 | Mitglied der Vertreterversammlung der Sächsischen Architektenkammer |
seit 2000 | Mitwirkung im Redaktionsbeirat der Zeitschrift des BDA „Der Architekt“ |
2000-2005 | Mitwirkung im Netzwerk ‚International Brownfield Exchange’, Projektbeteiligungen/International Design Workshops in Toronto, Bufallo, Niagra Falls und City of New York |
2004/05 | Jurymitglied im Verfahren um den Deutschen Städtebaupreis |
2004-2006 | Mitglied des Fachbereichsrates im Fachbereich Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung an der Universität Kassel |
2000-2005 | Mitglied im Fachbeirat zum Projekt „Siemens-Hofmannstraße“ in München |
2002-2006 | Berufung in das Baukollegium der Stadt Zürich |
2002-2007 | Externe Expertin der IBA Stadtumbau 2010 in Sachsen-Anhalt |
2007 | Berufung als Gast in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) |
2008 | Berufung in das Kuratorium der Schader-Stiftung |
2008 | Berufung in das Berliner Baukollegium |
2010 | Berufung in den Gestaltungsbeirat der Stadt Halle |
2010 | Berufung in den ThinkTank zum Österreichischen Raumentwicklungskonzept ÖREK 2011 |