Publikationen Prof. Dr.-Ing. Iris Reuther

2011

Publikationen
  • Iris Reuther, Björn Teichmann: Die Leipziger Innenstadt. Planen und Bauen 1990-2010. Beiträge zur Stadtentwicklung, Heft 53, Herausgegeben von der Stadt Leipzig, 2011
  • Antje Heuer, Stefan Rettich, Iris Reuther: koopBLATT Nr. 1 – Magazin für Integriertes Stadtentwicklung. Herausgegeben von Freie Hansestadt Bremen, Stadt Leipzig, Stadt Nürnberg, September 2011 (Download unter www.koopstadt.de)
  • Iris Reuther, Jens-Olaf Seifert: Leben mit dem Fluss: Beteiligungsprozess zur Vorbereitung von Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser der Elbe in Dresden-Laubegast. In: PLANERIN 5/11 (in Vorbereitung)

2010

Publikationen
  • Iris Reuther: „Linking the History with the Future“, In: Christian Dubrau, Li Xiangning: Centemporary Green Buildings in China, Berlin 2010, S. 140-143
  • Iris Reuther: Ideen nehmen Gestalt an – Planen und Bauen am Wasser im Leipziger Neuseenland. In: Leipziger Blätter (Sonderausgabe), 2010, S. 74-78
  • Iris Reuther: Eine IBA ohne Leuchtturmprojekte. In: IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 Hg.: Weniger ist Zukunft. 19 Städte - 19 Themen. Berlin 2010 (Jovis Verlag), S. 106-115

2009

Publikationen
  • Iris Reuther (2009): „Experiment Flexopoly“ – Planung als Spiel und Metapher für eine Stadt in Bewegung“. In: Innovationen für Stadtquartiere der Zukunft – Studierende entwerfen 2050. Hrsg. von BMVBS und BBSR, Berlin, S. 94 f.


Die Liste der Publikationen von 2008 und früher beinhaltet auch ausgewählte Vorträge - Neuere Vorträge von Prof. Iris Reuther sind hier zu finden.

2008

  • Iris Reuther: Stadtumbau mit integrierter Denkmalpflege.
    Vortrag auf der ísw-Fachtagung ‚Neue Wege der Denkmalpflege’ 08.05.2008 in München
  • Jürgen Aring, Iris Reuther (Hg.): Regiopolen – Die kleinen Großstädte in Zeiten der Globalisierung. Berlin, 2008
  • Jürgen Aring, Iris Reuther: Die Regiopole – Vom Arbeitsbegriff zur konzeptionellen Idee. In: Jürgen Aring, Iris Reuther (Hg.): Regiopolen – Die kleinen Großstädte in Zeiten der Globalisierung. Berlin, 2008, S. 8-33
  • Iris Reuther: Eine Zeitung für die Regiopole Rostock – Die Idee geht auf Kurs. In: Jürgen Aring, Iris Reuther (Hg.): Regiopolen – Die kleinen Großstädte in Zeiten der Globalisierung. Berlin, 2008, S. 102-110
  • Iris Reuther: Rezension zu Undine Gieseke, Erika Spiegel (Hg.): Stadtlichtungen – Irritationen, Perspektiven, Strategien. In: Raumforschung und Raumordnung. Heft 5/2008, S. 460 f.
  • Iris Reuther, Andreas Paul: Creative Leipzig. Stadt als Beziehungslandschaft. In: Sophie Wolfrum, Winfried Nerdinger (Hrg.): Multiple City. Stadtkonzepte 1908-2008, Berlin 2008, S. 98-102
  • Iris Reuther: Städtebau in Zürich aus Berliner und Leipziger Sicht. In BBR (Hg.) IzR Heft 11/12.2008
  • Region wird Stadt
    In: Kil, Wolfgang: Das Wunder von Leinefelde, Dresden 2008
  • Städte brauchen Partner: Zwischenruf aus Sicht der Stadtforschung und Planungspraxis (Iris Reuther)
    Vortrag im Rahmen des GdW-Stadtentwicklungskongresses am 13.03.2008 in Berlin
  • Städtebau in Zürich aus Berliner und Leipziger Sicht (Iris Reuther)
    Vortrag im Rahmen der von der Schweizerischen Botschaft veranstalteten Reihe‚ Baukunst im Dialog’ am 18.01.2008 in Berlin

2007

  • Lutherstadt Eisleben: Lutherstadtumbau oder kleiner, klüger, kooperativ. Erfahrungsbericht zum konzeptionellen Stadtumbauplan Altstadt mit integrierter Denkmalpflege (Iris Reuther, Gisela Kirchner)
    In: BMVBS/BBR (Hrsg.): Dokumentation 14. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz. Informationsdienst Städtebaulicher Denkmalschutz 33, Berlin, 2007
  • Moderation
    Metropolregionen Berlin/Brandenburg, Hamburg, München
    Moderation eines Diskussionsforums zur Jahrestagung der DASL 2007 "Metropolregionen - Neue Dimensionen der Europäischen Stadt", Nürnberg 10/2007
  • Marta Doehler-Behzadi, Jerilyn Perine, Iris Reuther: The Bushwick Story: Eine Erfolgsgeschichte zum Stadtumbau, in: Klaus Töpfer, Herbert Bodner (Hrg.): Ideenimport – Experten aus aller Welt geben Impulse, Die Ergebnisse des Bilfinger Berger Award 2007, Stuttgart 2007
  • Büro für urbane Projekte: Das Maß an Provinz in: Lindenau-Museum Altenburg (Hrg.): Altenburg: Provinz in Europa – Eine künstlerische und kulturtopographische Anthologie (Ausstellungskatalog), Nürnberg 2007
  • Iris Reuther: Halle: Die umgebaute Stadt in: NeuBauLand – 1990-2007 Architektur und Stadtumbau in den neuen Bundesländern/Architecture and Urban Restructuring in Former East Germany (Ausstellungskatalog), Frankfurt/Main, Leipzig 2007
  • Iris Reuther: Balanceakt Doppelstadt in: Deutsches Architektenblatt 06/07
  • Vortrag
    Iris Reuther: Urban Landscapes in Transformation - Regarding a new balance between housing estates/districts, cities and the region – A comparison between Leipzig-Halle and Upper Silesia, Vortrag auf dem International Scientific Symposium “Housing and Environmental Conditions in Post-Communist Countries”, Gliwice 11-13. October 2007
  • Vortrag
    Iris Reuther: Zwischenstadt machen - Plädoyer für einen konzeptionellen Städtebau. - Im Rahmen des Forum Bau und Raum 2007 "Das Einzelne und das Ganze - Methoden zeitgenössischer Stadtgestaltung" (veranstaltet vom BBR), Weimar März 2007
  • Iris Reuther: Making Places. In: Jürg Sulzer (Hg.): Revitalisierender Städtebau - Werte. Band 5 der Schriftenreihe Stadtentwicklung und Denkmalpflege, Dresden 2007
  • Angelus Eisinger, Iris Reuther: Zürich baut/Building Zurich – Konzeptioneller Städtebau/Conceptual Urbanism. Hrsg. von Franz Eberhard, Regula Lüscher. Birkhäuser Verlag, Basel 2007

2006

  • Jürgen Aring und Iris Reuther: Regiopolen zwischen Metropolregionen und Peripherien. Intentionen und Ergebnisse einer Tagung am 14.09.2006 in Kassel Manuskript, Online-Dokument Nov. 2006
  • Am Rand. – Beitrag zum Katalog der Ausstellung »Jenseits des Höhgrabens« mit Fotografien von Thomas Wiegand, Kassel/Eschwege 2006
  • Vortrag
    Lutherstadtumbau oder »kleiner, klüger, kooperativ«, auf dem 14. Kongress städtebaulicher Denkmalschutz in Quedlinburg 8/2006
  • Vortrag
    Making Places: Profile, Projekte und Aktionen für einen physischen und mentalen Stadtumbau, im Rahmen des 2. Denksalons Revitalisierender Städtebau in Görlitz 6/2006
  • Vortrag
    Leipzig: »Transforming Region and City«, an der Schlesischen Technischen Universität Gleiwitz 4/2006
  • Marta Doehler-Behzadi, Iris Reuther: Moderne Heimat, Leipzig. – Beitrag zum Ausstellungskatalog »Heimat Moderne«, Hrsg. von Katja Heinecke und Jan Wenzel , Jovis Berlin, 2006
  • Vortrag
    »Region wird Stadt – Stadt ist Region: Plädoyer für einen ganzheitlichen Blick« zum Symposium »Die Stadt als Architektur und sozialer Raum« der Henry-van-deVelde-Gesellschaft in Chemnitz, 1/2006, publiziert unter www.urbanes-chemnitz.de (im Bereich Bibliothek)

2005

  • Vortrag
    »Kontinuitäten der Moderne – Städtebau in Magdeburg im 20. Jahrhundert« im Rahmen einer Vortragsreihe der Landeshauptstadt Magdeburg zum 1200jährigen Stadtjubiläum, 12/2005
  • Moderation eines Panels
    »Qualifizierung von Prozessen und Verfahren« zum Symposium ‚Zwischenstadt – entdecken, begreifen, verändern’ des Ladenburger Kollegs in Frankfurt/Main, 11/2005
  • Iris Reuther: »Leinefelde-Worbis: Beobachtungen und Kommentare im Rahmen studentischer Projekte an der Universität Kassel«
    In: Ministerium für Bauen und Verkehr des Freistaates Thüringen (Hg.) ROStoff 1/2005
  • Iris Reuther, Monika Schulte: Städtebau 1945-1990
    Magdeburg – Die Geschichte der Stadt 805-2005, Verlag Janos Steekovic, Dössel 2005
  • Iris Reuther: Die Unterschiede zwischen den aktuellen »großen Plänen« und den Planungskonzepten der 70er Jahre
    In: Arnold Klotz, Otto Frey (Hrsg): Verständigungsversuche zum Wandel der Stadtplanung., Wien, New York 2005
  • Marta Doehler-Behzadi, Engelbert Lütke Daldrup,Michael Koch, Iris Reuther, Klaus Selle: Für Schrumpfung planen?
    In: DISP 2006
  • Beitrag: »Lernfeld und Lehrstück Leipzig« zum international workshop »multi-stakeholder urban planning – managing the flow« des Ludwig-Bolzmann-Instituts für interdisziplinäre Stadtforschung in Wien, 6/2005

2004

  • Vortrag
    »Leipzig on the road – Transformationserfahrungen einer Stadtregion« zur Konferenz »EU 25 - Strategien der Städte im internationalen Standortwettbewerb« in Wien, 10/2004
  • Iris Reuther: Impressionen und Blickrichtungen
    In: Hochbaudepartement der Stadt Züich (Hg.): Zürichs Baukollegium 2002-Juli 2004/Prolog, Schriftenreihe zur Archäologie, Denkmalpflege und Stadtplanung 6/2004
  • Iris Reuther: LUTHERSTADTumbau: Über Konzeptarbeit, den langen Atem und neue Architekturaufgaben in der Lutherstadt Eisleben
    In: Die anderen Städte IBA Stadtumbau 2010, Jovis, Berlin 2004
  • Vortrag
    »Die Stadt als Landschaft« zur Tagung »Gestaltung im perforierten Raum« der Sächsischen Akademie der Künste, 2/2004
  • Iris Reuther, Bertram Schiffers: Südraum-Konferenz – Eine Einmischung in die Angelegenheit des Südraumes Leipzig
    Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (Hg.), Leipzig 2004

2003

  • Vortrag
    »Neue Räume" auf der Tagung »Forschungsfeld öffentlicher Raum« des BBR in Berlin, 4/2003
  • Iris Reuther: Learning from the East? - Über die Suche nach Leitbildern zum Stadtumbau
    In: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hg.): Informationen zur Raumordnung (IZR) 10 / 11/2003

2002

  • Iris Reuther: Leitbilder für den Stadtumbau
    In: BMVBW (Hrsg.): Fachdokumentation zum Bundeswettbewerb »Stadtumbau Ost«, Berlin 2002
  • Vortrag
    »Promenadenmischung – Was macht eine Promenade zur Quartiersterrasse?« auf Einladung der Stadt Mannheim, 11/2002
  • Iris Reuther: »Familie«
    In: Der Architekt 10 / 2002
  • Vortrag
    »Kleine Häuser in der großen Stadt« auf der Expertenkonferenz ‚Stadtumbau’ in Dessau, 9/2002
  • Iris Reuther: Neuland unterm Pflug – Ein Bericht aus den inneren Peripherien
    In: Der Architekt 8/2002
  • Vortrag
    »Das Equipment informeller Räume« auf der Messe Düsseldorf, 6/2002
  • Vortrag
    »Vorne die Ostsee und hinten die Friedrichstraße«
    Symposium: Schokoladenseite - Neue Promenade - Bewegung in den Städten in Düsseldorf , 4/2002
  • Iris Reuther: Das Equipment für Orte im Wandel
    TOPOS 41, München 2002

2001

  • Iris Reuther: Eine Reise in den Norden
    In: Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommmern: 10 Jahre Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommmern - Architektur zwischen Aufbruch und Bewahrung, Dölling-Verlag, Hamburg 2001
  • Iris Reuther: »Komm! Ins Offene« - Poetische und emotionale Methoden in Stadtplanung und Architektur
    In: Der Architekt, 10 / 2001
  • Vortrag
    »Städtebauliche Gesamtkonzepte – oder: Was kann `Stadtumbau´ sein?« zum Kongress Revitalisierung von Quartieren in Plattenbauweise in Magdeburg, 1/2001
  • Iris Reuther, Michael Bräuer: Shrink positive?
    In: Der Architekt 04 / 2001

2000

  • Iris Reuther: In Moskau
    Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen Saalouis (Hg.): New York – Moskau: Photographien von Frank-Heinrich Müller, Saarlouis und Oberhausen 2000
  • Iris Reuther: Die andere Hälfte der Stadt – Städtebauliche Aufwertungsstrategien und Architekturkonzepte für Plattenbauquartiere in Magdeburg
    In: Werk, Bauen+Wohnen 01 / Zürich 2000
  • Vortrag
    »Garden Cities – A contemporary Idea for Housing Projects« auf der Konferenz des HPD von New York City, 10/2000
  • Vortrag
    »Vom Marktplatz zum open space«
    Im Rahmen des Deutsch-Chinesischen-Symposiums über Architektur und Städtebau in Shenzen (VR China) , 3/2000
  • Iris Reuther: Prototyp und Sonderfall: Über Hochhäuser in Leipzig
    In: Marianne Rodenstein (Hg.): Hochhäuser in Deutschland - Zukunft oder Ruin der Städte, Stuttgart 2000
  • Iris Reuther: Erfahrungen mit Stadtlandschaft
    In: I. Kistella, D. Kurth, M. T. Wegener (Hg.): Städtebau dem Ort, der Zeit, den Menschen verpflichtet. IRPUD Blaue Reihe. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Dortmund 2000
  • Marta Doehler, Iris Reuther, Bertram Schiffers, Monika Schulte: Von der ‚Wende’ bis zum Jahr 2000 – Die Standorte des kommunalen Wohnungsbaus
    In: Pro Leipzig e. V. und Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (Hg.): Eine Wohnung für alle - Geschichte des kommunalen Wohnungsbaus in Leipzig 1900-2000. Leipzig 2000
  • Iris Reuther: Dreiskau-Muckern – Ein Dorf sucht seine Bewohner
    In: Leipziger Blätter , Sonderheft ‚Leipzig – Den Wandel zeigen’ zur Expo 2000, Leipzig 2000

1999

  • Marta Doehler, Iris Reuther: »Urbanität ist überall: Kernstadt und Peripherie - Eine kopernikanische Wende«
    In: Archithese 02 / Zürich 1999

1998

  • Iris Reuther: Schlussbetrachtung zum Gelsenkirchener Gespräch »Planung + Projekte« im März 1996
    In: Donald A. Keller, Michael Koch, Klaus Selle (Hg.): Planungen + Projekte – Verständigungsversuche zum Wandel der Planung. Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur, Dortmund 1998
  • Iris Reuther, Monika Schulte: Städtebau in Magdeburg 1945-1990, Teil 1 (Planungen und Dokumente), Teil 2 (Standorte und Wohngebiete)
    Landeshauptstadt Magdeburg, Stadtplanungsamt (Hg.), Band 34/Teil 1 und 2, 1998

1997

  • Iris Reuther: Strukturwandel im ostdeutschen Zeitraffer
    In: Planerin 3/1997
  • Iris Reuther: Bilder vom Transit - Über den Zustand ostdeutscher Städte
    In: Jena.Dessau.Weimar. - Städtebilder der Transformation , Leske+Budrich, Opladen , 1997
  • Iris Reuther: Stadtbeobachtungen in Leipzig - Drei Zeitschnitte mit biographischem Bezug
    Berliner Journal für Soziologie 4/1997, S. 603-608
  • Iris Reuther: »Stadt als Sozialraum - Strukturwandel im ostdeutschen Zeitraffer«
    In: planerIn 3/1997
  • Vortrag
    »Das Leitbild der sozialistischen Stadt« zum Hamburger Architektensommer , 6/1997
  • Statement
    »Sozialer und politischer Wandel in Ostdeutschland«
    Symposium der KSPW in Berlin, 4/1997
  • Vortrag
    »Stadtansichten:Repräsentation und Identität«
    In der Reihe Stadt-Fotografie-Ansichten zur Urbanität im Stadthistorischen Museum Frankfurt/Main , 2/1997

1996

  • Marta Doehler, Iris Reuther: Das Connewitzer Kreuz - Nachdenken über einen urbanen Ort; Zwischen Stadt und Land
    In: PRO Leipzig e.V. (Hg.): Im Leipziger Pleißeland, Leipzig 1996
  • Iris Reuther: Magdeburg – Die Stadt des neuen Bauwillens
    Landeshauptstadt Magdeburg, Stadtplanungsamt (Hg.): Band 39/Teil I, 1996

1995

  • Marta Doehler, Iris Reuther: Die Meyerschen Häuser in Leipzig - Bezahlbares Wohnen
    Hrsg.: Stiftung Meyer'sche Häuser, Leipzig 1995
  • Iris Reuther: Siedlungsentwicklung in Westerhüsen/Magdeburg Südost
    Landeshauptstadt Magdeburg, Stadtplanungsamt (Hg.): Band 35, 1995
  • Iris Reuther: Zur Siedlungsentwicklung von Magdeburg zwischen den Kriegen
    In: Landeshauptstadt Magdeburg, Stadtplanungsamt (Hg.): Symposium BRUNO TAUT in Magdeburg/Dokumentation, Band 48/Teil 1 und 2, 1995

1994

  • Iris Reuther: Die Curie-Siedlung in Neustadt
    Landeshauptstadt Magdeburg, Stadtplanungsamt (Hg.): Band 22, 1994
  • Iris Reuther: Die Stadt im Bild – Xanti Schawinski im Magdeburger Hochbauamt 1929-31
    In: Landeshauptstadt Magdeburg, Stadtplanungsamt (Hg.): Workshop ‚Siedlungen der 20er Jahre der Stadt Magdeburg/Dokumentation, Band 29, 1994
  • Iris Reuther, Ina Tarras: Eschefeld 1994 – Report über ein Dorf in Sachsen
    In: Staatsministerium für Landwirtschaft, Ernäherung und Forsten des Freistaates Sachsen (Hg.): Dörfliche Kultur im Ländlichen Raum, Dresden 1994
  • Iris Reuther: »Risiko Stadt?!« oder über das Angemessene in der Architektur – Eine Nachbemerkung zum 10. Deutschen Architektentag in Hamburg 1994
    In: Deutsches Architektenblatt DAB 9/1994

1993

  • Iris Reuther: Die visuelle Ebene - oder welches Maß hat die Veränderung der Stadt vor Ort
    In: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (Hg.): Über die großen Städte (Ausstellungskatalog), Berlin 1993
  • Iris Reuther: Das Bild der Stadt im Zeitalter der Schwarz-Weiß-Fotografie
    In: Bauhaus Dessau (Hg.): Xanti Schawinsky 1929-31/Fotografien (Ausstellungskatalog), Dessau 1993
  • Marta Doehler, Niels Gormsen, Iris Reuther: Antworten auf die Expertenumfrage in Deutschland-Ost
    In: DISP 115, Oktober 1993

1992

  • Marta Doehler, Iris Reuther: Am Anfang war der Abbruchstopp – Geschichte eines Paradigmenwechsels in der Stadtplanung
    In: Jahrbuch für Stadterneuerung 1992, Berlin 1992

1991

  • Marta Doehler. Iris Reuther: Die ganz normale Bürgerbeteiligung
    In: Informationen für Bürgernahe Stadterneuerung 8/1991
  • Harald Kegler, Iris Reuther: Produktion einer neuen Wohnweise in der Stadt – Planen und Bauen um die Jahrhundertwende
    In: Jahrbuch für Stadterneuerung 1990/91, Berlin 1991

1990

  • Marta Doehler, Iris Reuther: Stadtteilplanung für Leipzig-Gohlis/Nordvorstadt
    Deutsche Bauakademie, Institut für Städtebau und Architektur/Stadtplanungsamt Leipzig (Hg.) sowie im Auftrag der »wissenschaftlichen Planungsgruppe Stadtentwicklung Leipzig«, 1990
  • Marta Doehler, Iris Reuther: Planungen für Leipzig-Connewitz 1984-90 – Eine Dokumentation zur Stadterneuerung
    Deutsche Bauakademie, Institut für Städtebau und Architektur/ Stadtplanungsamt Leipzig (Hg.) sowie im Auftrag der »wissenschaftlichen Planungsgruppe Stadtentwicklung Leipzig«, 1990
  • Iris Reuther, Harald Kegler, Martin Stein: Dessau - Im Zeitenwechsel
    In: 103 ARCH+ April 1990, S. 84-87
  • Vortrag
    »Gehen mit der DDR in Deutschland die 20er Jahre zu Ende?« an der RWTH Aachen, 3/1990
  • Iris Reuther: Wege aus der Stadt
    In: Dietmar Ebert (Hg.): Lebensbilder aus Jena, Universitätsverlag Jena mit Unterstützung der Städte Tübingen und Jena, Jena 1990

1989

  • Iris Reuther: »Die Hermann-Beims-Siedlung in Magdeburg: Zur Typik eines Wohngebietes der 20er Jahre«
    Architektur der DDR 10/1989.-S. 41-45

1987

  • Iris Reuther: Die Hermann-Beims-Siedlung – Zur Typik eines Wohngebietes der 20er Jahre
    In: Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Sektion Gebietsplanung und Städtebau in Zusammenarbeit mit Bauakademie der DDR, Institut für Städtebau und Architektur (Hg.): Magdeburg – Stadtentwicklung und Wohnmilieu in 4 Bänden, Band II, Weimar 1987