Tagung | Neue Suburbanität
Im räumlichen Mittelpunkt der Tagung stehen vor allem die Untersuchungsräume Berlin, Hamburg, München, Frankfurt/Main und Freiburg im Breisgau, wo derzeit die größten deutschen Stadterweiterungsvorhaben geplant oder teilweise sogar schon gebaut werden. Im Rahmen der Tagung werden
- aktuelle Stadterweiterungsvorhaben vorgestellt und diskutiert
- Methoden und Ergebnisse der Forschung zu den wichtigen dahinterstehenden Ideen, gesellschaftlichen Triebkräften, Akteuren, räumlichen Ausprägungen und Debatten präsentiert sowie
- weiterführende Überlegungen dazu angestellt, welchen Stellenwert das Wohnen und Leben in neuen Quartieren am Stadtrand angesichts der Wohnungsknappheit in Ballungsräumen vor dem Hintergrund anspruchsvoller Nachhaltigkeitsziele haben sollte.
Wir freuen uns nun die Möglichkeit zu haben, die ersten Ergebnisse unserer Arbeit vorzustellen und dabei einen Austausch mit Städten und der Fachwelt zu ermöglichen, bei dem die genannten Vorhaben kritisch diskutiert werden können.
Die Tagung richtet sich an Wissenschaftler*innen, Studierende, Lehrende, Praktiker*innen und andere Interessierte beispielsweise aus Architektur, Städtebau, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und -planung, Soziologie und Geschlechterforschung, Stadtökonomie und Projektmanagement oder Politik- und Verwaltungswissenschaften.
Weitere Informationen zum Forschungsverbund gibt es hier.