smart landscape lab - Technologiegestütztes Lehr- und Lernlabor

Sommersemester 2025
Veranstaltungsnr. | 
FB06.141
Betreuung | Univ.-Prof. Florian Otto
Wiss. Mitarbeitende | M. Sc. Rickmer Niehuus

 

Wir verwenden sensorgestützte Technologien um Informationen über die Umgebung zu sammeln und zu verarbeiten. 

Mit vergleichsweise geringem technologischen Aufwand erheben wir digitale Daten von Freiräume und bereiten diese zur weiteren Verarbeitung auf.

Zum Beispiel erstellen wir digitale Geländemodelle mit denen wir detaillierte topographische Informationen über die Umgebung erhalten und mit denen wir Erdbewegungen kalkulieren und Entwässerungen planen können.

Wir holen die Landschaft in die 3D-Brille und schaffen somit ein immersives Raumerlebnis als Grundlage für eine neue Entwurfs-Perspektive, weniger von oben herab, viel mehr aus dem Raum heraus.

Wenn du Lust hast neue Technologien kennen zu lernen und dafür Anwendungen für die landschaftsarchitektonische Praxis zu entwickeln, bist du hier genau Richtig.      

Erstes Treffen: 25.04.2025 - 10:00 bis 14:00 Uhr - blob_Pool (clab)

Prüfungen:

 

C-1.3-11 Spezielle Themen aus Landschaftsarchitektur/ Landschaftsplanung

S-1.0-06 Studienleistung: Technische Fertigkeiten

C-1.0-11 Studienarbeit im Studienfeld C

C-2.3-04 Wissensvertiefung Landschaftsarchitektur/ Technik

C-2.3-05 Spezielle Themen der Landschaftsarchitektur im Studienfeld C

S-2.0-06 Studienleistung: Technische Fertigkeiten

C-2.0-11 Studienarbeit im Studienfeld C