Fachplanerischer Beitrag zur Umsetzung bundesweiter Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege (FKZ 3514 82 1400)
Laufzeit
2014 bis 2017
Projektziele
- Entwicklung eines informellen Konzeptes des Naturschutzes auf Bundesebene (Bundeskonzept Grüne Infrastruktur)
- Ermittlung von Schwerpunktaufgaben und -räume des Naturschutzes auf Bundesebene unter Berücksichtigung raumrelevanter Aspekte der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt
Projektleitung
Technische Universität Berlin
Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Prof. Stefan Heiland
Kooperation mit
Universität Kassel
Fachgebiet für Landschaftsentwicklung / Umwelt- und Planungsrecht
Prof. Dr.-Ing. Dr. iur Andreas Mengel
Universität Kassel
Fachgebiet Ökologische Standort- und Vegetationskunde
Dr.-Ing. Kersten Hänel
Hochschule RheinMain
Umwelt- und Naturschutzrecht Planungsinstrumente
Prof. Klaus Werk
Ansprechpartner am Fachgebiet
Nicole Reppin, Linda Mertelmeyer
Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit