Personen
Dr. Markus Schwarzer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter I Fachgebiet Landschaftsentwicklung | Umwelt- und Planungsrecht
- Telefon
- +49 561 804-7530
- M_Schwarzer[at]asl.uni-kassel[dot]de
- Website
- Dr. Markus Schwarzer
- Standort
- Universitätsplatz 9
34109 Kassel
- Raum
- Universitätsplatz 9, ASL 1, Raum 3113
Weitere Informationen
Seit 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel, Fachgebiet Landschaftsentwicklung/ Umwelt- und Planungsrecht (Prof. Dr.-Ing. Dr. iur. Andreas Mengel)
Promotion: Von Mondlandschaften zur Vision eines neuen Seenlandes. Der Diskurs über die Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland (RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft), Springer VS, Wiesbaden, 2014, 469 S.
Betreuung: Prof. Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen) und Prof. Dr. Ludwig Trepl (Lehrstuhl für Landschaftsökologie, TU München).
2007 - 2010: DFG-Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“, Georg-August-Universität Göttingen.
2003: Landschaftsplanerische Tätigkeiten, Büro für Landschaftsarchitektur und -planung, Dr. H. M. Schober, Freising
2001 - 2007: Studium der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Vertiefungsrichtung Umweltplanung, Wissenschaftszentrum Freising-Weihenstephan, Technische Universität München
Diplomarbeit: Wald und Hochgebirge als Idealtypen von Wildnis. Eine kulturhistorische und phänomenologische Untersuchung vor dem Hintergrund der Wildnisdebatte in Naturschutz und Landschaftsplanung
1996 - 2001: Ausbildung und Berufstätigkeit im Garten- und Landschaftsbau in Heidelberg und Erlangen
Monographien
Mengel, A.; Schwarzer, M.; Keim, K.; Baierl, C. & Rosenthal, G.(in Vorbereitung): Nachhaltige Kulturlandschaftsentwicklung durch zukunftsfähige Kompensation. Abschlussbericht im gleichnamigen F+E-Vorhaben (FKZ 3511 82 1300), Kassel.
Schwarzer, M. & Mengel, A. (in Vorbereitung): Landschaftsrahmen- und Regionalplanung im Kontext der Energiewende. Eine Diskussion planerischer Steuerungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund einer aktuellen Planauswertung. Abschlussbericht (Teilprojekt Universität Kassel) im F+E-Vorhaben „Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse“ (FKZ 3512 82 0500), Kassel.
Schwarzer, M. (2014): Von Mondlandschaften zur Vision eines neuen Seenlandes. Der Diskurs über die Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland (zugleich Diss. an der Georg-August-Universität Göttingen) Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft, Springer VS, Wiesbaden, 469 S.
Aufsätze
Schwarzer, M.(in Vorbereitung): Wandel von Kulturlandschaften durch den Braunkohle-Tagebau. In: Traba, R. et al. (Hg.): Kulturlandschaften. Akteure und Modi ihrer Konstruktion und Narration. Tagungsband zur XXXV. Deutsch-Polnische Schulbuchkonferenz (erscheint in zwei Bänden, in deutsch und in polnisch).
Schwarzer, M. (2015): Landschaft und Industrie. Zur Geschichte und Theorie eines spannungsvollen Verhältnisses. In: Petersen, S.; Füssel, M. & Collet, D. (Hg.): Umwelten. Ereignisse und Erfahrungen in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Manfred Jakubowski-Tiessen, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S. 101-125.
Mengel, A.; Schwarzer, M. & Sauer, K. (2014): Steuerung erneuerbarer Energien in der Landschaftsrahmen- und Regionalplanung – Analyse und Perspektiven. In: Bundesamt für Naturschutz & Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.): Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse, Band 2: Regionalplanung und Landschaftsrahmenplanung, S. 2-12.
Schmidt, C.; Dunkel, A.; Hofmann, M.; Schneeberger, E. (TU Dresden); Hartz, A.; Saad, S.; Lichtenberger, E. (agl), Hoppenstedt, A.; Hage, G.; Stemmer, B. (HHP); Mengel, A.; Schwarzer, M. & Sauer, K. (Universität Kassel) (2014): Handlungsempfehlungen. In: Bundesamt für Naturschutz & Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.): Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse, Band 2: Regionalplanung und Landschaftsrahmenplanung, S. 36-39, 44, 46, 48, 50.
Hauck, J; Schweppe-Kraft, B.; Albert, C.; Görg, C.; Jax, K.; Jensen, R.; Fürst, C.; Maes, J.; Ring, I.; Hönigová, I.; Burkhard, B.; Mehring, M.; Tiefenbach, M.; Grunewald, K.; Schwarzer, M.; Meurer, J.; Sommerhäuser, M.; Priess, J. A.; Schmidt, J. & Grêt-Regamey, A. (2013): The Promise of the Ecosystem Services Concept for Planning and Decision-Making. In: Gaia 22/4 (2013): 232-236.
Hass, A.; Hoheisel, D.; Kangler, G.; Kirchhoff, T.; Putzhammer, S.; Schwarzer, M.; Vicenzotti, V. & Voigt, A. (2012): Sehnsucht nach Wildnis. Aktuelle Bedeutungen der Wildnistypen Berg, Dschungel, Wildfluss und Stadtbrache vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Wildnis. In: Kirchhoff, T., V. Vicenzotti & A. Voigt (Hg.): Sehnsucht nach Natur. Über den Drang nach draußen in der heutigen Freizeitkultur. transcript, Bielefeld, S.107-141.
Schwarzer, M. (2011): Zwischen Naturbeherrschung und -verehrung. Über die Wahrnehmung und Deutung alpiner Wildnis in der Moderne. In: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hg.): Landschaftsökologie. Grundlagen, Methoden, Anwendungen (Laufener Spezialbeiträge 2011/1): 26-30.
Schwarzer, M. (2010): From lunarscapes to lake districts. The debate on post-mining landscapes in eastern Germany. In: Tabur. Yearbook for European History, Society, Culture and Thought. (In Hebrew. Publisher: The R. Koebner Minerva Center for German History, Jerusalem). Volume 3 (Ecology) 21 p.
Kreye, L. & Schwarzer, M. (2009): Einleitung: Verständnis und Institutionalisierung der Umweltgeschichte. In: Masius, P., Sparenberg, O. & Sprenger, J. (Hg.): Umweltgeschichte und Umweltzukunft. Zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin. Universitätsverlag Göttingen, S. 3-11.
Schwarzer, M. und Sparenberg, O. (2009): Warum wir Umweltgeschichte studieren und erforschen. In: Masius, P., Sparenberg, O. & Sprenger, J. (Hg.): Umweltgeschichte und Umweltzukunft. Zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin. Universitätsverlag Göttingen, S. 259-267.
Schwarzer, M. (2009): Significance of the post-mining landscape in eastern Germany. In: Lička, L. & Schwab, E. (Eds.): Landscape – Great Idea! X-Larch III., Vienna, pp. 136-139.
Schwarzer, M. (2009): Positionen und Konzepte zur Bergbaufolgelandschaft. Ansätze einer kulturwissenschaftlichen Analyse des planerisch-gestalterischen Diskurses. In: Kirchhoff, T. & Trepl, L. (Hg.): Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Transcript, Bielefeld, S. 189-200.
Schwarzer, M. (2008): „Ferropolis“. Vom Tagebau Golpa-Nord zum Industriedenkmal und Veranstaltungsort. In: Herrmann, B. & Dahlke, C. (Hg.): Schauplätze der Umweltgeschichte. Universitätsverlag Göttingen, S. 129-138.
Schwarzer, M. (2008): Mountain Wilderness – Cultural Aspects of the Modern Conquest of High Mountains. In: Bartels, C. & Küpper-Eichas, C. (Eds.): Cultural Heritage and Landscapes in Europe. Bochum, pp. 331-341.
Schwarzer, M. (2007): Das Phänomen Wildnis in der Landschaft. Wald und Hochgebirge als Idealtypen gegenwärtiger Wildnis. In: Körner, S. & Marschall, I. (Bearb.): Die Zukunft der Kulturlandschaft. Verwilderndes Land – wuchernde Stadt? Bonn-Bad Godesberg, BfN-Skripten 224, S. 112-123.
11.-15.6.2014: Wandel von Kulturlandschaften durch den Braunkohle-Tagebau. XXXV. Deutsch-Polnische Schulbuchkonferenz „Kulturlandschaften. Akteure und Modi ihrer Konstruktion und Narration“, Adam-Mickiewicz-Universität Posen/Poznań, Ciążeń.
15.-17.4.2014: Analyse der Steuerung erneuerbarer Energien in der Landschaftsrahmenplanung. Expertenworkshop „Planerische Steuerung des nachhaltigen und naturverträglichen Ausbaus Erneuerbarer Energien“, Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm.
13.-14.3.2014: Analyse der Steuerung erneuerbarer Energien in der Regional- und Landschaftsrahmenplanung – ein Werkstattbericht. 3. Querschnittsworkshop, F+E-Vorhaben „Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse“, Schwäbisch Gmünd. Zusammen mit A. Mengel.
12.-13.9.2013: Regionalplanung und Landschaftsrahmenplanung im Kontext der Energiewende. „Kulturlandschaftsgestaltung und Energiewende – ein Widerspruch?“, 2. Querschnittsworkshop, F+E-Vorhaben „Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse“, Erfurt. Zusammen mit A. Mengel.
7.3.2013: Schwerpunkte in Forschung und Lehre – Fachgebiet Landschaftsentwicklung / Umwelt‐ und Planungsrecht der Universität Kassel. Vortrag im Rahmen des Planungsforums im Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie, Wiesbaden.
12.-13.05.2011: Sanierungsfall oder schrecklich-schöne Landschaft? Kulturelle Deutungen im planerisch-gestalterischen Diskurs über die Bergbaufolgelandschaft in Ostdeutschland. Konferenz: Konstituierung von Kulturlandschaft: Wie wird Landschaft gemacht? Leibniz-Institut für: Regionalentwicklung und Strukturplanung/Erkner, Länderkunde/Leipzig, ökologische Raumentwicklung/Dresden und TU Berlin, Hannover.
15.-18.10.2009: From lunarscapes to lake districts. The debate on post-mining landscapes in eastern Germany. The 13th National Conference on Planning History, Society for American City and Regional Planning History, Oakland, California, USA.
30.08.-05.09.2009: The Significance of the Post-mining Landscape in eastern Germany – The Cultural Analysis of Concepts of Nature Conservation and the Preservation of Industrial Monuments. XIV International Congress „Industrial Heritage, Ecology and Economy”, The International Committee for the Conservation of the Industrial Heritage (TICCIH), Freiberg, Germany.
29.04.-01.05.2009: Significance of the post-mining landscape in eastern Germany. Conference: „LANDSCAPE – GREAT IDEA!” University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna, Austria.
25.02.-01.03.2009: Conceptions and ways of dealing with post-mining landscapes in eastern Germany since 1990. Conference: „Paradise Lost, Found, and Constructed: Conceptualizing and Transforming Landscapes through History”, American Society for Environmental History, Tallahassee, Florida, USA.
16.-17.07.2008: Warum wir Umweltgeschichte studieren und erforschen. Workshop „Umweltgeschichte und Umweltzukunft“. Zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin. Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“. Göttingen. Zusammen mit O. Sparenberg.
24.-27.10.2007: Positionen und Konzepte zur Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften. Ansätze einer kulturwissenschaftlichen Analyse des planerischen Diskurses. Konferenz: „Landschaftsökologie und Umweltpolitik“ - International Association for Landscape Ecology (IALE), Freising.
18.-21.09.2006: Wald und Hochgebirge als Idealtypen gegenwärtiger Wildnis. Das Phänomen Wildnis in der Landschaft. Workshop: „Die Zukunft der Kulturlandschaft. Perspektiven einer modernen Landschaftspolitik vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in Deutschland und den Nachbarländern“. Bundesamt für Naturschutz, Internat. Naturschutzakademie Insel Vilm.
- Bedeutsame Landschaften in Deutschland - Konsolidierung der Kulisse, Anwendungsfelder und Integration in das Bundeskonzept Grüne Infrastruktur, F+E-Vorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ 3520 84 1600)
- Methodik der Eingriffsregelung im bundesweiten Vergleich, F+E-Vorhaben (FKZ 3510 82 2900) einschließlich der Untervorhaben zum Netzausbau und zur Bundeskompensationsverordnung (BKompV)
- Planerische Leitlinien für die Behandlung des Landschaftsbildes bei Eingriffen, F+E-Vorhaben (FKZ 3514 82 1300)
- Landschaftspflege im Kreis Groß-Gerau
- F+E-Vorhaben „Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse“ (FKZ 3512 82 0500)
- F+E-Vorhaben „Nachhaltige Kulturlandschaftsentwicklung durch zukunftsfähige Kompensation“ (FKZ 3511 82 1300)