Team

Komm' ins Team

Interesse an den Forschungsthemen und Projekten?

Regelmäßig werden Stellen als studentische Hilfskraft und für Promovierende frei.

Es gibt außerdem die Möglichkeit, als Gastwissenschaftler:in in das Fachgebiet zu kommen.

Komm' ins Team: Mehr Infos

Sprechstunden

Anna Growe:
In der Vorlesungszeit: Mittwochs zwischen 13:00 und 14:00 Uhr.
In der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung per Mail.

Am 22.01.2025 entfällt die Sprechstunde.

Lukas Häfner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung

Bild: Lukas Häfner
Häfner, Lukas
Standort
Gottschalkstraße 22
34127 Kassel
Raum
Gottschalk 22, Raum 1105

Vita  (Lukas Häfner)

2023 - 2026 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Kassel
2020 - 2023 Stadt- und Regionalplanung (M.Sc.), Universität Kassel
2015 - 2020 Urbanistik (B.Sc.), Bauhaus-Universität Weimar

Projekte  (Lukas Häfner)

08/2023 - 07/2024 Prof. Dr. Growe, Anna
Häfner, Lukas
Vom stadtregionalen Konzept zur stadtregionalen Governancestruktur

Promovierende

Er studierte von 2016 bis 2023 Stadt- und Regionalplanung an der Universität Kassel, zunächst mit Schwerpunkten im Bereich der Verkehrsplanung und anschließend der nachhaltigen Entwicklung von Städten, insbesondere in schrumpfenden Regionen. Seit Sommer 2023 bearbeitet Markus Nüsse seine Promotion zum Themenbereich "Versorgung im ländlichen Raum" in der Arbeitsgruppe Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung, um zu erforschen, wie die Versorgung mit Dienstleistungen und Gütern des täglichen Bedarfs in peripheren Räumen zukünftig planerisch aufzustellen ist.

Jessica Köchling absolvierte ihr Studium der Geographie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg von 2017 bis 2022. Nach einem breit gefächerten Bachelorstudium spezialisierte sie sich auf die Stadt- und Regionalentwicklung. Nach Abschluss ihres Master of Science mit dem Schwerpunkt Stadtgeographie trat sie ihre Position als Citymanagerin in Worms an, wo sie maßgeblich an diversen Innenstadtentwicklungsprojekten mitwirkt. Im Sommer 2023 begann Jessica Köchling mit der Bearbeitung ihrer Promotion zum Themenfeld "Innenstadtrevitalisierung im Multi-Level-Governance-Kontext" in der Arbeitsgruppe Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung. Ziel der Untersuchung ist es, den Einfluss aktueller Förderprogramme als Instrument einer revitalisierenden und nachhaltigen Entwicklung der Innenstädte zu eruieren.

Unterstützung in Forschung und Lehre

Kaja Markus
Matthes Bittner
Mika Blanck

Ehemalige

V.-Prof. Dr. Anna Butzin
2021-2023

V.-Prof. Dr. Janet Merkel
2021

Prof. Dr. Ulf Hahne
1999-2020