Rund um das Thema Studentische Arbeiten

Themenvorschläge für studentische Arbeiten

Die Arbeiten begleiten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Dissertationen und weitere Forschungsprojekte und sollen einige Fragestellungen und Themenaspekte vertiefen oder zusätzliche Informationen liefern. Die einzelnen Inhalte sind zu Themenblöcken zusammengefasst; je nach Umfang der vorgesehenen Arbeit (Studien-, Bachelor- oder Master-Arbeit) können auch einzelne Inhalte der Themen (Unterpunkte) herausgegriffen bzw. zu umfänglicheren Arbeiten (insb. Masterarbeiten) erweitert werden. Die angegebenen Zuordnungen: MA – Masterarbeit / BA – Bachelorarbeit / SA – Studienarbeit bilden dabei eine Orientierung. Die Absprachen dazu erfolgen mit den jeweiligen Betreuenden.

 

Ökologie und Landschaftsfunktionen von Berggrünland-Gesellschaften und deren Pflanzenarten

Bei Interesse an einem der Themen oder Rückfragen melden Sie sich bitte bei Nils Stanik (M.Sc.) oder Prof. Dr. Gert Rosenthal. Die Bearbeitung vieler Themen dieses Blocks wird in teilweiser enger Abstimmung und mit Hilfe der Verwaltungsstellen des Biosphärenreservats Rhön vorgenommen.

  • (voraussichtlich in kooperierender und ggf. leitender Betreuung durch das FG Landschaftsentwicklung | Umwelt- und Planungsrecht)
  • Landschaftshistorie und räumlich-strukturelle Veränderungen von ehemaligen Hutungsflächen (heute großflächige Extensivweiden) entlang des Ulstertals, z.B. über GIS-Auswertungen von Luftbildserien und historischen Karten [BA / MA]
  • Ermittlung von Landschaftsstrukturmaßen heutiger Extensivweiden mit GIS (Object based image segmentation analysis), ggf. im Vergleich mit historisch belegten Flächenzuständen [BA]
  • Artengruppen-spezifische Untersuchung von Rhön-typischen Strukturen in Extensivweiden (insb. der Funktion von Lesesteinriegeln) für die Biodiversität sowie deren Funktionsbelebung im Rahmen einer wieder eingeführten Beweidung [BA / MA]
  • Beeinflusst das Alter eines Berggrünlandstandorts dessen Vegetationszusammensetzung bzw. damit die Resilienz des Vegetationsbestandes gegenüber (stoffliche) Beeinträchtigungen wie Stickstoff-Depositionen?
  • Welche plant functional trait-Veränderungen sind bei montanen Pflanzenarten der Borstgrasrasen entlang eines bestehenden Klimagradienten im Mittelgebirge zu beobachten? Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus solchen Veränderungen im Hinblick auf die Klimasensitivität und Vulnerabilität der Arten ziehen?
  • In which scope / magnitude do habitats microstructures change under simulated drought events in Nardus grasslands?
  • How do these changes influence the stability of the plant community under the simulated impacts?
  • Wie und in welchen Umfang haben sich die benannten FFH-Lebensraumtypen auf Gesellschafts- und Arten-Ebene verändert? (Grundlage des Vergleichs bilden Erstaufnahmen von V. BORSTEL 1974)
  • Sind die aus einschlägigen Analysen bekannten Gefährdungen der Vegetationstypen auch in der Rhön wirksam - kamen neue hinzu oder sind bekannte entfallen?

 

  • Welches Alter können Individuen einer Population der Arnika (Arnica montana) erreichen?
  • Welche Altersklassenunterschiede lassen sich bei der Art in unterschiedlich großen Populationen in Hochlagenvorkommen der Rhön feststellen?

 

  • (voraussichtlich in kooperierender Betreuung mit dem FG Landschaftsentwicklung | Umwelt- und Planungsrecht) 
  • Welchen Einfluss besitzen verschiedene Bewirtschaftungsweisen auf das Landschaftserleben und Wahrnehmen besonders wertgebender Grünlandlebensräume für Erholungssuchende in verschiedenen Bereichen der Rhön? (ein Schwerpunktbereich der Untersuchung soll das NSG Lange Rhön bilden)
  • Welchen Methoden sind zu Anlage einer populationsstützenden Erhaltungskultur von Arnica montana in den Hochlagen-Teilpopulationen zielführend anwendbar und erfolgversprechend?
  • Wissenschaftliche Planung und Begleitung der Maßnahmendurchführung und ggf. einer ersten Erfolgskontrolle

In welchem Maße ist Trockenheit nach erfolgter Samenkeimung limitierender Faktor im generativen Vermehrungszyklus des Bergwohlverleihs (Arnica montana)? Welche Funktionsmerkmale zeigen diesen Einfluss?

  • Planung, anschließende Durchführung eines Keimungs- und Gießexperiments im Kaltgewächshaus des Fachgebiets (Standort HoPla)
  • Erhebung des Fitnesszustands der Jungpflanzen am Ende des Experiments anhand von ausgewählten Funktionsmerkmale (functional plant traits)
  • Beitrag an der Ergebnisauswertung (u.a. unter Begleitung mit R')
  • Zeitraum: SoSe 2018 (April bis Juni – Experimentzeitraum)

Wildnis und Prozessschutz

Bei Interesse an einem der Themen oder Rückfragen melden Sie sich bitte bei Dr. Thomas van Elsen oder Prof. Dr. Gert Rosenthal.

  • Die Argumente "Pro Wildnis" sind bekannt und ausgetauscht. Die dahinterstehenden Motive der Akteure werden dagegen oft ausgeblendet und bleiben nebulös. Mit Hilfe einer Befragung ausgewählter Akteure sollen Motive für »mehr Wildnis in Deutschland« transparenter gemacht werden.
  • Welche Rolle spielt »der Mensch« in deutschen Wildnisgebieten? In solchen Gebieten zeigt sich immer wieder, dass in vieler Hinsicht Prozesse nicht sich selbst überlassen bleiben, sondern eine gezielte Lenkung in Hinblick auf angestrebte Zielvorstellungen erfolgt. Exemplarisch soll anhand konkreter Gebiete und deren »Wildnis-Management« dieser Zusammenhang transparenter gemacht werden.

 


Schut­z­­ge­­biets­­ne­t­ze

Weitere Informationen folgen in Kürze.

  • Fokus auf NATURA 2000 und NSG; ergänzt durch die Großschutzgebiete
  • Typisierung anhand des Landbedeckungsmodells (LBM-DE): mind. Schutzgebiete mit überwiegendem Waldanteil und überwiegendem Offenlandanteil; ggf. weitere sinnvolle Typen
  • Repräsentanzanalysen in den naturräumlichen Haupteinheiten Deutschlands mit Bezug auf Gesamtfläche und auf die verschiedenen Typen von Schutzgebieten (s.o.)
  • ggf. Repräsentanzanalysen bezogen auf die potenzielle natürliche Vegetation bei den Schutzgebieten mit überwiegendem Waldanteil
    Erarbeitung von Hinweisen zu Lücken im System
  • Fokus auf NATURA 2000 und NSG; ergänzt durch die Großschutzgebiete
  • Auswertung der Anteile an Schutzgebieten in den Bestandteilen des bundesweiten Biotopverbunds (Achsen, Kernflächen)
  • Auswertung des Anteils der »strengen« Schutzgebiete in den Kulissen der Naturparke und Landschaftsschutzgebiete (Fokus: Pufferung)
  • Untersuchung zur Integration der Schutzgebiete in die umgebenden Landschaften anhand umgebender Landbedeckung anhand Landbedeckungsmodell LBM-DE (Fokus: Pufferung)
  • Untersuchung zur Integration der Schutzgebiete in die umgebenden Landschaften anhand ihrer planerischen Einbindung, exemplarische Prüfung der Biotopverbundplanungen und ggf. der Raumordnungsplanungen der Länder
  • Untersuchung zur Integration der Schutzgebiete in die umgebenden Landschaften bzw. in den bundesweiten Biotopverbund anhand der Lebensraumetze - Methodenentwicklung
  • Auswertung der Evaluierungen der 16 Nationalparke Deutschlands – Analyse der Stärken und Schwächen
  • Auswertung der Evaluierungen der 17 Biosphärenreservate (BR) nach sogenannten Bewertungskriterien – Analyse der Stärken und Schwächen 
  • Stand und Entwicklungserfordernisse von RAMSAR-Gebieten in Deutschland
  • Möglichkeiten zur Aufstellung eines Konzeptes zur Evaluierung von NSG anhand von Beispielkonzepten einzelner Bundesländer

Masterarbeiten

Broska, A.: Einflüsse invasiver Pflanzenarten auf die Auenvegetation und Gewässerstrukturen renaturierter Fließgewässerabschnitte: Untersucht anhand der Neophyten Solidago gigantea und Fallopia japonica im Raum Kassel

  •  
  • Garavito Zambrano, M. I.: Veränderung des Nahrungsspektrums bestäubender Insekten auf Kalkmagerrasen im Vegetationsverlauf unter Einfluss extensiver Schafbeweidung
  • Adam, L.: Der Einfluss von Kontrolliertem Brennen als Landschaftspflegemaßnahme auf die Vegetationsveränderung und die vegetative und generative Ausbreitung von ausgewählten Arten des Berggrünlandes
  • Strake M. T.: Operationalisierung des Ökosystemleistungskonzepts für landschaftliche Kleinelemente: Eine integrative Betrachtung über die Verbindung von Biodiversität und Ökosystemleistungen am Beispiel von Hecken
  • Wallraff, D.: Auswirkungen von Waldbränden auf die Avifauna von Wildnisentwicklungsgebieten: Eine Untersuchung zur Entwicklung der Avifauna nach einem Waldbrand in dem Wildnisgebiet Lieberose (Brandenburg)

Robra, N.: Einfluss von Vegetationsstrukturen und Landschaftselementen auf die Ansiedlung und Raumnutzung zweier gefährdeter Wiesenvogelarten am Beispiel der Hessischen Rhön