Master of Science - Architektur

Master of Science Architektur

Im Masterstudiengang wird ein an aktuellen Fragestellungen aus Forschung und Praxis orientiertes Wissen und Können auf der Basis vertiefter Grundlagenkenntnisse vermittelt, das zur Berufsausübung in allen Arbeitsfeldern der Planung im baulich-räumlichen oder strategisch-konzeptionellen Kontext und zu eigener wissenschaftlicher Forschung befähigt und die Voraussetzung der "Kammerfähigkeit" bildet.

Besonderes Ziel des 4-semestrigen Masterstudiengangs ist die Möglichkeit zur Ausbildung eines individuellen Studienprofils mit Orientierung auf die vielfältigen und wechselnden Anforderungen der methodisch und inhaltlich stark ausdifferenzierten Berufsfelder.

Die Vertiefung von Planungs- und Entwurfskompetenz in komplexen und auch interdisziplinären Zusammenhängen bildet über den gesamten Studienverlauf hinweg den Kern des Curriculums. Lehrinhalte und -formen basieren auf der Einheit von Lehre und Forschung und vermitteln über das Fachwissen hinaus Methoden- und Systemkompetenz sowie Strategienkompetenz.

Mastervertiefungen

Mastervertiefung  ST - Städtebau / Urban Design
im Fokus: die Erarbeitung von Fähigkeiten zur vertiefenden Raumanalyse und Entwicklung stadtgestalterischer Kompetenz unter Einbeziehung architektonischer und landschaftsplanerischer Fragestellungen
besondere Lernziele:

  • entwurfliche Kompetenz im Bereich Neuplanung, Erneuerung und Ergänzung baulich-räumlicher Strukturen, Reflexion im Diskurs städtebaulicher Theorien und Leitbilder

Mastervertiefung DR - Design Research
im Fokus: Planungs- und Entwurfsstrategien für die architektonische Ordnung und Gestaltung, Konstruktion (Entwicklung und Innovation) und Gestaltungsmethodik. Mögliche Entwurfsparameter sind dabei u.a.:

  • experimentell-innovative Fragestellungen der Formfindung und der Konstruktion,
  • systematische Formentwicklungsprozesse auf der Basis digitaler Techniken (generatives Design),
  • theoriebasiertes Entwerfen

 

Mastervertiefung UPB - Umweltbewusstes Planen und Bauen
im Fokus: auf Nachhaltigkeit (Entwicklung und Innovation) ausgerichtete Planungs- und Entwurfsstrategien. Besonderes Lernziel:

  • ein profundes Verständnis für die funktionale und gestalterische Dimension des umweltbewussten Planens in allen Ebenen sowie der ästhetischen Dimensionen bauphysikalischer und klimatischer Anforderungen an Gebäude und ihr Umfeld

Die Mastervertiefung BW Bauwirtschaft / Projektentwicklung kann bis auf weiteres aus personellen Gründen leider nicht angeboten werden.

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Master-Studiengang kann zugelassen werden, wer

  • einen Hochschulabschluss in der gleichen oder verwandten Fachrichtung der Universität Kassel bestanden hat oder
  • einen Abschluss in der gleichen oder verwandten Fachrichtung einer anderen wissenschaftlichen Hochschule oder Fachhochschule in der Bundesrepublik Deutschland oder einen Abschluss an einer ausländischen Hochschule mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern nachweisen kann.

Links

Download

Prüfungsordnung 2020

Prüfungsordnung 2018
(Nur für Masterstudierende, die nach dem 01.10.2018 anfangen)

  • Prüfungsordnung MA
  • Modulhandbuch MA
  • Studienverlaufspläne MA
  • Modulliste MA

Prüfungsordnung 2015
(Neufassung aus dem Jahr 2016)

Prüfungsordnung MA

  • Modulhandbuch MA
  • Studienverlaufspläne MA
  • Modulliste MA

Prüfungsordnung 2012

  • Prüfungsordnung MA A
  • Modulhandbuch ASL
  • Studienplan Master A
  • Modulliste Master

Weitere Informationen

  • Allg. Bestimmungen BA/MA
  • Allg. Bestimmungen für Praxismodule BA/MA
  • Rahmenvorgaben für Schlüsselkompetenzen