Vertrauenswürdige Informationssysteme und Plattformen

Zusammenfassung

Das Fachgebiet untersucht auf der einen Seite, wie Unternehmen vertrauenswürdige Systeme und Plattformen auswählen und nutzen, um daraus geschäftlichen und gesellschaftlichen Nutzen zu generieren. Auf der anderen Seite wird auch untersucht, wie System-Anbieter wiederrum diese Vertrauenswürdigkeit ihrer Systeme signalisieren können. Das Vertrauen von Entscheidungsträgern*innen in neue Technologien wird immer wichtiger, da Vertrauen Unsicherheiten mindert und eine wesentliche Voraussetzung für die Bereitschaft zur Nutzung von Technologien ist.

Wiss. Mitarbeiter*innen

Kathrin Brecker, Eva Späthe. 

Ehemalige: Heiner Teigeler, Maximilian Renner

Forschungsschwerpunkte

Analyse von adoptionstreibenden und -hemmenden Faktoren beim Einsatz von cloud-basierten KI-Diensten.

Erforschung, wie Nutzer*innen KI-Systeme vertrauen können.

Analyse wie zu viel Vertrauen bzw. Over‑Trust in Technologien zu Risiken und Fehlverhalten führt.

Entwicklung von Zertifizierungsmethoden für digitale Dienste, um Qualität und Sicherheit nach außen zu belegen. 

Beispielhafte Veröffentlichungen

  • Adam, M.; Lins, S.; Sunyaev, A.; Benlian, A. (2023). The Contingent Effects of IS Certifications on the Trustworthiness of Websites. In: Journal of the Association for Information Systems 25(3), 549-617. doi: 10.17705/1jais.00836
  • Thiebes, S.; Lins, S.; Sunyaev, A. (2021). Trustworthy artificial intelligence. Electronic markets 31 (2), doi:10.1007/s12525-020-00441-4
  • Lins, S.; Greulich, M.; Löbbers, J.; Benlian, A.; Sunyaev, A. (2024). “Why So Skeptical? Investigating the Emergence and Consequences of Consumer Skepticism toward Web Seals”, In: Information & Management 61 (2). doi: 10.1016/j.im.2024.103920
  • Renner, M.; Lins, S.; Söllner, M.; Thiebes, S.; Sunyaev, A. (2021). Achieving Trustworthy Artificial Intelligence: Multi-Source Trust Transfer in Artificial Intelligence-capable Technology. In: Proceedings of the 42nd International Conference on Information Systems (ICIS).