Dr. Serhat Yalcin
Projektmitarbeiter
- Telefon
- +49 561 804-4293
- Fax
- +49 561 804-4345
- yalcin[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Universität Kassel
Institut für Berufsbildung am FB 07
FG Berufs- u. Wirtschaftspädagogik
34127 Kassel
- Raum
- K10, 3143
Beruflicher Werdegang
seit 06/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc), Institut für Berufsbildung, Universität Kassel |
06/2018 - 05/2019 | Flüchtlingssozialarbeit, Caritasverband Sigmaringen |
10/2016 - 03/2017 | Lehrbeauftragter, Fachgebiet Globalisierung und Politik, Universität Kassel |
10/2016 - 03/2018 | Lehrbeauftragter, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, |
05/2016 - 08/2016 | Research Affiliate, School of Management and Labour Studies, Tata Institute of Social Science, Mumbai |
04/2009 - 08/2013 | Sozialarbeiter, ASB Lehrerkooperative, Frankfurt/M. |
07/2007 - 08/2013 | Vorstandsvorsitzender, gemeinsam alternativ bewegen e.V., Frankfurt/M. |
08/2006 - 01/2008 | Mitarbeiter Technische Redaktion, Dow Jones News |
Mitgliedschaften
DAVO Mitglied |
Projekte
Projekt ohne Drittmittelfinanzierung außerhalb der Universität Kassel
The labour market access of Syrian refugees 04/2018 - 05/2018 Dr. Yalçın, Serhat; Dr. Gezici Yalçın, Meral | Ziel des Forschungsprojekts war die Untersuchung des Arbeitsmarktzugang von syrischen Geflüchteten aus der subjektiven Perspektive der unterschiedlichen Akteure. Zu diesem Zweck wurden Interviews mit der lokalen Bevölkerung, den syrischen Geflüchteten und anderen relvanten Aktueren wie Lokalpolitiker und lokale Arbeitgeber(-verbände) durchgeführt. |
"Syrian brides": A gendered approach to Syrian female refugees in Turkey 04/2018 - 05/2018 Dr. Gezici Yalçın, Meral; Dr. Yalçın, Serhat | Ziel des Forschungsprojekts war es, die subjektiven Deutungen der lokalen Bevölkerung zur Präsenz weiblicher syrischer Geflüchteter in einem lokalen Kontext einzufangen. Hierfür wurden Interviews mit der Lokalbevölkerung und mit syrischen Geflüchteten durchgeführt. |
Publikationen
Yalçın, S., Dieterich, J., Hubenthal, N., 2021. Migration und Ankunftsarbeit. Subjektive Deutungen Migrierter zu Reinigungsarbeit, in: A. Große-Jäger, R.H. (Hrsg.), Basisarbeit. Mittendrin und außen vor. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn, S. 234–249. |
Clement, U., Yalçın, S., 2021. Reinigungsarbeit zwischen Professionalisierung und ökonomischem Druck . Arbeit 30, 79–96. |
Yalçın, S., Gezici Yalçın, M., 2019. Refugees, labor and capital: The political economy of labor market access of Syrian refugees in a border city in Turkey, in: Karatepe, I.D., Tören, T., Yılmaz, G. (Hrsg.), Integration through exploitation: Syrians in Turkey. Rainer Hampp Verlag, Augsburg, München, S. 80–95. |
Yalçın, S., 2019. Approaching Different Dimensions of Indian Labour Migration to the Gulf, in: Rajan, S.I., Saxena, P. (Hrsg.), India’s Low-Skilled Migration to the Middle East. Palgrave Macmillan, Singapore, S. 165–187. https://doi.org/10.1007/978-981-13-9224-5_7 |
Gezici Yalçın, M., Yalçın, S., 2018. Mardin’de Suriyeli Olmak: Kendini Evinde Hissetmekle Kentin Dışına İtilmek Üzerine (Syrer in Mardin zu sein: Zwischen städtischer Exklusion und Zugehörigkeit). ViraVerita: Interdisciplinary Encounters 8, 67–98. |
Yalçın, S., 2018. Book review: The Political Economy of Energy, Finance and Security in the United Arab Emirates: Between the Majilis and the Market by Karen E. Young. British Journal of Middle Eastern Studies. |
Yalçın, S., 2016. Book review: Business Politics in the Middle East by Steffen Hertog, Giacomo Luciani and Marc Valeri. Political Studies Review. |
Yalçın, S., 2015. Book review: Capitalism and Class in the Gulf Arab States by Adam Hanieh. Capital & Class. |
Vorträge
03/2021 | Arbeitsfelder der Ankunft. Kompetenzentwicklung in migrantisch geprägten Arbeitsfeldern. Yalcin, Serhat; Dieterich, Juliane; Hubenthal, Natalie Veranstaltungsreihe des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: „Basisarbeit – Mittendrin und außen vor“. |
12/2020 | Erwartungs- und Erfahrungswerte von Migrant*innen zur Arbeit, Beruf und Ausbildung Yalcin, Serhat Runder Tisch Integration 2020: Workshop zu „Teilhabe am Arbeitsmarkt |
09/2020 | Soziale Repräsentationen von Geflüchteten zu Arbeit Yalcin, Serhat 3. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung |
09/2020 | Soziale Repräsentationen von Migranten zu Arbeit, Ausbildung und Beruf Yalcin, Serhat Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
01/2020 | Labour market access of refugees across national boundaries Yalcin, Serhat Workshop “Labour markets and refugees” |
12/2017 | State policies, refugees, and the labour market. A comparative analysis of the labour market access of refugees in the United Kingdom and Germany Yalcin, Serhat Vortrag |
06/2015 | Migrant labour in the countries of the Gulf Cooperation Council: A “fix” for Gulf capitalism? Yalcin, Serhat Annual Conference of the British Society for Middle Eastern Studies. |
06/2015 | The neoliberal transformation of the Arab Gulf countries. Insights from the United Arab Emirates Yalcin, Serhat International Gramsci Conference: Past and Present. Philosophy, Politics, and History in the Thought of Gramsci |
05/2015 | Policies of the Arab Gulf States towards the international mobility of capital and labour. A Neo-Gramscian perspective Yalcin, Serhat Warwick 50th Anniversary Conference: New Directions in International Political Economy |
11/2014 | State policies towards the international mobility of capital and labour – The case of the GCC states Yalcin, Serhat International Conference: Borders, Mobility and Diversity. Old Questions, New Challenges |