Aktuelles Detailansicht

Zurück
10.06.2025

Agentic AI im Dokumentenmanagement – Projekt GenKITS präsentiert Ansätze auf den Partnertagen von Starke+Reichert

Am 22. und 23. Mai 2025 präsentierte das GenKITS-Projektteam auf den Partnertagen der Starke+Reichert GmbH & Co. KG innovative Ansätze zum Einsatz von agentischer Künstlicher Intelligenz im Dokumentenmanagement. Dr. Mahei Li, Philipp Reinhard und David Sonnabend stellten vor rund 80 Teilnehmenden das vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen geförderte Forschungsprojekt vor.

Im Fokus der Präsentation am ersten Tag stand der Übergang von klassischen Einzelagenten zu dynamischen Multi-Agenten-Systemen. Grundlage der entwickelten Konzepte waren Nutzerinterviews und co-kreative Workshops, ergänzt durch zukunftsorientierte Methoden wie Forecasting und Backcasting. Gezeigt wurden unter anderem eine Landkarte agentischer KI im DMS-Kontext sowie die Prototypen der Agenten DocClassifier und DocAnalyst.

Am zweiten Veranstaltungstag leitete das GenKITS-Team einen interaktiven Praxisworkshop mit rund 30 Partnerinnen und Partnern. Ziel war es, den Umgang mit typischen Risiken agentischer Systeme, bspw. Halluzinationen oder nicht-deterministisches Verhalten,  praxisnah zu vermitteln. Die Teilnehmenden entwickelten konkrete Szenarien, diskutierten Lösungsstrategien und übertrugen diese auf ihre individuellen Anwendungskontexte.

Ein zentrales Erkenntnis war, dass Unsicherheiten in Multi-Agenten-Systemen erst im spezifischen Nutzungskontext entstehen. Der GenKITS-Ansatz setzt genau hier an und macht diese Risiken durch strukturierte Reflexion und Szenarienentwicklung frühzeitig erkennbar und gestaltbar.

Das Projektteam bedankt sich bei Starke+Reichert für den offenen Austausch und die Plattform zur gemeinsamen Weiterentwicklung des digitalen Dokumentenmanagements.