M.Sc. Tim Wei­nert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Standort
Pfannkuchstraße 1
34121 Kassel
Raum
ITeG, 1170, 1. Etage
Sprechstunde

Mi, 13:00-14:00 Anmeldung per E-Mail erforderlich. Weitere Termine nach Vereinbarung.

Lebenslauf

Ausbildung

Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) mit den Schwerpunkten Geschäftsmodellinnovation und Energietechnik an der Universität Kassel

Thema der Masterarbeit: "Bedeutung von anreizverstärkenden Maßnahmen für die Motivation in virtuellen Umgebungen am Beispiel einer Plattform für Business Angels und Startups"

Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Regenerative Energien

Thema der Bachelorarbeit: "Meerwasserentsalzung mithilfe Regenerativer Energien - Ein Ausblick in die technische und wirtschaftliche Machbarkeit"

 

Arbeitserfahrung

2017: Digital Marketing Ops Viessmann, Allendorf

2016-2017: Digital Task Force Viessmann, Allendorf

2014-2016: Akquise und technische Planung von Windkraftanlagen

wpd, Kassel

 

Forschungsinteressen

  • Entwicklung von kontextsensitiven Lerndienstleistungen
  • Usability

Publikationen

2022[ to top ]
  • Weinert, T.; Thiel de Gafenco, M.; Billert, M. S.; Janson, A.; Klusmeyer, J. & Leimeister, J. M. (2022):Handlungsbroschüre. Ko-Kreative Entwicklung von Lernmaterialien im Arbeitsprozess in der Fertigungsindustrie – Eine anwenderzentrierte BetrachtungITeG Technical Reports. Kassel: Kassel University Press.
  • Billert, M. S.; Weinert, T.; Thiel de Gafenco, M.; Janson, A.; Klusmeyer, J. & Leimeister, J. M. (2022):Vocational Training with Microlearning - How Low-Immersive 360-Degree Learning Environments Support Work-Process-Integrated LearningIEEE Transactions on Learning Technologies, Ausgabe/Nummer: 5, Vol. 15, Erscheinungsjahr/Year: 2022. bll 540–553.
  • Weinert, T.; Billert, M.; Thiel de Gafenco, M.; Janson, A. & Leimeister, J. M. (2022):Designing a Co-creation System for the Development of Work-process-related Learning Material in ManufacturingComputer Supported Cooperative Work (CSCW), Ausgabe/Nummer: 1, Vol. 32, Erscheinungsjahr/Year: 2022. bll 5–53.
2021[ to top ]
  • Weinert, T.; Benner, D.; Dickhaut, E.; Janson, A.; Schöbel, S. & Leimeister, J. M. (2021):Unterstützung digitaler Bildungsprozesse durch interaktive gamifizierte Lernvideos - Wie innovative Lernvideos Motivation und Lernerfolg steigern könnenHMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Ausgabe/Nummer: 6, Vol. 58, Erscheinungsjahr/Year: 2021. bll 1483–1503.
2020[ to top ]
  • Weinert, T.; Thiel de Gafenco, M. & Börner, N. (2020):Fostering Interaction in Higher Education with Deliberate Design of Interactive Learning VideosGeorge, J. F., Paul, S. & De´, R. (Reds), International Conference on Information Systems (ICIS).
  • Billert, M. S.; Weinert, T.; Janson, A. & Leimeister, J. M. (2020):Co-Creation durch Peers im digitalen Lernen – Wie Plattformen und Chatbots die Partizipation bei der Lernmaterialerstellung begleiten könnenHMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Ausgabe/Nummer: 4, Vol. 57, Erscheinungsjahr/Year: 2020. bll 722–743.
  • Weinert, T. & Thiel de Gafenco, M. (2020):Towards Co-Creation of Learning Material in Vocational TrainingEuropean Conference on Information Systems (ECIS).
  • Weinert, T.; Janson, A. & Leimeister, J. M. (2020):Does Context Matter for Value Co-Creation in Smart Learning Services?Gronau, N., Krasnova, H., Pousttchi, K. & Heine, M. (Reds), International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI).
2019[ to top ]
  • Weinert, T.; Janson, A.; Thiel de Gafenco, M.; Urbon, U.; Wegener, R. & Mauritz, C. (2019):Nutzung von interaktiven Videos zur Entwicklung von Arbeitsprozessorientierung in der Aus- und Weiterbildung – Erkenntnisse aus dem Projekt KoLeArnBerufsbildung International (Vol Digitalisierung). DLR Projektträger.
  • Simmert, B.; Weinert, T.; Janson, A.; Peters, C.; Ebel, P. & Leimeister, J. M. (2019):Kontinuierliche Verbesserung von internationalen Geschäftsmodellen in der BerufsbildungBerufsbildung International (Vol Geschäftsmodellentwicklung, bll 32–33). DLR Projektträger.
  • Schneider, T. & Janson, A. (2019):Gamified Feedback durch Avatare im Mobile LearningInternational Conference on Wirtschaftsinformatik (WI).
2018[ to top ]
  • Schneider, T.; Janson, A. & Schöbel, S. (2018):Understanding the Effects of Gamified Feedback in Mobile Learning – An Experimental InvestigationInternational Conference on Information Systems (ICIS). San Francisco, California, USA.
  • Thiel de Gafenco, M.; Janson, A. & Schneider, T. (2018):KoLeArn – Smarte und kontextsensitive Aus- und Weiterbildung für die chinesische IndustrieKrömker, D. & Schroeder, U. (Reds), Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI), Lecture Notes in Informatics (LNI) (bll 281–282). Frankfurt am Main, Germany.