Startseite Aktuelles Detailansicht
12. PDRnet Meeting - Tagung zu Themen der beruflichen Bildung und Entwicklung in Kassel
Vom 26. bis 28. März 2025 fand das diesjährige Treffen des Professional Development Research Network (PDRnet) ausgerichtet durch das Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel statt. Das Institut für berufliche Bildung am Fachbereich 07 begrüßte fast 40 Wissenschaftler:innen aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und angrenzenden Gebieten, die sich zu Themen rund um berufliches Lernen und Entwicklung austauschten. Zwei Gäste aus Finnland sowie Vertreter:innen von insgesamt neun Universitäten aus ganz Deutschland nahmen an der Tagung teil.
Die Tagung begann am Mittwoch mit einem informellen Treffen am Abend, bevor am Donnerstag der wissenschaftliche Austausch auf Basis von insgesamt neun Vorträgen mit anschließenden Diskussionen über zwei Tage verteilt startete. Ein breites Themenspektrum bestimmte die Tagung: von der Lehrer:innenbildung über duale Ausbildungsmodelle bis hin zu innovativen digitalen Lehr-Lernformaten.
Die Vorträge fanden in der sog. „Berufsschulwerkstatt“ auf dem Haupt-Campus der Universität Kassel statt, die mit ihrer modernen Ausstattung, inspirierenden Arbeitsumgebung und einer "Kassel-Ecke" mit Einblicken in die Region den passenden Rahmen für die Tagung bot. Neben den Vorträgen und Diskussionsrunden standen auch die Stärkung internationaler Forschungspartnerschaften und der überfachliche Austausch im Vordergrund. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, wertvolles Feedback zu ihren Projekten zu erhalten, Kontakte zu stärken und neue Kooperationen anzubahnen. Am Donnerstagabend rundete ein gemeinsames Abendessen den Tag ab.
Im Rahmen des Treffens übergab der langjährige Koordinator des Netzwerks, Prof. Dr. Christian Harteis, die Leitung an Prof. Dr. Michael Goller von der Universität Kassel. Prof. Dr. Goller freut sich, das Netzwerk weiterführen zu können.
Das nächste PDRnet-Meeting ist bereits in Planung und wird im Juni 2026 in Konstanz stattfinden. Die Teilnehmenden freuen sich darauf, den Austausch über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen rund um die Themen berufliches Lernen und berufliche Entwicklung fortzusetzen.
Hier geht es zum Artikel des Fachgebiets Berufs- und Wirtschaftspädagogik.