Berufsbildung erleben: Erfolgreiche Studieninformationstage am IBB
Am 18. Februar 2025 präsentierte sich das Institut für Berufsbildung (IBB) auf den Studieninformationstagen der Universität Kassel mit einem interaktiven und informativen Stand. Im Mittelpunkt standen die drei Studiengänge des Instituts: Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik für Metall- und Elektrotechnik sowie Berufspädagogik Gesundheit, letztere in Kooperation mit der Hochschule Fulda.
Neben klassischen Beratungsgesprächen und Vorträgen setzten wir erneut auf den spielerischen Ansatz von Lego Serious Play. Studieninteressierte hatten die Möglichkeit, ihre individuellen Visionen zu Studium und Beruf mit Lego-Elementen kreativ darzustellen und dabei direkt mit unserem Team ins Gespräch zu kommen. Dabei entstanden inspirierende Modelle, die vielfältige Zukunftsperspektiven widerspiegeln– von innovativen Lernumgebungen über visionäre Berufsbilder bis hin zu eigenen beruflichen Entwicklungsprozessen.
Ein besonderes Highlight waren die Vorträge von Fachstudienberaterin Ana Molina Fuentes und Prof. Dr. Michael Goller sowie Tobias Dorn, als Vertreter der Hochschule Fulda, die tiefere Einblicke in die einzelnen Studiengänge boten. Sie informierten über die inhaltlichen Schwerpunkte der Studiengänge, mögliche Karrierewege und die didaktischen Konzepte, die das IBB auszeichnen.
Auch nach den Vorträgen ergaben sich zahlreiche Gespräche mit Studieninteressierten. Unser Team sowie Ansprechpersonen der HS Fulda standen bereit, um individuelle Fragen zu klären und erste Orientierungshilfen zu geben. Viele der Anwesenden konnten dadurch ein klareres Bild ihrer Studienmöglichkeiten gewinnen, und wir freuen uns, dass wir bei einigen das Interesse an einer Zukunft in der Berufsbildung wecken konnten.
Die Studieninformationstage waren somit ein voller Erfolg und zeigten einmal mehr, wie wichtig ein interaktiver und persönlicher Zugang zur Studienwahl ist. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf weitere spannende Begegnungen – spätestens bei den nächsten Studieninformationstagen im Februar 2026 oder beim Campusfest 2026!