M.Sc. Hanna Raus
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefon
- +49 561 804-4322
- hanna.raus[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Universität Kassel
FB 10 / Institut für Biologie
Fachgebiet Botanik
Heinrich-Plett-Straße 40
34132 Kassel
- Raum
- AVZ II, 2. OG, Raum 2189
Forschungsinteressen
- Populationsgenetik
- Phylogeographie
- Invasive Pflanzen
Wissenschaftliche Laufbahn
- 2009-2015: Bachelorstudium der Biologie an der Universität Kassel, Deutschland
- Oktober 2015: Bachelor of Science in Biologie: Populationsgenetik von Fosterella micrantha in Mexiko; Institut für Biologie, AG Systematik und Morphologie der Pflanzen, Universität Kassel, Deutschland
- 2015-2018: Masterstudium der Biologie an der Universität Kassel, Deutschland
- August 2018: Master of Science in Biologie: Populationsgenetische Untersuchungen an Vinca minor (Apocynaceae), Institut für Biologie, AG Systematik und Morphologie der Pflanzen, Universität Kassel, Deutschland
- 2017-2019: Wissenschaftliche Hilfskraft im Botanisch-Anatomisch-Zellbiologischen Kurs und in den botanischen Bestimmungsübungen
- seit September 2018: Doktorandin am Institut für Botanik, AG Botanik, Universität Kassel, Deutschland
Erworbene Drittmittel
- 3-jährige Finanzierung zur Anfertigung der Doktorarbeit vom Otto-Braun-Fonds
- Finanzierung einer Forschungsreise in die USA zum Sammeln von Pflanzenmaterial durch die Schimper Stiftung
Lehrerfahrung
Betreuung von Bachelorarbeiten, Laborpraktika, den botanischen Bestimmungsübungen und dem Botanisch-Anatomisch-Zellbiologischen Kurs
Weiterbildungen
- 2019-2020: Teilnahme am Förder- und Weiterbildungsprogramm Mentoring Hessen
- Seit 2019: Weiterbildungsprogramm „Entwicklung und Management von Forschungsprojekten“ (EMF)-Training zur Erweiterung forschungsrelevanter Schlüsselqualifikationen.
Poster
- Raus H, Wöhrmann T, Weising K (2018): Genetic diversity of Vinca minor L. (Apocynaceae) in Central Europe. 18. Österreichische Botanik-Tagung & 24. Internationale Tagung der Sektion für Biodiversität und Evolutionsbiologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft, Klagenfurt am Wörthersee, Österreich.