Das 'Logbuch der Veränderungen' ist eine bürgerwissenschaftliche qualitative Langzeit-Tagebuchstudie. Seit März 2020 dokumentieren Bürgerinnen und Bürger Beobachtungen in ihren Alltagsroutinen, die durch die Corona-Pandemie und inzwischen auch durch andere Krisen den Alltag verändern.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Forschungszentrum [Nachhaltigkeit-Transformation-Transfer] der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde durchgeführt.
Aktuell fördert die Hans Sauer Stiftung ein Projektmodul zur Ko-Interpretation und Kommunikation der Ergebnisse.
Am 05. Mai findet im Berliner Humboldt Labor eine öffentliche Diskussionsveranstaltung statt.