Einladung zum Feldtag: Brennpunkt Klimawandel – Probleme und Potentiale in der ökologischen Landwirtschaft
Einladung zum Feldtag Brennpunkt Klimawandel – Probleme und Potentiale in der ökologischen Landwirtschaft
Wann: 3. Juli 2025, 9.30 Uhr
Wo: Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, 34393 Grebenstein
Im Winter fehlt der Frost, im Frühling der Regen – und die Sommer werden immer heißer und trockener. Der Klimawandel trifft die Landwirtschaft ins Mark. Starke Ertragsschwankungen oder gar komplette Ernteausfälle nehmen zu. Doch es gibt auch Potentiale für eine klimafreundliche und resiliente Bewirtschaftung – sei es mit dem Einsatz von Kompost zur Verbesserung der Bodenstruktur, dem Ausbringen von Mulch im Gemüsebau gegen Trockenheit oder intelligenten Bewässerungssystemen.
Darüber möchten wir sprechen und diskutieren – und zwar direkt auf dem Feld. Wir laden Sie herzlich ein, am Feldtag "Brennpunkt: Klimawandel – Probleme und Potentiale in der Ökologischen Landwirtschaft" auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen teilzunehmen. Vor Ort erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse zur Messung von Klimagasen sowie in praxisnahe Versuche zu Anpassungsstrategien an den Klimawandel. Thematisiert werden unter anderem Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in verschiedenen Bewirtschaftungssystemen der ökologischen Landwirtschaft, der gezielte Einsatz von Zwischenfrüchten sowie nährstoffeffiziente und wassersparende Umbruchstrategien. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Einsatz von Mulch im Gemüsebau in Kombination mit digitalen Lösungen – etwa bei der Etablierung moderner Bewässerungssysteme.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 23. Juni, um die Verpflegung besser planen zu können: anmeldung[at]agrar.uni-kassel[dot]de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!