Alle Meldungen aus dem Fachbereich
-
Losverfahren im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
vom 13.09.2012Nach dem Abschluss des Zulassungsverfahren werden die noch nicht besetzten Reststudienplätze im Studiengang Bachelor of Science Bauingenieurwesen per Losverfahren vergeben. Die Antragsfrist endet am 23. September 2012. Nähere...[mehr]
-
Fachbereichsfrauenbeauftragte wiedergewählt
vom 13.09.2012Auf der Frauenvollversammlung des Fachbereichs Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen wurden am 13. September 2012 Bettina Compart als Fachbereichsfrauenbeauftragte und Irene Pappert als Stellvertreterin für zwei Jahre...[mehr]
-
In der Ausgabe 27/2012 des "Holzkuriers" hat sich Professor Dr.-Ing. Werner Seim zu Holz als "High-Performance-Werkstoff" geäußert. Wer erfahren will, was genau es mit der Aussage von Professor Seim auf sich...[mehr]
-
Für die Klausur des Moduls "Holz- und Mauerwerksbau Grundlagen", die am 04.10.2012 stattfindet, werden in den nächsten Wochen noch einige Sprechstundentermine (jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr) angeboten: Donnerstag,...[mehr]
-
Markus Lotze ist neuer studentischer Studienberater
vom 14.08.2012Markus Lotze übernimmt ab sofort die studentische Studienberatung für Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen. Im Namen des Fachschaftsrates steht er zur unabhängigen und diskreten Beratung bei allen studentischen Problemen zur...[mehr]
-
Seit dem 1. Juli 2012 verstärkt B.A. Hendrik Kolbe das Team der Fachbereichsverwaltung Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen. Finanziert durch das Förderprogramm "Qualitätspakt Lehre" des Bundesministeriums für...[mehr]
-
Simulation of Thermo-Mechanical Processes in Fluids and Solids[mehr]
-
Paukkurse Mathematik
vom 13.07.2012In der vorlesungsfreien Zeit werden von Frau Prof. Dr. Brückner-Foit (Fachbereich Maschinenbau) wieder "Paukkurse Mathematik" angeboten. Folgende Termine sind für die Studierenden aus dem Bauingenieur- und dem...[mehr]
-
Fachbereichs-Sommerfest
vom 12.07.2012Einen neuen Besucherrekord verzeichnete am 28. Juni das Sommerfest des Fachbereichs Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen, das in bewährter Weise von der Fachschaft ausgerichtet wurde. Hunderte Studierende, Mitarbeiterinnen und...[mehr]
-
FG Holzbau: Neue Themen für Abschlussarbeiten
vom 11.07.2012Sie möchten bei uns gerne ihre Abschlussarbeit (Diplom, Bachelor, Master) schreiben, Ihnen fehlt aber bislang noch das passende Thema? Immer wieder gibt es bei uns neue, interessante und lehrreiche Themen an denen Sie ihre...[mehr]
-
Seit dem 01.06.2012 ist Frau Dipl.-Ing. Cécile Vonderscher als Studienkoordinatorin für den Studiengang Umweltingenieurwesen im Dekanat angestellt. Sie tritt die Nachfolge von Frau Dr. Alice Schneider an.Ihre Aufgaben umfassen...[mehr]
-
Auch in diesem Semester wurden wieder Evaluationen aller Lehrveranstaltungen durchgeführt, wobei die folgenden Vorlesungen unseres Fachgebietes untersucht wurden: Baukonstruktion "Entwerfen und...[mehr]
-
Im Rahmen seiner Masterarbeit hat Jonas Schmidt einen Wasserturm für den Einsatz in Katastrophengebietenkonzipiert und gebaut. Am Prototypen werden derzeit im Fachgebiet Bauwerkserhaltung und Holzbau Schwingungsmessungen...[mehr]
-
Bis Anfang Juli ist Dipl.-Ing. Georg Flatscher an der Universität Kassel zu Gast. Er arbeitet an der TU Graz am Institut für Holzbau und Holztechnologie und beschäftigt sich dort mit dem Themengebiet "Zyklische...[mehr]
-
FG Holzbau: Juni-Ausgabe der 'Mauerwerk' verfügbar
vom 20.06.2012Die Juni-Ausgabe der Zeitschrift 'Mauerwerk' des Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG steht unter dem Thema „Bemessung von Mauerwerk nach EC 6“. Die Beiträge wurden von...[mehr]
-
Prof. Dr.-Ing. Werner Seim wird am 06. September 2012 auf der "Eurocode 6 - Mauerwerksbau"-Kooperationsveranstaltung, ausgerichtet von der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V....[mehr]
-
Vom 16.-19. Juli 2012 findet die zwölfte World Conference on Timber Engineering in Auckland, Neuseeland statt. Natürlich werden dort auch aktuelle Forschungsvorhaben des Fachgebietes Bauwerkserhaltung und Holzbau vorgestellt. Für...[mehr]
-
Sommerfest am 28. Juni
vom 15.06.2012Am 28. Juni findet ab 16.00 Uhr vor dem Gießhaus das traditionelle Sommerfest des Fachbereichs statt, das in bewährter Weise von der Fachschaft ausgerichtet wird. Besonderes Highlight ist im EM-Jahr die dritte...[mehr]
-
ECCOMAS 2012
vom 12.06.2012Die European Community on Computational Methods in Applied Sciences (ECCOMAS) ECCOMAS findet im September 2012 in Wien statt. Weitere Inofrmationen erhalten Sie hier. http://eccomas2012.conf.tuwien.ac.at/ [mehr]
-
weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage www.uni-kassel.de/wes und bei den Studiengangsleitern: Prof. Dr.-Ing. Detlef KuhlUniversität KasselFachbereich Bauingenieur- und UmweltingenieurwesenTel.: 0561/804-1815E-Mail:...[mehr]