Alle Meldungen aus dem Fachbereich
-
Ergebnisse der Klausur "Stahlbau Grundlagen"
vom 25.04.2019Liebe Studierende, die Ergebnisse der Klausur "Stahlbau Grundlagen" hängen am FG aus. Freundliche Grüße[mehr]
-
Ergebnisse der Klausur "Stahl- und Verbundbau"
vom 25.04.2019Liebe Studierende, die Ergebnisse der Klausur "Stahl- und Verbundbau" hängen am FG aus. Freundliche Grüße[mehr]
-
Dr. Schier präsentiert für das FG SWW auf der diesjährigen WETPOL vom 17. bis 21. Juni 2019 zu dem Thema "Intensified Constructed Wetlands for CSO/SSO-treatment to achieve immission-oriented thresholds for...[mehr]
-
-
Neue Modulhandbücher online
vom 29.03.2019Die aktualisierten Modulhandbücher fürs Sommersemester 2019 stehen ab sofort in den Download-Bereichen der jeweiligen Studiengangsinfoseiten zur Verfügung.[mehr]
-
Vortrag des FG SWW zum UN-Weltwassertag 2019
vom 22.03.2019Herr Michael Garbowski, M.Sc. wird heute bei der Veranstaltung "Unser unstillbarer Durst" der Kasseler Sektion der Ingenieure ohne Grenzen ab 18 Uhr einen Vortrag zum Thema "Trinkwasserversorgung in...[mehr]
-
Dank Schwalbenschwanz stabil
vom 14.03.2019 -
Fachgebietsbesuch im K+S KALI Werk Werra in Hattorf
vom 13.03.2019Im Zuge der vom HMUKLV beauftragten Erstellung des Masterplans Salz für den Zeitraum 2021 bis 2027 zur Reduzierung der Salzbelastung der Werra und der Weser durch Haldenabwasser der Firma Kali + Salz AG besuchten der...[mehr]
-
Auf großes Interesse stieß die heutige Informationsveranstaltung von FG SWW und RP Kassel zum Thema „Klärschlammverwertung und Phosphor-Recycling“ in der Region NordOstHessen. Regierungspräsident Dr. W. Lübcke begrüßte rund 60...[mehr]
-
-
Liebe Studierende, die Ergebnisse der Hausübung (bestanden/nicht bestanden) hängen am Fachgebiet aus. Die Noten werden mit den Klausurergebnissen ausgehangen. Viel Erfolg![mehr]
-
Wie können Busse und Bahnen attraktiver werden?
vom 01.03.2019Am 27. Februar 2019 war Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer vom Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme zu Gast im Kölner Studio des Deutschlandfunks und nahm dort an einer Gesprächsrunde zum Thema Verkehrswende in den Städten...[mehr]
-
Präsentation zum Studiengang Bauingenieurwesen online
vom 26.02.2019Die Präsentation zum Studiengang Bauingenieurwesen, die Studiendekan Prof. Sommer anlässlich der Studien- und Berufsinformationstage am 20. Februar 2019 den Studieninteressierten vorgestellt hat, steht nun zum Download zur...[mehr]
-
Informationsveranstaltung des FG SWW und des RP Kassel[mehr]
-
FG SWW erstellt "Masterplan Salzreduzierung" im Auftrag des Hessischen Umweltministeriums
vom 22.02.2019Das FG SWW ist vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) mit der Erstellung des Masterplans Salz zur Reduzierung der Salzbelastung der Werra und der Weser...[mehr]
-
NASS - DWA-Expertengespräch an der Universität Kassel
vom 21.02.2019Die DWA veranstaltet am 26. Februar 2019 an der Universität Kassel einen Erfahrungsaustausch aus der Praxis zum Thema "Neuartige Sanitärsysteme – Element einer wassersensiblen, ressourceneffizienten Stadt und...[mehr]
-
Die Vorlesung Bauwerkserhaltung findet montags von 08:00 - 12:00 Uhr in Raum 0607, Mönchebergstr. 7 statt.[mehr]
-
Die Vorlesung Holzbau-Vertiefung 1+2 findet mittwochs von 14.00 - 18:00 Uhr in Raum 1121, Kurt-Wolters-Str. 3 statt. [mehr]
-
Die Vorlesung Baukonstruktion II findet mittwochs von 10:00 - 12:00 Uhr in Hörsaal 0117, Kurt-Wolters-Str. 3 statt.[mehr]
-
Die Vorlesung Holzbau-Basiswissen findet montags von 10:00 - 12:00 Uhr in Raum 3516, Mönchebergstr. 7 statt.[mehr]