Sitemap News Detail
Forschungskolloquium: Faszination Ingenieurwesen – Zukunft gestalten am MINT-mach-Samstag der Universität Kassel
Im Rahmen des Forschungskolloquiums für Abschlussarbeitende, Doktoranden und Habilitanden laden wir Sie herzlich ein am Donnerstag, den 10.06.2025, um 16:30 Uhr in Raum 3516 (Mönchebergstr. 7). Wir freuen uns, den Vortrag von Frau Charlott Rottmann B.Sc. mit dem Titel
"Faszination Ingenieurwesen – Zukunft gestalten am MINT-mach-Samstag der Universität Kassel"
ankündigen zu können.
Zusammenfassung:
Wie verhält sich ein spröder Werkstoff unter Biegebelastung? In dem ingenieurmechanischen Mitmachversuch
Sweet Engineering: Tragverhalten einer Schokoladentafel unter Last
wird diese Frage experimentell untersucht mit einer handelsüblichen 100 g-Tafel Schokolade als Versuchskörper. Die Tafel wird in einen eigens konstruierten Prüfstand eingespannt und als beseitig gelenkig gelagerter Balken mit mittig einwirkender Kraft belastet, bis es zum strukturellen Versagen kommt.
Mechanisch betrachtet handelt es sich um einen klassischen Dreipunktbiegeversuch, wie er auch in der Werkstoffprüfung Anwendung findet. Im Zentrum stehen die Analyse des Biegemoments, die Spannungsverteilung im Balkenquerschnitt und die Deformationsentwicklung bis zur Bruchlast. Infolge der sukzessiven Laststeigerung kommt es zu einem abrupten Versagensverhalten. Dieses Bruchverhalten ermöglicht eine anschauliche Demonstration zentraler Konzepte der Mechanik, darunter die Ermittlung innerer Beanspruchungen (Schnittgrößen), die Deformation von Bauteilen und die Prognose des Versagens von Werkstoffen infolge zu hoher Beanspruchungen.
Die Versuchsbeobachtungen werden mit theoretischen Annahmen verglichen und liefern so eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen der Technischen Mechanik. Ergänzend können Effekte wie Materialermüdung, Temperaturabhängigkeit und Spannungsumlagerung thematisiert werden, um die Grenzen idealisierter Modelle sichtbar zu machen.
Der Versuch wird im Rahmen des MINT-Mach-Samstags an der Universität Kassel (14.06.2025, 10–16 Uhr, Standort Wilhelmshöher Allee) präsentiert und lädt insbesondere junge Menschen dazu ein, die faszinierende Welt der Mechanik hautnah zu erleben. Komplexe physikalische Prinzipien werden greifbar, wenn eine Tafel Schokolade zum Prüfobjekt wird und genau das macht technische Wissenschaften lebendig. Unser Ziel ist es, Neugier zu wecken, Aha-Momente zu schaffen und zu zeigen, wie spannend und kreativ Ingenieurwissenschaften sein können. Vielleicht ist es genau dieser Moment, in dem der Funke überspringt und wir einige der heute Staunenden in ein paar Jahren als Studierende in unseren Vorlesungen wiedersehen.