Recht im Verkehrswesen
Modulname: | Recht im Verkehrswesen |
Modul: | M 6.10 Recht im Verkehrswesen (Umweltingenieurwesen) |
Art des Moduls: | Wahlpflichtmodul |
Lernergebnisse, | Die Studierenden kennen die Gesetze, die für das Verkehrswesen, insbesondere für den ÖPNV, relevant sind, und können diese für konkrete Fragestellungen anwenden. Sie beherrschen die wesentlichen Rechtsgrundlagen für Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger. Sie können Erlerntes übertragen und sind in der Lage, kleinere Rechtsfälle eigenständig zu lösen. |
Lehrveranstaltungsarten: | VL (2 SWS) |
Lehrinhalte: | − EU-Recht (Gesetze und Verordnungen) |
(Lehr-/ Lernformen): | Vortrag, Diskussion, fall- und problembasiertes Lernen |
Verwendbarkeit des Moduls: | Masterstudiengänge Umweltingenieurwesen, Bauingenieurwesen |
Studentischer Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 2 SWS (30 Stunden) |
Modulverantwortlicher: | |
Lehrender des Moduls: | Lothar Fiedler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht |
Betreuer: | |
Medienformen: | Powerpoint-Präsentation, Tafel |
Literatur: | Sammlung wichtiger Gesetze (PBefG, AEG, ÖPNV-Gesetze der Länder, Auszüge aus dem GWB etc.), Kommentar zum PBefG |
Credits: | 3 |
angeboten im: | Sommersemester |
Zeit: | Freitag, 10:00 bis 16:00 Uhr |
Ort: | Raum 2215, Gebäude: Ingenieurwissenschaften III, Mönchebergstraße 7 |
Vorlesungsbeginn: | 26.04.2019 (17.05.2019, 14.06.2019, 12.07.2019) |
Anmeldung: | Bitte Teilnahme möglichst frühzeitig vor Veranstaltungsbeginn im Sekretariat Verkehrsplanung und Verkehrssysteme bzw. per Email: k.hager(at)unikassel.de bekannt geben. |
Leistungsnachweis: | Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) |