Mobil zum Ziel – Leben in Bewegung
HINTERGRUND UND ZIEL
Ziel des Projektes „Mobil zum Ziel“ ist, die Mobilität von Personen besser zu verstehen. Dabei steht die Pkw-Nutzung im Vordergrund. Leben und Alltag vieler Personen und Haushalte sind um den Pkw herum organisiert: Die Auswahl von Arbeits- oder Ausbildungsstätte, aber auch die Gestaltung der Freizeitmöglichkeiten sind oft von der Verfügbarkeit eines Pkw abhängig. Über diese Nutzung hinaus soll die gesamte Mobilität, also auch mit anderen Verkehrsmitteln, ebenfalls erfasst werden. Nur so ergibt sich ein vollständiges Bild der Alltagsmobilität von Personen. Ebenfalls von Interesse ist, ob und wie sich das Mobilitätsverhalten einer Person durch die Neuanschaffung eines Pkw ändert.
METHODISCHES VORGEHEN
Zur Erfassung der relevanten Personen- und Haushaltsmerkmale wurde im März 2024 eine Online-Befragung durchgeführt. Die Befragten wurden über das Cint-Panel rekrutiert. Diese Befragung wurde durch eine App oder alternativ ein Wegetagebuch ergänzt, welche (für einen Zeitraum von zehn Tagen bzw. einen Stichtag) die Mobilität der Personen erfassen. Die App ermöglicht eine einfache und zuverlässige Erfassung der Wege, inklusive ihrer Länge und Anzahl, den genutzten Verkehrsmitteln und Wegezwecken.
Im März 2025 wird eine Folgebefragung mit dem gleichen Vorgehen durchgeführt. Hierbei wird zwischen Personen unterschieden, die sich in dem Zeitraum zwischen den beiden Befragungen einen neuen Pkw zugelegt haben und denjenigen, die dies nicht getan haben. Durch den Vergleich dieser beiden Gruppen soll ermittelt werden, welche Änderungen im Mobilitätsverhalten der Personen durch eine Pkw-Neuanschaffung auftraten.
Kurzbericht
Teilnahmebedingungen
Falls Sie gebeten wurden am Projekt teilzunehmen und die Teilnahmebedingungen zurate ziehen wollen, finden sie diese hier.
Datenschutz
Falls Sie Details zum Schutz Ihrer Daten nachlesen wollen, können Sie dies hier tun.