M. Sc. Alena Fischer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefon
- +49 561 804-3281
- Fax
- +49 561 804-7382
- alena.fischer[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Mönchebergstraße 7
34125 Kassel
- Raum
- Ingenieurwissenschaften III, Raum 2112
- Sprechstunde
Nach Vereinbarung
betreute Lehrveranstaltungen
- Wirkungsanalyse und Bewertungsverfahren im Verkehr
Projekte
- Social2Mobility II:
Soziale Teilhabe und Fahrradmobilität ermöglichen,
Teilprojekt A - Modellweiterentwicklung, Prozessevaluation, quantitative Wirkungsevaluation und Empfehlungen, laufend seit 2022 - MOSACA - Mobiles Arbeiten in wohnortnahen Satellitenbüros und Carsharing für Pendelfahrten im Schwalm-Eder-Kreis, abgeschlossen in 2022
- Social2Mobility:
Mehr soziale Teilhabe durch integrierte Raum-, Verkehrs- und Sozialplanung,
Teilprojekt 1: Theoretische Grundlagen, quantitative Empirie und Empfehlungen, abgeschlossen in 2022
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Sommer, C.; Henkel, F.; Fischer, A.; Lanzendorf, M.; Rozynek, C.; Engbers, M.; Geschwinder, K.; Gapski, J.; Dietrich, A.-M.; Meier, N.:
„Social2Mobility Policy Brief. Mobilitätsarmut verhindern. Wie kann soziale Teilhabe durch Mobilität im Rahmen von integrierter Verkehrs-, Raum- und Sozialplanung ermöglicht werden?“, in: Arbeitspapiere zur Mobilitätsforschung Nr. 34, DOI: https://doi.org/10.21248/gups.58871 , Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung, Institut für Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt a. M., 2023 - Fischer, A.; Sommer, C.:
Entwicklung einer GIS-basierten Methode zur Analyse der Mobilitätsgerechtigkeit – Am Beispiel des Radverkehrs für die Kommune Langenhagen in der Region Hannover“, in: Journal für Mobilität und Verkehr, Ausgabe 14, Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V., Berlin, 2022
Vorträge (Auswahl)
- “The meaning of the bicycle for the daily mobility of low-income households – Approaches to better enable cycling in daily mobility”; Velo-city conference 2023: Leading the transition, Session: From research to practice: Working together towards equitable environments, Leipzig, 12.05.2023
- „Mobilitätsoptionen und Mobilitätsverhalten von Personen aus armutsgefährdeten Haushalten mit Kindern – Erkenntnisse auf Basis empirischer Untersuchungen in der Region Hannover“; 6. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung; Dortmund, 13.02.2023
Preise
- Heureka Student Award 2022: 3. Preis zum Thema „Entwicklung einer GIS-basierten Methode zur Analyse von Mobilitätsgerechtigkeit“