Sarah Schmidt M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Universität Kassel
Mönchebergstraße 7
34125 Kassel


Raum 2404c
Telefon: +49 561 804-3954

Forschungsbereich

Im Rahmen meiner Forschung verfolge ich das Ziel anhand systemanalytischer Methoden Optimierungsansätze für Kunststoffabfallbewirtschaftungssysteme zu entwickeln, die zu einer Erhöhung der Ressourceneffizienz und zu einer Senkung der Umweltauswirkungen beitragen. Im weiten Feld der Kunststoffabfälle lege ich den Fokus meiner Forschung auf haushaltsnahe Abfälle, wie Verpackungsabfälle und Abfälle von Einwegprodukten. Als zentrale Methoden wende ich Materialflussanalysen und Ökobilanzen an. Dazu nutze ich verschiedene Softwaretools, wie STAN, openLCA und EASETECH.


Publikationen

2023

S. Schmidt und D. Laner, „Environmental Waste Utilization score to monitor the performance of waste management systems: A novel indicator applied to case studies in Germany“, Resources, Conservation & Recycling Advances, Bd. 2023, Nr. 18, S. 1–10, 2023.
http://dx.doi.org/10.1016/j.rcradv.2023.200160

2022

S. Schmidt und D. Laner, „Welchen Effekt haben Einwegkunststoffmaßnahmen auf die deutsche Kreislaufwirtschaft?“, in 11. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2022, S. 17–21.
D. Laner und S. Schmidt, „Ökobilanzielle Bewertung verschiedener Behandlungspfade von Kunststoffverpackungsabfällen“, in Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung. 5. bis 7. April 2022, U. und E. G. Witzenhausen-Institut für Abfall, Hrsg. 2022, S. TBD.
S. Schmidt, J. Döbel, G. Dürl, und D. Laner, „Analyse der Kasseler Abfallströme aus Haushalten (AnKAH): Status Quo und Optimierungspotenziale in Bezug auf Sammlung, Behandlung und Verwertung. Bericht zum Projekt im Auftrag der Stadtreiniger Kassel.“ 2022.

2021

S. Schmidt und D. Laner, „The multidimensional effects of single-use and packaging plastic strategies on German household waste management“, Waste Management, Bd. 131, S. 187–200, 2021.
http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2021.06.003

2020

S. Schmidt, D. Laner, E. van Eygen, und N. Stanisavljević, „Material efficiency to measure the environmental performance of waste management systems: A case study on PET bottle recycling in Austria, Germany and Serbia“, Waste Management, Bd. 110, S. 74–86, 2020.
http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2020.05.011
S. Schmidt und D. Laner, „Eignung von Materialeffizienzindikatoren zur Abschätzung von Umweltauswirkungen der Abfallwirtschaft am Beispiel von PET-Getränkeflaschen“, in 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2020, S. 209–214.
S. Schmidt und D. Laner, „Material flow analysis of recycling systems“, in Handbook of the Circular Economy, M. Brandão, D. Lazarevic, und G. Finnveden, Hrsg. Northampton: Edward Elgar Publishing Ltd, 2020, S. 89–98.