Forschungsinfothek

Aktuelle Meldungen aus den Projekten

Nachhaltiges Privatrecht: Kreative Theoriebildung, zögerliche Praxis

Eine Vielzahl jüngerer Publikationen zeigt, dass auch die Privatrechtswissenschaft das Prinzip der Nachhaltigkeit für sich entdeckt hat. Der Vortrag stellt die wichtigsten Argumentationslinien in der privatrechtlichen
Nachhaltigkeitsdiskussion dar, insbesondere mit Blick auf die ökonomische Analyse des Rechts, der Forderung nach einem „nachhaltigkeitsresponsiven“ Privatrecht bis hin zu grundsätzlicher Privatrechts- und Eigentumskritik.
Im Unterschied zur regen Diskussion in der Wissenschaft wird aber das Prinzip Nachhaltigkeit in der privatrechtlichen Rechtsprechung noch unzureichend rezipiert, was anhand einschlägiger Entscheidungen des Bundesgerichtshofs gezeigt wird.

Anmeldung für die Online-Zuschaltung unter:

katharina.weyrich@uni-kassel.de

 

Verwandte Links

Aktuelle Termine der Projekte

Nachhaltiges Privatrecht: Kreative Theoriebildung, zögerliche Praxis

Eine Vielzahl jüngerer Publikationen zeigt, dass auch die Privatrechtswissenschaft das Prinzip der Nachhaltigkeit für sich entdeckt hat. Der Vortrag stellt die wichtigsten Argumentationslinien in der privatrechtlichen
Nachhaltigkeitsdiskussion dar, insbesondere mit Blick auf die ökonomische Analyse des Rechts, der Forderung nach einem „nachhaltigkeitsresponsiven“ Privatrecht bis hin zu grundsätzlicher Privatrechts- und Eigentumskritik.
Im Unterschied zur regen Diskussion in der Wissenschaft wird aber das Prinzip Nachhaltigkeit in der privatrechtlichen Rechtsprechung noch unzureichend rezipiert, was anhand einschlägiger Entscheidungen des Bundesgerichtshofs gezeigt wird.

Anmeldung für die Online-Zuschaltung unter:

katharina.weyrich@uni-kassel.de

 

Verwandte Links

Liste der beteiligten Forschungsprojekte und wissenschaftlichen Zentren