Programm

10.00   Willkommenskaffee / Registrierung / Ankommen

11.00   Begrüßung, Impulse von der Schalenobsttagung im Nov. 2024 durch Teilnehmende und Reflexion

11.45   Impuls: Qualitätsmanagement im Lager – Vivian Böllersen, Walnussmeisterei

12.00   Mittagsimbiss

13.00   Impulse

  • Walnussfruchtfliege als hartnäckiges Problem, Tobias Storch, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
  • Nussbäume in Agroforstsystemen zur Klimaanpassung, Christoph Meixner, Triebwerk
  • NuPiWi: Stärkung der Nusserzeugung durch Wissenstransfer gestalten, Birge Wolf / Thorsten Michaelis, Universität Kassel

13.45   Parallele Diskussionsrunden

  • Walnussfruchtfliege: Experten- und Erfahrungsaustausch zur Verminderung von Schäden – Experte: Tobias Storch, LLH; Moderation: Natalia Riemer, Universität Kassel (Raum 1703)
  • Walnussanbau: Erfahrungsaustausch und Beratung für Einsteiger, Experte: Jürgen Stirn (Betriebsleiter Obstbau, Ölfrüchte, 8 ha Walnussplantage); Moderation: Christoph Meixner, Triebwerk (Raum H 1)
  • NuPiWi: Stärkung der Nusserzeugung durch Wissenstransfer gestalten, Moderation/Expertise: Birge Wolf/Thorsten Michaelis, Universität Kassel (Große Aula)

15:00   Kaffeepause

15.30   Anwendung eines Bonitierungsverfahrens für Walnüsse in parallelen Gruppen, Matthias Moos, NW-FVA und Walnussbauer

16:30   Fahrt nach Unterrieden – Besichtigung Walnussfläche Schwagold, Exkursionsleitung: Matthias Moos

17.30   Resümee und Ausblick

17.45   Fahrt zum Backhaus der Brauerei Schinkel, Walburger Str. 46, 37213 Witzenhausen

18.30   Abendessen (Impulse: Ergebnisse aus den 3 Diskussionsrunden (15 min.))

Moderation Gesamtveranstaltung: Thorsten Michaelis, Universität Kassel