Über den Verbund
Das Forschungsprofil
Anlässlich des sechzigjährigen Bestehens des Bundessozialgerichts ziehen namhafte Sozialwissenschaftler:innen und Vertreter:innen der Sozialgerichtsbarkeit in einer Denkschrift Bilanz über die Sozialrechts‑ und Sozialpolitikforschung in der Bundesrepublik. Sie machen deutlich, dass die Forschungskapazitäten und ‑möglichkeiten in diesem Feld zurückgehen und gar bedroht sind; und dies obwohl Sozialrecht und Sozialpolitik für die Sozialintegration in (post‑) modernen Gesellschaften eine besondere Bedeutung zukommt.
Ein erstes Indiz für den Rückgang ist der geringe Grad der Verankerung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der hiesigen Forschungslandschaft, insbesondere an den Hochschulen. Nur wenige Ausnahmen widersprechen diesem Befund und tragen zur Sichtbarkeit der Sozialrechts- und Sozialpolitikforschung bei. Zu nennen sind unter anderem das Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München, die Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg und das SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (ehemals Zentrum für Sozialpolitik) der Universität Bremen. Sie widmen sich Sozialrecht und Sozialpolitik aus unterschiedlichen Blickwinkeln; sozialpolitische Fragestellungen werden aus rechtswissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive betrachtet oder es wird aus der Perspektive des Sozialrechts heraus und mit Blick auf sozialrechtliche Fragestellungen die Öffnung zu anderen Disziplinen hin verfolgt.
Eingedenk des Wandels und der damit zugleich größer werdenden Herausforderungen des Sozialstaats, eingedenk auch der damit verbundenen Herausforderungen für das Sozialrecht einerseits sowie die Sozialrechts‑ und Sozialpolitikforschung andererseits, spielt Interdisziplinarität somit, wenngleich in unterschiedlicher Ausprägung und mit unterschiedlichem Fokus, eine wichtige Rolle.
Direktoriumsmitglieder
- Prof. Dr. Susanne Dern (Hochschule Fulda) (opens in a new window)
- Prof. Dr. Andreas Hänlein (Universität Kassel) (opens in a new window)
- Prof. Dr. Kai Michelsen (Hochschule Fulda) (opens in a new window)
- Prof. Dr. Hans-Joachim Reinhard (Hochschule Fulda) (opens in a new window)
- Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel) (opens in a new window)
- Prof. Dr. Felix Welti (Universität Kassel) (opens in a new window)
Vertreterin der wissenschaftlichen Bediensteten
Ersatzmitglieder
- Dr. Juliane Dieterich (Universität Kassel) (opens in a new window)
- Prof. Dr. Benjamin Ewert (Hochschule Fulda) (opens in a new window)
- Prof. Dr. Martina Ritter (Hochschule Fulda) (opens in a new window)
- Prof. Dr. Berthold Vogel (Universität Kassel) (opens in a new window)
- Prof. Dr. Anne Walter (Hochschule Fulda) (opens in a new window)
- Prof. Dr. Manuela Westphal (Universität Kassel) (opens in a new window)
Beteiligte Fachbereiche
- Fachbereich Humanwissenschaften, Universität Kassel (opens in a new window)
- Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel (opens in a new window)
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Universität Kassel (opens in a new window)
- Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Hochschule Fulda (opens in a new window)
- Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Hochschule Fulda (opens in a new window)
- Fachbereich Sozialwesen, Hochschule Fulda (opens in a new window)