News

15.09.2022

Ulrich-Teichler-Preis für hervorragende Dissertationen und GfHf-Preis für hervorragende Abschlussarbeiten in der Hochschulforschung 2022 verliehen

Am 15. September 2022 wurden zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Hochschulforschung ausgezeichnet. Die Würdigung und feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung in Wien statt. Wir gratulieren den Gewinnerinnen!

Der Ulrich-Teichler-Preis wurde 2008 zum ersten Mal vergeben. Der Kasseler Hochschulforscher Professor Dr. Ulrich Teichler (INCHER Kassel) hat den Preis gestiftet, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzuregen, sich mit Fragen der Hochschulforschung wissenschaftlich auseinanderzusetzen. Zugleich sollen herausragende Nachwuchsarbeiten zu dieser Thematik stärker in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Die Initiative wurde bis 2013 vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF) unterstützt.

Aus den 23 eingereichten Arbeiten wurden von einer siebenköpfigen Jury die folgenden Preisträger*innen ausgewählt:

Sylvie Mauermeister für ihre Dissertation zu dem Thema „Vom Erstsemestler zum Studenten. Herkunftsgruppenspezifische Bedingungen des Studienverbleibs nach der Studieneingangsphase an Universitäten“ an der Universität Potsdam,

Charlotte Schmidt für ihre Masterarbeit zu dem Thema „Inwiefern beeinflusst die Geschlechterzusammensetzung im Promotionsmentoring die Chancen für eine wissenschaftliche Karriere? Eine quantitative Analyse anhand des Promoviertenpanels 2014“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Eine Voraussetzung für die Auszeichnung ist, dass ein fundierter Beitrag zur fachlichen und professionellen Weiterentwicklung der Hochschulforschung geleistet wird. Der Ulrich-Teichler-Preis für Dissertationen besteht aus einem Druckkostenzuschuss in Höhe von maximal 2000,- € sowie zusätzlich einem Preisgeld von 1000,- €. Die Höhe des Preisgeldes für die prämierten Abschlussarbeiten beträgt 1000,- €.

Um die Auszeichnungen können sich Doktorandinnen und Doktoranden sowie Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen aus dem deutschsprachigen Raum (A, CH, D, LI, LU) bewerben. Die Verfasserinnen und Verfasser müssen nicht Mitglied der Gesellschaft für Hochschulforschung sein. Über die eingereichten Arbeiten entscheidet eine vom Vorstand der Gesellschaft für Hochschulforschung eingesetzte Jury, der Hochschulforscherinnen und Hochschulforscher aus unterschiedlichen Disziplinen angehören.

 

Gesellschaft für Hochschulforschung

Dr. Roland Bloch,E-mail: roland.bloch@zsb.uni-halle.de

 

http://www.gfhf.net/nachwuchspreise/

Die Preisträgerinnen 2022: Charlotte Schmidt und Sylvie Mauermeister