Teilprojekt der Uni Siegen

Das Teilprojekt der Universität Siegen nimmt eine verbraucherinformatorische Perspektive ein und hat zum Ziel, die Forschung im Bereich des digitalen Verbraucherschutzes weiter voranzutreiben. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung kooperativer Beratungsansätze und nimmt insbesondere die Stärkung der Verbraucher:innen im digitalen Raum in den Blick. Mit einem Fokus auf informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz als Teil eines ganzheitlichen Verbraucherschutzes strebt das Projekt praxisnahe Lösungen an, um die Autonomie und Kompetenzen der Verbraucher:innen zu erhöhen. Das Teilprojekt nutzt empirische Methoden, wie Feldforschung und Interviewstudien, und Theorien der Verbraucherforschung und der Human-Computer Interaction, um verschiedene Beratungskonstellationen zu identifizieren, sie theoretisch zu verdichten und in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern neue Konzepte zu entwickeln und direkt in die Praxis zu überführen. Die bereits existierenden Beratungskonstellationen werden auch vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen und bestehender Beratungsinstrumente betrachtet. Die erlangten Erkenntnisse sollen beispielsweise in die Aus- und Weiterbildung von Berater:innen im digitalen Verbraucherschutz einfließen, aber auch für die Verbraucherwissenschaften und Datenschutzforschung nutzbar gemacht werden. Das Teilprojekt steht unter der Leitung von Prof. Dr. Stevens, der die Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT-Sicherheit und Datenschutz innehat. Das Teilprojekt hat das übergeordnete Ziel eines erfolgreichen digitalen Verbraucherschutzes, der durch die Integration von innovativen und interdisziplinären Ansätzen aus den Bereichen der Verbraucherinformatik, Usable Privacy & Security sowie Human-Computer Interaction angestrebt wird. Hierfür werden experimentell entwickelte Konzepte und Tools in Zukunftswerkstätten und Design Thinking Workshops gemeinsam mit Beratenden und Verbraucher:innen erpobt werden. Die Verbraucher:innen sollen durch die Erhebung ihrer Bedürfnisse und der Ableitung klassischer sowie neuer, digitaler Formen der Verbraucherberatung bessere Unterstützung erfahren.