Uni Kassel


Prof. Dr. Jörn Lamla

Jörn Lamla leitet nicht nur das Verbundprojekt BeDeNutz, sondern auch das Fachgebiet Soziologische Theorie an der Universität Kassel, an dem er seit 2013 die Problem- und Krisenkonstellationen der Gegenwartsgesellschaft auf die sozialen Prozesse und experimentellen Strukturentwicklungen hin untersucht, durch die kollektive Ordnungen stabilisiert und kreativ weiterentwickelt werden. Er ist Sprecher des Koordinierungsgremiums des unabhängigen interdisziplinären Bundesnetzwerks Verbraucherforschung mit Geschäftsstelle beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW sowie Direktor am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel.

Mareike Pfläging, M.A.

Mareike Pfläging ist seit 01.12.2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Soziologische Theorie der Uni Kassel angestellt. Das Projekt, in dem sie derzeit mitarbeitet, ist am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) in Kassel, angesiedelt. Von 2012 bis 2021 studierte sie an der Uni Kassel Soziologie. Ihr besonderes Interesse gilt und galt dabei der Frage nach der Rolle und Verfasstheit der Profession einer Soziologie, die den Anspruch an sich stellt, Gesellschaft aktiv sozial-ökologisch mitgestalten zu wollen. Ihre fachliche Ausrichtung innerhalb der Soziologie hat einen starken Fokus in der soziologischen Theorie, die wiederum jedoch immer nach Verankerung, Prüfung und Erprobung in Praxis sucht. Im Projekt fokussiert Mareike sich auf die Beratungspraktiken von Verbraucherberater:innen.

PD Dr. Carsten Ochs

Carsten Ochs beschäftigt sich seit guten 20 Jahren mit der Frage, wie sich die digitale Transformation der Praktiken, Diskurse und Infrastrukturen auf die Strukturierung von Gegenwartgesellschaften auswirkt. Er hat zu dieser Frage international und interdisziplinär in den unterschiedlichsten akademischen Kontexten studiert, geforscht und publiziert, in der letzten Dekade an der Universität Kassel, an der er sowohl empirisch als auch theoretisch den Problembereich der digital unter Druck gesetzten informationellen Privatheit untersucht hat. Im Kontext von BeDeNutz untersucht er den Bereich der digital-energetischen Verbraucherberatung und hat eine Koordinationsrolle inne.


Team Misson

Das Forschungsteam der Universität Kassel leitet und koordiniert das Verbundprojekt, wobei es auf jahrelange Erfahrung in der Durchführung empirischer Forschungsprojekte im Bereich der Digitalisierungs- und Verbraucherforschung zurückgreifen kann. Der empirische Schwerpunkt wird in dem Rahmen v.a. auf der Untersuchung digitaler Verbraucherberatungspraktiken, der Erforschung digital-energetischer Beratungskonstellationen sowie auf der Theoriebildung zu Fragen der Professionalisierung im digitalen Verbraucherschutz und auf deren Aufbereitung für die Praxis liegen. Auf diese Weise soll ein Beitrag sowohl zum soziologischen und interdisziplinären Fachdiskurs als auch zur Neu-Erfindung der Verbraucherberatung im 21. Jh. geleistet werden.