2009–2014: Gemeinsamer LOEWE-Schwerpunkt in eigenem ITeG-Gebäude

Das Präsidium der Universität Kassel beschloss im März 2009 die Institutionalisierung des Forschungszentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) als fächerübergreifenden Forschungsverbund an der Universität Kassel.

Der gemeinsam eingeworbene LOEWE-Forschungsschwerpunkt  VENUS "Ge­stal­tung tech­nisch-so­zia­ler Ver­net­zung in si­tua­ti­ven ubi­qui­tä­ren Sys­te­men" (2010-2013) legte das Fundament für eine langfristige gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Gestaltungsziel, Akzeptanz und Akzeptabilität zu verknüpfen. VENUS wurde vom Land Hessen über vier Jahre mit insgesamt ca. 5,2 Millionen Euro gefördert (Laufzeit 2010-2013, Sprecher war Professor Geihs).
[ >> Forschungslinie Gestaltungsmethoden]

Im März 2012 stellte die Universität Kassel dem ITeG in der Pfannkuchstraße 1, ganz in der Nähe zum Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, ein eigenes ITeG-Forschungsgebäude zur Verfügung.


Mitgliederentwicklung

Prof. Dr. Arno Wacker FB 16, Angewandte Informationssicherheit seit 2011
Prof. Dr. Ludger Schmidt FB 15, Mensch-Maschine-Systemtechnik seit 2008
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister FB 07, Wirtschaftsinformatik seit 2008
Prof. Dr. Gerd Stumme FB 16, Wissensver­arbeitung seit 2008
Prof. Dr. Kurt Geihs FB 16, Verteilte Systeme seit 2007
Prof. Dr. Klaus David
Gründungsmitglied
FB 16, Kommunikationstechnik seit 2005
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Gründungsmitglied
FB 07, Technikrecht seit 2005