2024–2029: Das ITeG und die neuen Grand Challenges der Informatik

Im Jahr des zwanzigjährigen Bestehens des ITeG startet im Januar 2025 der bereits dritte aus dem ITeG koordinierte LOEWE-Forschungsschwerpunkt DyNaMo (2025-2028, Sprecher ist erneut Professor David).

Im Februar 2025 hat die Gesellschaft für Informatik e.V. auf Vorschlag des ITeG das Thema "Selbstbestimmung in der digitalen Gesellschaft" als eine der fünf Grand Challenges 2025 identifiziert, die die Forschung in der Informatik und in ihrem Umfeld maßgeblich prägen werden.

Am 8. Oktober 2025 veranstaltet das ITeG aus Anlass seines 20jährigen Jubiläums die Tagung "Gesellschaftlich Wünschenswerte IT-Gestaltung" im CampusCenter der Universität Kassel.

Mitgliederentwicklung

Prof. Dr. Martin Potthast FB16, Deep Semantic Learning seit 2025
Prof. Dr. Oliver Hohlfeld FB16, Verteilte Systeme seit 2023
Prof. Dr. Matthias Söllner FB 07, Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung seit 2019
Prof. Dr. Bernhard Sick FB 16, Intelligent Embedded Systems seit 2018
Prof. Dr. Claude Draude FB 16, Partizipative IT-Gestaltung seit 2017
Prof. Dr. Gerrit Hornung FB 07, Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht seit 2015
Prof. Dr. Jörn Lamla FB 05, Soziologische Theorie seit 2015
Prof. Dr. Sandra Ohly FB 07, Wirtschaftspsychologie seit 2014
Prof. Dr. Ludger Schmidt FB 15, Mensch-Maschine-Systemtechnik seit 2008
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister FB 07, Wirtschaftsinformatik seit 2008
Prof. Dr. Gerd Stumme FB 16, Wissensver­arbeitung seit 2008
Prof. Dr. Klaus David
Gründungsmitglied
FB 16, Kommunikationstechnik seit 2005
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Gründungsmitglied
FB 07, Technikrecht seit 2005