Kassel Institute for Sustainability
Mit dem neuen wissenschaftlichen Zentrum bündelt die Universität Kassel das breite Angebot in Forschung und Lehre mit Bezug zu ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit, das die Universität bereits seit Jahren auszeichnet. Bis zu 17 neue Professuren werden diese fachlichen Schwerpunkte stärken und in vielfältigen Kooperationen mit den Wissenschaftler:innen der Universität Kassel weiterentwickeln. Die Kernprofessuren für die Eckthemen Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft wurden inzwischen besetzt. Mit einer ersten wissenschaftlichen Konferenz im September 2022 startete die fachliche Diskussion im Kassel Institute for Sustainability. Die Uni Kassel entwickelt derzeit neue Studienangebote, die sowohl durch die Ergänzung bestehender Studiengänge mit Nachhaltigkeitskompetenzen als auch einem gänzlich neuen Studiengang gekennzeichnet sind.
Aktuelles
12.Januar 2024
WEGE AUS DER SOZIALÖKOLOGISCHEN KATASTROPHE?
Podiumsdiskussion am Freitag, den 12. Januar 2024 um 18:00 Uhr s.t im UNI:Lokal, Wilhelmstraße 21, 34117 Kassel
12.Januar 2024-13.Januar 2024
Workshoptage im Rahmen der Transformationswerkstatt Nachhaltigkeit
An zwei Tagen dreht sich alles um den interdisziplinären Austausch über Transformationsforschung zu Nachhaltigkeit.
11.Januar 2024
Antrittsvorlesungen
Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Andreas Braun (FB11), Prof. Dr. Kristina Dietz (FB05) und Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano (FB01) am 11.01.2024 um 18 Uhr s.t. im Gießhaus
04.Dezember 2023
Klimaschutz und Arbeitsrecht
Wolfgang Däubler wird seine aktuelle Studie zu Klimaschutz und Arbeitsrecht vorstellen, deren Ergebnisse wir u.a. mit Carsten Büchling (Betriebsratsvorsitzender von VW Kassel) diskutieren. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Isabell Hensel (Universität Kassel) moderiert. Ort:…
Das Klima wartet nicht. Drei Wissenschaftler des Kassel Institute for Sustainability auf der Klimakonferenz in Dubai (30.11.-12.12.23)