Transformationswerkstatt Nachhaltigkeit

  • „Produktion grüner Landschaften? Nachhaltigkeitsnarrative der chilenischen Forstindustrie“
    Prof. Dr. Andreas Christian Braun,
    FB 11 Ökologische Agrarwissenschaften
  • „Transformation ohne Demokratie? Konflikte um Rohstoffe in Lateinamerika“
    Prof. Dr. Kristina Dietz,
    FB 05 Gesellschaftwissenschaften
  • „Just Transitions durch Recht“
    Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano,
    FB 01 Humanwissenschaften

Do. 11. Januar 2024 | 18:00 Uhr s.t. | Gießhaus

*Anmeldung für Antrittsvorlesungen bitte an Antje Bracht unter anmeldung.antritte@uni-kassel.de

Workshoptage 12. und 13.01.2024

Zwei Tage lang haben Studierende und Forschende die Möglichkeit, Transformationsforschung zu Nachhaltigkeit interdisziplinär zu diskutieren. Im Rahmen der Workshoptage stellen  Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschung zu Transformation und Nachhaltigkeit in einem fächerübergreifenden Zusammenhang vor. Im Vordergrund steht der Austausch, die Vernetzung und die Identifizierung übergreifender Themen der Nachhaltigkeitsforschung. Die Teilnahme steht Studierenden und Forschenden der Universität Kassel offen. Es wird mehrere parallele Sessions geben, deren thematische Schwerpunkte demnächst im Detailprogramm weiter unten zu finden sein werden.

Restplätze stehen noch zur Verfügung! Anmeldung unter battenberg@uni-kassel.de

Programm

Freitag, 12.01.2024

8:30

Check In

9:00

Willkommensworte

9:30

Session 1

Möncheberg 7 - Raum 0614

Session 2

Kurt-Wolters 5 - Raum 1016

10:00

10:30

11:00

11:30

12:00

Mittagspause

12:30

13:00

Session 3

Möncheberg 7 - Raum 0614

Session 4

Kurt-Wolters 5 - Raum 1016

13:30

14:00

14:30

15:00

Kaffeepause

15:30

Workshops und Interaktionen

16:00

Ende des Programms um ca. 16:30 Uhr

Ab 18 Uhr: Podiumsdiskussion

 

Samstag, 13.01.2024

9:30

Check In, Networking

10:00

 

Session 5

Kurt-Wolters 5 - Raum 1016

 

Session 6

Kurt-Wolters 5 - Raum 1017

10:30

11:00

11:30

12:00

12:30

Mittagspause

13:00

13:30

 

Session 8

Kurt-Wolters 5 - Raum 1017

14:00

14:30

15:00

15:30

Kaffeepause

16:00

Wrap-Up Event

16:30

Networking und Ausklang

17:00

 

Ende des Programms um ca. 17:30 Uhr

Moderatorin: Prof. Dr. Kristina Dietz, Leiterin des Fachgebiets Internationale Beziehungen mit Schwerpunkt Lateinamerika, Universität Kassel

Sprecher*innen:

  • Yuvelis Morales Blanco, Klima- und Antifrackingaktivistin, Kolumbien
  • Irene von Drigalski, Letzte Generation
  • Simon Grobe, Klimagerechtigkeit Kassel (KligK)
  • Hannah Pilgrim, Koordinatorin AK Rohstoffe bei PowerShift e.V.
  • Matthias Schmelzer, Vertretungsprofessor für SozialÖkologische Transformationsforschung, Universität Flensburg
  • Darya Sotoodeh, Fridays for Future Deutschland