Zurück
28.03.2025

Tagung der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. (DGaaE)

Vom 17. bis 20. März nahmen die Projektmitarbeiterinnen Lisa Schwarz vom Institut für Phytomedizin der Hochschule Geisenheim und Alena Geffert vom Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Fachbereich Botanik, an der internationalen Tagung der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. (DGaaE) teil, die an der Hochschule Geisenheim stattfand. Sie präsentierten erste Ergebnisse von Insektenfängen aus dem Jahr 2024, dem ersten Jahr des TRIO-Projekts. Die Insektenvielfalt wird im Rahmen des Projekts untersucht, da sie ein zentrales Merkmal natürlicher Ökosysteme ist und eine gewisse Resistenz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Veränderungen gewährleistet. Die in natürlichen Ökosystemen vorhandene biologische Vielfalt kann der Schlüssel zu einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion und Ernährungssicherheit sein.