Projekte mit Studierenden

Projekttitel: Mehrsprachigkeitspotentiale im bilingualen Sachfachunterricht im Rahmen der Qualitätsoffensive PRONET
Abstract: Seit 2011 ist bilingualer Unterricht in den Fächern Geschichte, Politikwissenschaft und Geographie integraler Bestandteil der hessischen Kerncurricula für alle Schularten. Angesichts der vielfach vorhandenen Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund und/oder natürlich oder institutionell erworbenen multilingualen Kompetenz steht der Unterricht in diesen Fächern vor der Herausforderung, das Potential von Mehrsprachigkeit zu nutzen, diese zu integrieren und für die Reflexion über Alteritätswahrnehmung und die Entwicklung sowie Reflexion begriffliche Konzepte fruchtbar zu machen. Die Entwicklung eines sehr gut fundierten Ausbildungsangebots für künftige Lehrkräfte für diesen Bedarf ist daher dringend erforderlich. Das vorliegende Projekt knüpft an das Lehrinnovationsprojekt zum Bilingualen Lehren und Lernen (BLL) im Sachfach Geschichte in den Zielsprachen Englisch und Französisch an (Kooperation Finkbeiner/Pflüger 2012-14). In diesem Projekt wurde ein zweisprachiges Studienangebot zum bilingualen Lehren und Lernen für die Fächer Geschichte/Englisch/Französisch weiterentwickelt, indem die Sprach- und Sachfachdidaktiken (Englisch/Französisch/Geschichte) aufeinander bezogen wurden. Den Lehramtsstudierenden der betreffenden Fächer wird durch dieses Angebot eine interdisziplinäre Profilbildung ermöglicht, die durch den Erwerb eines Zertifikats (BIKA = Bilingual Kassel) abgeschlossen wird. Dieses Zertifikat stellt für die erfolgreichen KandidatInnen ein Alleinstellungsmerkmal dar und öffnet in der Regel die Tür zu einer sehr guten schulischen Laufbahn. Ziel des Anschlussprojekts ist es, dieses Lehrangebot im Hinblick auf die Einbindung der Mehrsprachigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterzuentwickeln, so dass diese zukünftig diese Ansätze auch in den Schulen implementieren können. Die derzeit sich nochmals enorm diversifizierenden Lerngemeinschaften fordern diese Herangehensweise geradezu ein. Die Nutzung von Mehrsprachigkeitspotentialen ist sowohl im Hinblick auf die Konzeptentwicklung im Sachfach (hier: Geschichte) als auch vergleichend in den unterschiedlichen Sprachen sowie fächerübergreifend für interkulturelle Lernprozesse relevant. Vorarbeiten zur Umsetzung dieser Mehrsprachigkeitsansätze liegen schon vor durch die Implementierung und Umsetzung des Human GPS Modells (Finkbeiner, 2009) in für BIKA generierten Lernumgebungen. Dieser Ansatz wurde auch in Qualifizierungsarbeiten empirisch erprobt.
Projektleitung Prof. Dr. Claudia Finkbeiner, cfink@uni-kassel.de
  Prof. Dr. Bernd Tesch, tesch@uni-kassel.de
  Prof. Dr. Christine Pflüger, christine.pflueger@uni-kassel.de
Ansprechpartner/-in: Anna Petzoldt, apetzoldt@uni-kassel.de
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.12.2018
Homepage: http://www.uni-kassel.de/themen/pronet/startseite.html
Förderinstitution: BMBF (Qualitätsoffensive Lehrerbildung)
Kooperationen: Das Projekt ist im Bereich der fächerübergreifenden, interdisziplinär orientierten Lehrerausbildung angesiedelt. Es beruht auf der wissenschaftlichen und für die Lehrveranstaltungen auch didaktischen Kooperation dreier Professuren der Didaktiken (Englisch/Französisch/Geschichte) und somit auf der strukturellen Vernetzung zweier Fachbereiche (FB 02 und FB 05), die in den Lehramtsstudiengängen engagiert sind. Die meisten PRONET Projekte im Handlungsfeld III gehen von dem gemeinsamen Ansatzpunkt unbestimmter bzw. ergebnisoffener Lernsituationen aus.
Publikationen: Finkbeiner, Claudia & White, Joanna (in print). Language Awareness and Multilingualism. A Historical Overview. In: Durk Groter & Jasone Cenoz, Encyclopedia of Language and Education, Vol. 6. Multilingualism and Language Awareness. Springer.
  Pflüger, Christine (2016), Historische und historiographische Konzepte im bilingualen Geschichtsunterricht. Entwurf eines Modells der mentalen Repräsentation. In: Eva Leitzke-Ungerer, Christophe Losfeld (Hg.), La Guerre de 1914-1918 en cours de français langue étrangère et dans l’enseignement bilingue (S. 233-255). Hannover: ibidem-Verlag.
  Tesch, Bernd (2015): Fremdsprachliche Interlanguage und Interaktion im Zeichen gesellschaftlichen Wandels: Umrisse eines praxisbegleitenden fremdsprachendidaktischen Forschungsprogramms. In: Sabine Doff, Andreas Grünewald (Hg.): WECHSEL-Jahre? Wandel und Wirken in der Fremdsprachenforschung (S. 193-204). Trier: WVT Wiss. Verlag.