IT-Sicherheitsfall melden

Wichtigste Maßnahmen bei einem IT-Sicherheitsnotfall

  1. Eine von möglichen Situation: Auf dem Bildschirm erscheinen dubiose Meldungen oder Bilder (z.B. Totenkopf). Wenn möglich: Trennen Sie das Gerät vom Netz (LAN-Kabel und WLAN), damit sich das Problem nicht verbreitet. Verwenden Sie Ihr Endgerät so lange nicht, bis weitere Handlungsempfehlungen gegeben werden. Je weniger Ihr Endgerät jetzt arbeitet, umso besser stehen die Chancen für eine Datenrettung.
  2. Melden Sie solch einen Vorfall oder andere Phänomene (s. Auswahl im Formular) bitte zeitnah über das unten aufgeführte Formular. Das Team steht Ihnen beratend zur Seite, um Schaden abzuwenden und Sie zu unterstützen. Nutzen Sie einen anderen Rechner (z.B. von Kolleg:innen), um das Formular abzusenden.

Kontaktformular IT Sicherheit

Kontaktdaten
Bitte wählen Sie den zutreffenden Sachverhalt aus. (Mehrfachauswahl möglich)
captcha

Was kategorisiert einen Vorfall oder Notfall?

IT-Sicherheitsvorfall

  • Sie erhalten eine verdächtige oder eine Erpresser-E-Mail.
  • Sie versenden oder erhalten besonders viel Spam.
  • Sie haben auf einen Link geklickt, der verdächtig ist.
  • Sie erhalten dubiose Anrufe und/oder Anfragen.
  • Ihnen kommt generell etwas merkwürdig vor.
  • Sie haben sonstige Fragen.

IT-Sicherheitsnotfall

  • Dateien auf Ihrem Endgerät sind oder werden plötzlich verschlüsselt.
  • Sie werden akut bedroht oder erpresst, Ihre Daten sind plötzlich verschwunden.
  • Ihr Endgerät wurde gestohlen.
  • Ihre IT verhält sich so, dass Sie Angst um Ihre Daten haben.
  • Sie vermuten eine akute IT-Gefahr für die Universität Kassel.