DFG - Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards

Bild: Fiona Körner

Die DFG hat 2008 die Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards verabschiedet, um das Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern zu erreichen und zu sichern. In der Mitgliederversammlung 2017 erneuerten die DFG-Mitglieder ihre Selbstverpflichtung zu den "Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards". Zukünftig berichtet die Universität alle zwei bis drei Jahre zu wechselnden Schwerpunktthemen. Die Einhaltung der Gleichstellungsstandards ist ein entscheidungsrelevantes Kriterium bei der Bewilligung von DFG-Forschungsverbünden.

Schwerpunktthemen 2017:

1. Entlastung von Wissenschaftlerinnen für die Gremienarbeit

2. Rekrutierungsverfahren zur Gewinnung von Wissenschaftlerinnen

In der Mitgliederversammlung der DFG am 01. Juli 2020 wurden die Empfehlungen zu den Schwerpunktthemen verabschiedet.

Schwerpunktthemen 2020:

1. Erhöhung des Frauenanteils in der Postdoc-Phase

2. Umgang der Hochschulen mit dem Thema Vielfältigkeit/Diversität

STARQ (CEWS)

Standards, Richtlinien und Qualitätssicherung für Maßnahmen zur Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft

Logoreihe

Logo Familie in der Hochschule
Logo Diversity Audit
Logo Charta der Vielfalt