Zurück

Uni KS: Mentoring-Programme

Bild: Visual Generation - adobe.stock.com

Ziel

Förderung und Unterstützung von wissenschaftlichen Karrieren

Mentoring Hessen

Für eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere werden schon früh die Weichen gestellt. Gerade aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, sozialer oder ethnischer Herkunft, Religion oder anderen Merkmalen im Wissenschaftssystem diskriminierte Gruppen kämpfen hier teilweise mit großen Herausforderungen. Mentoring-Programme mit ihren Möglichkeiten zur Kompetenzerweiterung, zur Vernetzung oder Erfahrungsaustausch erhöhen das Selbstwirksamkeitserleben und fördern die persönliche Weiterentwicklung und Entscheidungsfindung. So können die Karriere- und Aufstiegschancen hochqualifizierter Wissenschaftler*innen gesteigert, die Sichtbarkeit der Kompetenzen und Potentiale von Nachwuchswissenschaftler*innen gefördert und der intergenerationale Austausch in Karrierefragen und Führungsrollen gestärkt werden.
Das Angebot von Mentoring Hessen richtet sich an Frauen in den Übergangsphasen vom Studium bis zur Professur bzw. in eine Fach- oder Führungsposition in Wissenschaft oder Wirtschaft und besteht aus Mentoring, Training und Networking. Mentoring Hessen ist ein Verbundprojekt der hessischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert eng mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Als Teil des Mentoring-Programms werden Workshops und Networking-Veranstaltungen angeboten, die die persönliche Weiterentwicklung und Entscheidungsfindung angesichts vielfältiger Karriereoptionen fördern.

Karriere-Mentoring DIVERS war ein Angebot der Universität Kassel, welches von der Stabsstelle Gleichstellung entwickelt und von 2012 bis 2020 durchgeführt wurde. Es wurden insbesondere Personen in das Mentoringprogramm aufgenommen, die aufgrund ihrer persönlichen Biografie und/oder ihrem Engagement im Themenbereich Diversität vor zusätzliche Herausforderungen gestellt werden bzw. besonders geeignet sind, einen Beitrag zur Förderung von Vielfalt, zum Abbau von Vorurteilen innerhalb der Hochschule sowie zur Vernetzung unter den Teilnehmer*innen des Mentoringprogramms zu leisten. Das Programm wurde aus Mitteln des Professorinnenprogramms gefördert.

Zurück