Zurück

Uni KS: Promotion und Betreuung

Bild: Visual Generation - adobe.stock.com

Ziel

Standards für ein gutes Betreuungsverhältnis etablieren, um Promotionsabbrüche zu verringern und den Verbleib im Wissenschaftssystem zu fördern

Kurzbeschreibung

Die Promotion stellt eine kritische Phase in einer wissenschaftlichen Karriere dar. Zur Etablierung eines Standards für ein gutes Betreuungsverhältnis hat die Universität Kassel Leitlinien für gute Betreuung für Betreuer*innen von Promovent*innen erstellt. Alle Promovierenden der Universität Kassel schließen mit ihrer Betreuungsperson eine Vereinbarung ab, die sogenannte Betreuungsagenda. Sie unterstützt dabei, die gegenseitigen Erwartungen an die Promotionsphase abzugleichen und diverse Aspekte - wie z.B. Konferenzteilnahmen, Publikationsstrategien - frühzeitig zu planen. Der Abschluss der Betreuungsagenda ist verpflichtend für die Annahme als Doktorand:in. Die Aktualisierung der Betreuungsagenda in jährlichem Rhythmus wird dringend empfohlen und ist Voraussetzung für Vertragsverlängerungen in der Qualifizierungsphase.

Zur Unterstützung und Vernetzung vor und während der Promotionsphase gibt es an der Universität Kassel zahlreiche Promotionskollegs. Eine Übersicht findet sich hier:

Eine Übersicht über alle Angebote für Promovierende an der Uni Kassel findet sich hier:

Zurück