Zurück

Uni KS: Integration von Gender- und Diversitätsperspektiven im FB06

Bild: Visual Generation - adobe.stock.com

Ziel

Sensibilisierung und Integration gleichstellungs- und diversitätsrelevanter Konzepte und Fragestellungen in die Lehre

Kurzbeschreibung

Aspekte von Gender und Diversität sind in der grundständigen Lehre bislang noch nicht sehr verbreitet. Um eine fachbezogene Perspektive zu entwickeln, hat der Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung 2023 einen zweitägigen Workshop durchgeführt.
Am ersten Kurstag stand die Bedeutung von Gender und Diversität in Projekten der Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung im Fokus. Es wurden relevante Konzepte und Fragestellungen aus den Gender- und Diversity-Studies diskutiert und mit den Inhalten des Fachgebietes verknüpft.
Am zweiten Kurstag setzten die Teilnehmer*innen sich mit der Frage auseinander, wie sich Gender und Diversität in die Curricula von Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung integrieren lassen. Zudem wurden verschiedene Ansätze gelehrt, die Gender-/Diversity-Dimension in ein Hochschul-Curriculum zu verankern. Daran anknüpfend wurden mögliche Optionen für die Studiengänge des Fachbereiches erarbeitet und diskutiert.

Ähnliche externe Beispiele

Zurück