Im Studium werden die Weichen für zukünftige Karrierewege gestellt. Gerade aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, sozialer oder ethnischer Herkunft, Religion oder anderen Merkmalen diskriminierte Gruppen kämpfen hier teilweise mit großen Herausforderungen. Vernetzungsmöglichkeiten und Mentor*innenprogramme fördern den Erfahrungsaustausch und das Selbstwirksamkeitserleben und können sich so positiv auf den Studienerfolg auswirken und die Möglichkeit zum Aufbau eines beruflichen Netzwerkes bieten. Einblicke in verschiedene Berufsfelder und unterschiedliche Karrierewege von Mentor*innen können zudem bei der Entscheidung helfen, eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen oder nicht.