Zur Entwicklung von Gleichstellungsmaßnahmen ist zunächst ein analytischer Blick auf den Status Quo erforderlich. Die quantitativen Daten dazu sind durch das Gleichstellungsmonitoring der Universität Kassel niedrigschwelling zugänglich - sowohl hochschulweit wie auch für die einzelnen Fachbereiche.
Die gleichstellungsrelevanten Statistiken umfassen die Frauen- und Männeranteile der einzelnen wissenschaftlichen Qualifizierungsstufen, des nichtwissenschaftlichen Personals und der Leitungspositionen. Jeweils zum Sommersemester stehen die fachbereichsspezifischen Daten des vorangegangenen Jahres als PDF-Datei und als Excel-Datei im aktuellen Gleichstellungsmonitoring zur Verfügung. Zusätzlich können die Daten online im Datenportal differenziert nach Qualifizierungsstufen, Fachbereichen, Lehreinheiten und in Zeitreihen abgerufen werden.